Warum ist das Johannesevangelium so anders im Vergleich zu den synoptischen Evangelien?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Johannes war der jüngste der Apostel. Er schrieb seinen Text nach Jahrzehnten, in denen er über die Dinge nachgedacht hat. Die anderen 3 sind kurz nach den Ereignissen entstanden, sie geben eine Zusammenfassung der Ereignisse. Der Text von Johannes ist durchdachter. Außerdem lebte er mit der Gottesmutter Maria zusammen. Von ihr stammen viele Details, die nur sie allein wusste, sonst niemand. Das erklärt die Unterschiede. Es waren auch tatsächlich nicht alle Apostel und Evangelisten bei allen Ereignissen anwesend, auch das erklärt die Unterschiede. Johannes kannte die anderen Texte, und hat einiges ergänzt, was noch fehlte. Andere Dinge hingegen hat Johannes weggelassen, weil es die anderen schon gesagt hatten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

JannikH0106 
Fragesteller
 21.05.2023, 19:01

also kannte er die anderen 3 evangelien?

0
Athanasius71  21.05.2023, 19:44
@JannikH0106

Ja, davon ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auszugehen. Finde ich, menschlich gesehen, auch sehr naheliegend. Das wird Johannes mit Sicherheit interessiert haben. Es ist auch sicher, daß die Texte schon früh zirkulierten.

2

Ich glaube, die Frage ist eher, warum sich Markus, Matthäus und Lukas so ähneln. Man geht davon aus, dass das Matthäus- und das Lukasevangelium auf das Markusevangelium oder eine Vorform davon zurückgehen. Ausformuliert ist das in der Zweiquellentheorie - und grafisch sieht das etwa so aus:

Bild zum Beitrag

Das Johannesevangelium kommt aus einem anderen Überlieferungsstrang (und wurde auch erst wesentlich später aufgeschrieben). Dort sind dann wohl schon bestimmte theologische Dogmen eingeflossen.

Davon ausgehen, dass die Dinge genau so passiert sind, wie in den Evangelien geschildert, kannst Du bei allen vier nicht.

 - (Christentum, Bibel, Evangelien)

Das Johannes-Evangelium

Das vierte und letzte Evangelium ist das Johannes-Evangelium, das etwa um 100 nach Christus entstand, vermutlich in Ephesus, der heutigen Türkei.

Das Johannes-Evangelium unterscheidet sich erheblich von den drei übrigen synoptischen Evangelien. Es wird auch das "pneumatische" Evangelium genannt, also das Evangelium des Geistes, weil es im Vergleich zu den anderen Schriften am häufigsten vom Heiligen Geist spricht.

Die Autoren haben das aufgeschrieben, wozu der Heilige Geist sie inspirierte (vgl. 2. Timotheus 3,16-17) und was sie aufschreiben sollten und wollten.

Dazu gab es so viel, was sie hätten berichten können, dass Johannes eben andere Ereignisse erwähnte. Er deutet das auch an:

  • "Das ist der Jünger, der von diesen Dingen Zeugnis ablegt und dies geschrieben hat; und wir wissen, dass sein Zeugnis wahr ist. Es sind aber noch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; und wenn sie eines nach dem anderen beschrieben würden, so glaube ich, die Welt würde die Bücher gar nicht fassen, die zu schreiben wären. Amen" (Johannes 20,24-25).

Empfehlenswert zur Frage ist der folgende Vortrag des Geschichtswissenschaftlers Dr. Jürgen Spieß:

https://www.youtube.com/watch?v=6xL8gidxQO0

Dazu gibt es viele Info im Netz und schätzungsweise eine Tonne Bücher.

Hier etwas Hilfe von mir:

https://www.google.com/search?client=opera&q=Johannesevangelium+so+anders+im+Vergleich+zu+den+synoptischen+Evangelien&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8

Sogar deine Frage steht fast wörtlich drin:

Warum ist das Johannesevangelium so anders?


Polentalolenta  28.03.2024, 04:25

Gibt es das nicht zu jeder Frage heutzutage? :)

Wir Christen mögen den persönlichen Austausch sehr gern, die Bibel kann kompliziert werden, da braucht man manchmal etwas mehr als eine simple Google Suche :)

Diese Google Logik würde das gesamte Forum Gutefrage doch überflüssig machen nicht wahr? LG

0