Warum kann er nichts selber entscheiden?
Wir arbeiten auf dem 2. Arbeitsmarkt und hatten heute eine Infoveranstaltung, wo ein Angebot für den 1. Arbeitsmarkt vorgestellt wurde. Ein Kollege hat dann gemeint, klinge interessant aber er bespreche es zuerst mit seinen Eltern.
Warum kann er nichts selber entscheiden? Er ist erwachsen
Hat er vielleicht eine Behinderung? Muss er seine Eltern pflegen?
ja er hat eine Behinderung , nein muss er nicht
Na denn wird es wohl mit seinen Eltern besprechen wollen, weil die ihn betreuen. Oder frag ihn halt.
Er wohnt alleine
Widerspricht sich nicht
Doch
13 Antworten
er bespreche es zuerst mit seinen Eltern.
Warum kann er nichts selber entscheiden? Er ist erwachsen
Weil besprechen und entscheiden 2 unterschiedliche Dinge sind.
Nur weil man ein entsprechendes Alter hat, heisst das nicht, dass man sein Leben allein bestreitet. Vor allem am zweiten Arbeitsmarkt gibt es die unterschiedlichsten Selbständigkeitsstufen. Von "die Eltern entscheiden und regeln ALLES" bis hin zu dir, die wohl das meisten allein hinkriegt.
EDIT: ich sehe gerade, dass du diese Frage u.a. deshalb stellst, weil ER sich auch immer wieder bei deinen Angelegenheiten einmischt. Diese Info wäre für unsere Antworten wichtig gewesen, da es dann um "whataboutism" geht.
Darum geht's nicht, sondern dass man sich stundenlange Diskussionen sparen könnte in denen die User versuchen rauszufinden warum dich das interessiert bzw. was angeht
Ich fass mal meine Nachfragen zusammen:
Der Kollege hat eine Behinderung. Er möchte das oben genannte Thema mit seinen Eltern besprechen, die eventuell seine Betreuungspersonen sein könnten. Der Kollege wohnt nicht mit seinen Eltern zusammen. Selbstverständlich hat jeder das Recht, sämtliche Belange seines Lebens mit seinen Eltern zu besprechen. Warum auch nicht? Offensichtlich besteht da ein Vertrauensverhältnis und seine Eltern können ihn beraten, ob er fit genug ist für den ersten Arbeitsmarkt.
Sorry aber ein 39-Jähriger Mann, der für jedes seine Eltern braucht wer kann das ernst nehmen?
Du mischst dich in Dinge ein, die dich nichts angehen und lästerst in jeder Frage abwertend über Deine Kollegen. Was zur Hölle ist Dein Problem?
Doch, ganz offensichtlich hast du eins. Sonst hättest du es nicht nötig, permanent andere Menschen abzuwerten.
Dass Du das nicht mal merkst, zeigt die Beschränkung, deretwegen Du im 2.Arbeitsmarkt hängst. Aber ich hab Dich jetzt definitiv wieder erkannt, die SherryShirinDauernörglerin aus der Schweiz.
Naja, ich wünsche Deinem Kollegen, dass er bald weg kommt von Dir, sein Arbeitsumfeld kann sich nur verbessern.
Also hast du jedes Mal gelogen, wenn du hier das Gegenteil behauptet hast?
wie gesagt habe ich selber eine Behinderung
Du lügst also hier bewusst öffentlich. Trotzdem sollen wir dir glauben, dass dein Kollege doof ist?
Das bedeutet, dass man dir gar nichts glauben und dich nicht ernst nehmen kann. Weil man immer annehmen muss, dass du schon wieder lügst.
Naja, das bedeutet, dass du dich hier lächerlich machst und alles wissen, dass du Quatsch erzählst.
Du fragst lieber wildfrrmde Menschen aus dem Laienforum, was Du tun kannst, um auf der Arbeit keinen Stuhlgang zu geben.
Brüüülll ...
Ich nutze die Seite wofür sie da ist. Keine Ahnung inwiefern das ein Problem darstellt. Die Seite wurde dazu gemacht.
Naja, du möchtest doch für voll genommen werden und dass man dir deine Fragen sinnvoll und hilfreich beantwortet, oder nicht?
Wird ha sowieso lieber beleidigt und geurteilt
Also lügst du hier, möchtest gar keien Antworten, die dir weiterhelfen?
Die bekommst du nicht, weil du - wie du selbst sagst - lügst. Höre auf damit, sei freundlich und ehrlich. Dann bekommst du Antworten.
Wie wäre es wenn du dir mal die Antworten und Kommentare der Antwortgeber in meinen letzten Fragen durchliest?
Habe ich. Niemand macht dich fertig. Man erklärt dir nur, was Sache ist und dass Dein Verhalten nicht okay ist.
Das stimmt. Aber du bist doch bessr, als deine Kollege, oder? Du weißt es besser. Also benimm dich entsprechend. Wenn sich Leute in deinem Umfeld schlecht verhalten, mach es besser. Verhalte dich nicht genauso.
Sie sollen doch nur mal merken, wie mies ihr Verhalten eigentlich ist. Karma nennt sich das.
Also, wenn sich jemand wie ein Kleinkind verhält, machst du das auch? Dann meinst du, dass das irgendwas besser macht?
Geht mal woanders hin zum Spielen, Kinners. Ich krieg permanent Nachrichten, weil ihr unter meiner Antwort schreibt. Ich bin schon längst raus🙂 Danke! @LeWe23 : Es ist Perlen vor die Säue 😞
ich spiele nicht mehr , bin ich bereits mit 25 zu alt. Ausserdem ist das der Sinn der Plattform. Erträgst du das nicht bist du hier falsch.
Weil er nicht zufällig am 2. Arbeitsmarkt gelandet ist.
Falsch, denn ich arbeite auch auf dem 2. Arbeitsmarkt (logischerweise, sonst wäre er nicht mein Kollege) und frage meine Eltern nicht nach jedem Pups ob ich das jetzt darf oder nicht.
Tut er auch nicht.
Er bespricht es mit ihnen. Das ist was anderes als nach Erlaubnis fragen.
Eine zweite Meinung einzuholen ist keine Schande. Er hat ein gutes Vertrauensverhältnis zu seinen Eltern. Warum soll er sie nicht vorab fragen? Ich sehe darin absolut kein Problem....
Ist doch normal, dass man wichtige Sachen, bzw. Sachen, bei denen man unsicher ist, noch mal mit jemanden durchsprechen will. Vielleicht haben die Einwände, an die man selbst noch nicht gedacht hat.
Ich entscheide mich auch ungern spontan, denke gerne noch mal drüber nach und schlafe drüber. Und bespreche es ggf noch mal mit jemanden. Dann entscheide ICH darüber.
Und das schon mein ganzes Leben lang.
Und mein Sohn ist auch erwachsen und fragt mich öfter, ob das so in Ordnung geht. Ich habe da halt mehr Erfahrung und er versichert sich noch mal, ob es da nicht noch was zu bedenken gibt. Auch er entscheidet aber selbst.
Dein Kollege scheint ein besonderer und vernünftiger Mensch zu sein.
Hätte keine Rolle gespielt, man hätte trotzdem geurteilt.