Wann wird "Ihnen" in einem Brief groß geschrieben?
Wenn ich einen Brief an eine Person adressiere, dann schreibe ich ja z.B.
"Ich uebersende Ihnen folgende.."
Richte ich den Brief jedoch an mehrere Personen, dann schreibt man doch glaube das "ihnen" klein, also:
"Ich uebersende ihnen folgende.."
Stimmt das? Oder gibt es diese Regel nicht mehr? Oder gabs die gar noch nie?? :)
9 Antworten
Genau diese Regel gab es in der "alten" Rechtschreibung - dann kam die Rechtschreibreform und hat alles klein gezogen. Nach der Rechtschreibreform kam eine (in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene) Reform der Reform und nun muss die persönliche Anrede in Briefen wieder groß geschrieben werden.
Nein, du wendest die Regel falsch an. Ihnen als Ansprache wird immer groß geschrieben, egal ob du eine oder mehrere Personen meinst. Sprichst du aber von einer dritten Person, dann wird ihnen klein geschrieben.
Beispiel: "Guten Tag, Herr Schmitz, gestern habe ich Paul und Maria getroffen, ich habe ihnen die schönen Grüße von Ihnen ausgerichtet."
LG
Wieselchen
Geht mir auch so, amiria. In Briefen schreibe ich es auch noch groß, nur im Internet"gespräch" nicht mehr....
LG
Wieselchen
Danke, dass das noch jemand beherrscht - mich macht dieses ewig-Falschgeschreibsel von sie/Sie und ihnen/Ihnen schier wahnsinnig...
DH, Tanzmaus ;-)
Das Anredepronomen "Sie" und das entsprechende Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort) "Ihr" sowie die zugehörigen flektierten (gebeugten) Formen (z. B. "Ihre", "Ihnen") schreibt man groß. Im Schriftwechsel schreiben Sie "Ihnen" grundsätzlich groß, wenn es sich um eine Anrede handelt, unabhängig davon, ob Sie eine Person oder mehrere Personen meinen. Das war bei der alten Rechtschreibung so und hat sich nach den diversen Reformen in keiner Weise verändert.
Beispiel: Gern gebe ich Ihnen einige Hinweise zum Sachverhalt.
Schreiben Sie von dritten Personen, wird "ihnen" kleingeschrieben.
Also, ich weiß nicht, wie es nach der neuen RS ist, aber nach der Alten mußt Du es groß schreiben, würdest Du es klein schreiben, so wäre das 3.Person Mehrzahl (glaube ich).
Das ist die Höflichkeits Form wenn man eine Person direkt anspricht. z.B. Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee bringen.
So isses. Übrigens soll man Du und Ihr jetzt klein schreiben. Ich habe immer Sorge, dass mich mein Gegenüber für unhöflich hält, wenn ich mich an diese Regel halte.