Warum gibt es keine Igel dieses Jahr?
Ich hab diesen Herbst noch keinen Igel sehen können. Normalerweise sieht man sie sehr häufig. Auch bei den Nachtwanderungen, die ich manchmal mache, gab es keine zu sehen.
Früher fand man ständig welche. Einmal waren vor meiner Haustür gleich 3 ausgewachsene Igel auf einmal die irgendwie komplett durchdrehten und durcheinander liefen beim heimlichen beobachten vom Fenster. Was das war, weiß ich bist Heute nicht.
6 Antworten
Hallo,
Das ist eine interessante Beobachtung! Die Igel-Hilfe Schweiz hat einige Erklärungen dafür, warum Igel in manchen Jahren seltener zu sehen sind.
Gründe für den Rückgang der Igel-Sichtungen:- Veränderungen im Lebensraum: Igel sind stark auf strukturierte und naturnahe Lebensräume angewiesen. Wenn diese seltener werden oder stark verändert sind (z.B. durch Baumaßnahmen oder intensiv gepflegte Gärten), kann das ihre Population in bestimmten Gegenden beeinflussen.
- Jahreszeiten und Wetter: Der Wetterverlauf im Jahr spielt eine große Rolle. Ein milder Winter oder ein extrem heißer Sommer kann den Igelbestand beeinflussen. Auch der Herbst könnte hier eine Rolle spielen: Manche Igel sind schon früher in den Winterschlaf gegangen, wenn die Temperaturen rasch gesunken sind.
- Nahrungsangebot: Ein Mangel an Nahrung kann dazu führen, dass Igel sich in andere Gebiete zurückziehen oder in einem Jahr weniger aktiv sind. Besonders trockenes Wetter kann das Nahrungsangebot, wie Würmer und Insekten, reduzieren, was sich auf die Igelpopulation auswirkt.
Dass Sie früher drei Igel gleichzeitig gesehen haben, die durch den Garten liefen, könnte verschiedene Gründe haben. Igel sind normalerweise Einzelgänger, aber in der Paarungszeit (Mai bis September) sieht man sie häufiger zusammen. Die Hektik und das „Durcheinanderlaufen“ könnte ein Teil des Paarungsverhaltens gewesen sein – oft sieht das aus wie eine Art „Tanz“.
Für weitere Informationen und um auf dem Laufenden zu bleiben, wie sich die Igelpopulation entwickelt, können Sie sich gern auf der Website igel-hilfe.ch informieren. Hier finden Sie auch wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Garten igelfreundlich gestalten können, um die kleinen Besucher anzulocken.
Ich habe einen großen Garten wobei hinterm Haus eine große Ecke mit Sträuchern ist die ich selten pflege. Darin bekommt eine Häsin sogar ihre Jungen. Es kommt schon mal vor das Igel sich seltener blicken lassen,dieses Jahr hat sich wieder einer im Garten breitgemacht und ich denke er überwintert bei mir. Bei dir mag es genauso aussehen,mehrere Jahre viele,dann wieder keine Igel. Bedenke das es lange warm war und die Igel verstärkt auf Nahrungssuche sind. Erst bei bestimmten Temperaturen schrauben sie ihren Stoffwechsel runter und suchen ihr Quartier. Man kann also nicht erwarten das sie jedes Jahr im Garten sind.....
ja Hasen. Als die kleinen auf dem Rasen saßen beobachtete mich die Häsin. Sie fühlte das ich nichts unternahm,das von mir keine Gefahr ausging. Ich lebe in einer stinknormalen siedlung,also nicht in der Pampa. Das spiel mit den kinder kriegen geht jetzt schon einige Jahre hintereinander. Vielleicht hat sich das unter den tieren rumgesprochen das ich auch schon einige wildtiere groß gezogen habe,Rehe,Vögel,sogar ein Steinmarderbaby ;-)
Ich glaube dass es noch zu früh ist. Bei meiner Tante wohnt auch ein Igel im Garten und der ist auch noch nicht rausgekommen
Inwiefern sollte es jetzt im Herbst zu früh für Igel sein? Deren Winterschlaf ist doch spätestens im März beendet.
Ich stimme dir zu, das es früher viel mehr Igel gab. Leider ist es Tatsache, das es immer weniger dieser wundervollen Tiere gibt. Die Hauptursache ist das immer weiter zunehmende Sterben ihrer Hauptnahrung durch tot gepflegte,sterile und mit Gift versaute Gärten und rücksichtslose Landwirtschaft,dazu Mähroboter,der Straßenverkehr, ungeeignete Gartenzäune-und noch viele viele mehr von Menschen verursachte, meist tödliche Gefahren. In diesem Jahr habe ich im Mai den ersten Igel gesehen, dann den ganzen Sommer über keinen mehr. Mitte August tauchte in einer längeren Trocken Phase dann plötzlich wieder einer in unserem kleinen wilden Garten auf-ich biete ganzjährig verschiedene Wasserstellen an-und er kam jeden Abend (oder nachts) zum Trinken. Gesund, aber etwas mager.Dann hatte ich 2 Abende in Folge plötzlich ein Igelkarussell,danach kam wieder nur der Eine zum Trinken.Mit der kälteren Jahreszeit füttere ich wieder etwas zu, was er sofort annahm.Seit September habe ich jeden Abend nun insgesamt 4 Gartengäste- den August-Igel, der mittlerweile auch gut zugenommen hat🙂, einen weiteren, Größeren, vermutlich ein Männchen-und 2 Mango große Jungtiere, die kerngesund scheinen. Was du da mal beobachtet hast, war wahrscheinlich ein Igel Karussell(PaarungsRitual) , welches sich oft stundenlang oder auch mal über mehrere Abende hinweg hinziehen kann.
Die Igelpopulation nimmt leider immer mehr ab. Die Ursache ist der Straßenverkehr, dem jedes Jahr Abertausende Igel zum Opfer fallen und fehlende Nahrung. Durch den rapiden Rückgang der Insektenpopulation fehlen den Igeln ihre Hauptnahrung, so dass viele Igel unterernährt in den Winterschlaf gehen und diesen dann nicht überleben.
Richtige Feldhasen? Die sind riesig. Die hab ich nachts schon öfters durchs die Wiesen Flitzen sehen. Also keine Kaninchen sondern die großen Hasen. Übrigens gab es bei uns ein größeres Gebiet wie sehr viele von den Hasen lebten. Fast jeden Tag sah ich eine als ich zur Arbeit fuhr.
Vor einigen Jahren wurde dann alles Platt gemacht. Alle Bäume usw. und eine vierspurige Umgehungsstraße gebaut. Man sah das die Hasen völlig verwirrt waren. Heute nachdem dort schon 3 Jahre Autos fahren, sieht man keinen einzigen mehr.
Da hast du enorm Glück das sie bei dir ein Hase im Garten einnistet. Die Tiere sind sehr scheu.
Zum Thema Igel schau ich mal wie es sich weiter entwickelt.