Warum heißt der englische Artikel hier „an“ und nicht „a“?
Hallo. Mir wurde gerade bei YouTube ein Video vorgeschlagen. Und da steht übersetzt auf / unter dem Titelbild „Warum ist das safety car kein Formel 1 Wagen?“ (frei übersetzt).
wenn das Video losgeht, kommt nochmal eine Einblendung mit dem selben englischen Text. Was mich aber wundert: wieso machen die hier beim Artikel ein „an“ draus? Ich hab in der Schule gelernt, dass man aus „a“ nur ein „an“ macht, wenn das nächste Wort mit einem selbstlaut beginnt (a, e, i, o, u).
Beispiel: A car -> An orange car.
Aber das ist ja hier nicht der Fall…
Kann mir das jemand erklären, warum es hier „an“ heißt?
5 Antworten
Es geht um den Klang. "F" wird nicht "F" ausgesprochen, sondern "Eff".
a union aber an onion, und umgekehrt an hour aber a house.
Es muß ja auch möglich sein, richtiges Englisch zu sprechen, auch wenn man nicht schreiben kann — die Mehrheit aller Englischsprecher der letzten paar Jahrhunderte waren Analphabeten, aber die wußten natürlich auch, wann man a und wann man an sagt. Daher kann nur die Lautung, aber nicht die Schreibung, das Kriterium sein.
Ok. Aber du schreibst in deinem einen Kommentar hier, dass bei Union nur ein „a“ davor kommt. Vermutlich, weil es wie „yunien“ gesprochen wird - also mit y und nicht mit u.
jetzt gibts ja auch die Regel, dass bei „the“ und einem selbstlaut das „the“ wie „thii“ gesprochen wird - also statt e mit langem i.
Beispiel wie im Lied von Lady Gaga „I‘m on the Edge of glory“. Da singt sie auch mit „thii edge“.
Würde es da gesprochen jetzt (bei deinem Beispiel mit Union) „the united kingdom“ oder „thii united kingdom“ heißen? Eigentlich ja „thii“, oder?
[ðε ˈjuːnjən] aber [ði ˈʌnjən], die Kriterien sind genau dieselben.
Allerdings kommt erschwerend hinzu, daß the in der Aussprache [ðiː] auch demonstrativ gebraucht werden kann: the union [ðiː ˈjuːnjən] “diese Union (und keine andere)”. In diesem Fall ist das [iː] immer lang.
Es ist wurscht bei "the". Geht beides.
"tha" oder "thee" (Englisch.)
Bin Ami. Mag das Lied.
Jein. Sehe ich nicht so genau. Eher willkürlich, m. M. n.
Und bei mir auch, wenn ich rede. Ich halte jetzt aber den (das?) Pappen.
Deine Antwort hast du von anderen.
Zur Übersetzung würde ich es so machen:
Aus welchem Grund ist das Safety Car nicht ein F1 Car?
Der Buchstabe F [εf] beginnt ja mit einem Vokal.
Konsonant, Vokal.
Hallo,
weil das f ein Konsonant ist, der mit einem Vokallaut beginnt.
AstridDerPu

Ach was, echt? So was hatte unsere Englisch-Lehrerin mal gesagt, dass es bei „Hour“ - also Stunde so ist. Da wird das H ja auch nicht mitgesprochen. Deswegen auch „half an Hour“. Aber dass es bei F auch so ist?! Verrückt… :D