warum darf man an karfreitag kein fleisch essen?
14 Antworten
Die Gläubigen essen da kein Fleisch - aber Du darfst essen was Du möchtest - das bleibt Dir überlassen. Viele essen jeden Freitag Fisch - wir zuhause auch früher - obwohl wir nicht gerade Kirchgänger sind.
Zitat von dem Beitrag oben: "Man muss nicht tief religiös sein, um am Karfreitag ein bisschen Pietät zu wahren. Wer am Kreuzigungstag Gulasch oder Spanferkel mampft, kommt vielleicht nicht in die Hölle. Aber er verrät einen teuflischen Mangel an Kultur". Amen.
Wer will mir das verbieten? Es bleibt Jedem selbst überlassen, ob er sich aus Glaubensgründen daran halten will. Ich werde mich nicht daran halten und genüsslich Fleisch verspeisen - sogar ganz ohne schlechtes Gewissen. Das hat auch absolut nichts mit Kulturmangel zu tun.
weil jesus dort ans kreuz genagelt wurde - aber das ist dann auch religionsabhängig. wer nicht an religion bzw. christentum glaubt, kann auch fleisch essen
Nein, das hat eher alttestamentliche Hintergründe. Aber Christen sind von diesem Gesetz befreit, dürfen also auch am Karfreitag Fleisch essen.
weil jesus sowas wie unser "vorbild" (oder was auch immer) sein müsste? und es religiös gesehen nicht mit unserem gewissen zu vereinbaren wäre, an dem tag fleisch zu essen? aber wie gesagt, im prinzip ist es mir eh egal. jesus hin oder her, ich esse das, wonach mir ist ;)
Ja, iss ruhig Fleisch. Bei den Katholiken ist es wohl Tradition zu fasten. Aber biblisch gesehen gibt es keine Vorschrift dafür.
Freiwillig darf das natürlich jeder machen wie er will. Und manche denken sich vielleicht, wenn Jesus so gelitten hat, dann will ich nicht so in Saus und Braus essen. Das ist auch in Ordnung - nur eben keine Vorschrift.
Gruß wiele
okay, das erklärt Schaschlik und Schweinchen am Spieß, aber n stinknormales Steak?
Verbieten tut dir das keiner. In der Fastenzeit fasten auch nicht immer alle Türken. Genau so ist es in Deutschland: Manche essen am Karfreitag Fleisch, manches keins.
Ob du es darfst oder nicht darfst ist dir selbst überlassen, denn das ist davon abhängig ob du an die katholische Kirche glaubst oder nicht. Die katholische Kirche hat den Karfreitag zum Trauertag ernannt, weil das der tag ist an dem Jesus ans Kreut genagelt wurde und starb. Und es heißt ja "Gott ist für die Menschen Fleisch geworden". An so einem Tag Fleisch zu essen ist somit "verboten", im katholischen Sinn. Es ist eine Art fasten für den Verstorbenen.
Ob du nun Fleisch isst oder nicht, ist dir selbst überlassen. Der gläubige Christ isst eben wie überhaupt an Freitagen, als auch am Karfreitag kein Fleisch, weil Christus an einem Freitag ans Kreuz genagelt wurde. Für mich als Vegetarier, der nichts futtert, was mit Fleisch zu tun hat, kein Problem. Manche essen ja am Freitag Fisch, wobei Fisch auch Fleisch ist. Alles in allem alles ein bisschen merkwürdig.
Auch Dich, lieber gri1su,
verweise ich auf mein ironisches Lächeln unter dem Link.
http://www.creatif-beschriftung.de/Bilder/giraffe_zwinker.gif