Wann und wieso verschwand Lilith aus der Bibel?

31 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mal in den hebräischen Text von Jesaja 34,14 geschaut. Dort steht tatsächlich das Wort "Lilith".

Martin Buber, der zusammen mit Franz Rosenzweig das Alte Testament "verdeutscht" hat und dem hebräischen Text meistens sehr nahe kommt, gibt dieses Wort mit "Lur" wieder. Dieses Wort "Lur" habe ich nirgendwo in einem deutschen Nachschlagewerk gefunden. Wahrscheinlich ist es eine Wortschöpfung von Martin Buber und hat mit "Lauern" zu tun (so würde es auf niederdeutsch/plattdeutsch ja heißen). Also könne es wahrscheinlich ein "lauerndes Wesen" sein.

Zwei französische Übersetzungen: Die des Juden Chouraqui, der eine sehr einfühlsame Übersetzung liefert. Er hat das Wort "Lilith" beibehalten, ohne Kommentar.

Die andere Übersetzung ist des französischen Rabbinats. DAs Wort "Lilith" ist ebenfalls beibehalten, aber eine Anmerkung besagt, dass es sich um einen "weiblichen Dämon" handelt.

Fazit: Ein nicht näher bezeichneter weiblicher Dämon. Und der liefert ja, weil so unbestimmt, Tor und Tür für Spekulationen und Hypothesen.

Sonnenschnauz  09.08.2010, 18:24

Noch ein Zusatz: Im Text Jesaja 34,9-15 geht es um ein Horrorgemälde, nämlich die ewige Verwüstung des Landes Edom. Dieses Bild ist apokalyptisch ausgemalt. Alle möglichen bösen Pflanzen sprießen dort auf einer Vulkan-Landschaft, unreine und unheimliche Tiere lagern dort, und ebenso auch Lilith. Otto Kaiser (Alttestamentler) bemerkt in seinem Jesaja-Kommentar zu dieser Stelle, "unter ihnen auch die gefürchtete Lilith, einen, wohl auf Grund einer falschen Etymologie schließlich zum Nachtgespenst gewordenen, altmesopotamischen, weiblichen Dämon.....Von ihm heißt es einmal im Talmud, maqn dürfe nicht allein im Hause schlafen, um nicht von Lilith überfallen zu werden."

0
bodywatch  30.06.2015, 21:32

also mir macht dieser Gott Angst - zudem redet er nur von Israel der rest ist "Schrott"

Jesaja 34,14 2 Denn der HERR hat einen Zorn auf alle Nationen, und sein Grimm richtet sich auf ihr ganzes Heer. Er hat an ihnen den Bann vollstreckt, sie zur Schlachtung dahingegeben. 3 Und ihre Erschlagenen werden hingeworfen, und der Gestank ihrer Leichen steigt auf, und die Berge zerfließen von ihrem Blut
0

Zum Schöpfungsbericht aus Genesis 2 eine Anmerkung: Gott erschafft aus der "Seite" des "Menschen" ein Gegenüber zum ersteren Geschöpf. Im Französischen heißt die Seite "la côte". Das Wort kann auch "Rippe" heißen. Die französische Sprache hat sich also noch einen Zusammenhang für Seite/Rippe bewahrt.

Nun ist das Französische kein Beweis für hebräisches Denken. Aber ich wäre nicht überrascht, wenn dem Hebräischen nicht genau dieser selbe Zusammenhang zugrunde liegt. Es gibt auch Übersetzungen, die von der "Seite" sprechen, aus der die Frau erschaffen wird.

Der männliche Mensch ist also "einseitig", der weibliche ebenfalls. Beide zusammen bilden "den Menschen".

Und beide haben "Verlangen" nach dem anderen, weil sie für sich "einseitig" sind.

koch234  28.08.2010, 23:51

Kompliment, sehr schön formuliert! DH

0

Der Mythos von Lilith als Evas Vorgängerin ist nicht aus dem Schöpfungsbericht (1. Mose 2.4 ff) "verschwunden", sondern er war dort nie drin.

Im Alten Testament ist Lilith generell nur als Dämon erwähnt: Jesajah 34.14 und ist vielleicht auch im Psalm 91 gemeint. Auch im Babylonischen Talmut, der später entstand als das AT, wird sie an verschiedenen Stellen beschrieben.

In der hebräischen Dämonologie ist Lilith ein weiblicher, vogelähnlicher Nachtdämon. Im Talmut Balylonicus (T.B.) wird sie u.a. beschrieben mit langem Haar und Flügeln (T.B. Erubin 100b, T.B. Niddah 24b) und entweder als Herrin anderer Dämonen, die "lilin" genannt werden, oder auch als Mutter der "lilin", "shedim" und "ruchin", wobei dann Adam der Vater ist. Ein Mann, der alleine in einem Haus schläft, ist in Gefahr, von Lilith attackeirt zu werden (T.B. Sabbath 151b).

Auch wird teilweise (ebenfalls später) die "Schlange" im Baum, die Eva überredet, selbst als "Lilith"-Dämon interpretiert.

Diese hebräische Mythologie baut aber auf viel älteren semitischen Vorstellungen auf, die mit dem Adam bzw. Garten-Eden-Mythos gar nichts zu tun haben. Vor allem liegt dem auch eine sehr alte Falschdeutung des Namens "lilith" zugrunde: man glaubte ihn aus "lajelah" (hebr. "Nacht", altsemitisch "lilatu") ableiten zu können.

Wie sich dieser Lilith-Dämon aus den älteren akkadischen und babylonischen Dämonen ("lil" und "lili") mit ihren Eigenschaften entwickelten, kann ich dir gern ausführen, wenn du magst.

Der Mythos einer Vorgängerin Evas taucht jedoch erstmals im Midrasch "Genesis Rabah" auf (ca. 5. Jhdt n.Chr.) und die Geschichte von namentlich Lilith als "Adams erster Frau" kommt aus dem "Alphabet des Ben Sira", eine Schrift eines unbekannten Autors aus dem 8.-10. Jhdt n.Chr.

Hier eine Übersetzung dieses Textes: http://jewishchristianlit.com//Topics/Lilith/alphabet.html

Gruß Metapher

PS: Zu deiner anderen Frage. Das Buch "Genesis" = 1. Mose enthält ZWEI Schöpfungsberichte. Der erste 1.1-2.3 und der zweite ab 2.4. Sie haben textgeschichtlioch unterschiedliche Herkünfte. Der erste (jüngere) hat ägyptische Vorläufer. Der zweite (ältere) ist vermutlich ein israelitisches Original.

riara  09.08.2010, 14:08

Also nach meinem Kenntnisstand ist Lilith wie auch weite Teile der Schöpfungsgeschichte aus dem sumerischen entliehen. Bei den hebräischen Midraschin wäre ich aber vorsichtig, das heutige Bild der Lilith (oder Lilitu) wurde von der emanzipatorischen Frauenbewegung geprägt und - so wie Hexernkulte - überinterpretiert...esoterisches Geschwafel...:-))

1
andrychow  12.04.2014, 15:55
@riara

Und was glaubst du, mein Freund ist die Bibel denn? Kein esoterisches Geschwaffel? Glaubst du denn etwa an Frauen, die aus Rippen entstehen, an Dämonen, an Schlangen, die sprechen können? Ist das realistisch? Religiöse Erzählungen sind im allgemeinen immer Sammlungen von Mythen und Legenden.

0
holodeck 
Fragesteller
 18.08.2010, 16:35

Hallo, metapher, eine hilfreichste Antwort kann ich leider nur vergeben, möchte aber hier ausdrücklich auch an Dich 15 virtuelle DH! verteilen, für Deinen tollen Beitrag.
.
Ich gebe zu, mich hat u.a. der Blick ins hebräische Original von @Sonnenschnauz schwer beeindruckt ;-))

1
Metapher  18.08.2010, 23:25
@holodeck

Hallo holodeck, danke für dein freundliches feedback :-) Daß Lilith im Tanach (= Altes Testament) in Jes. 34.14 (und ausschließlich dort) erwähnt wird, und zwar eindeutig als Dämon, hatte ich dir ja auch geschrieben. Die Stelle lautet:

אך־שם הרגיעה לילית "Dort wird hausen Lilith"

Jede andere Überstezung ist Phantasie aus Unkenntnis.

Ich hatte mich jedoch direkt mit deiner eigentlichen Frage befaßt: Welches die Text-Quelle ist, aus der der Mythos "Lilith als Adams erste Frau" herkommt. Dieser ist halt erst ca 1500 Jahre später entstanden.

Der Dämon selbst jedoch ist aus akkadischen und babylonischen Ursprüngen in die hebräische Dämonologie übernommen worden.

Die Geschichte dieser mythischen Gestalt habe ich hier einmal zusammengefaßt: http://www.wer-weiss-was.de/app/archive/show/898184

Schöne Grüße Metapher

0

Ich hab die Reportage (leider) nicht gesehen, aber hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lilith#J.C3.BCdischeLegendenum_Lilith steht, dass diese von dir beschriebene Sage aus der Midrasch, also der jüdischen Auslegung von Texten stammt.

holodeck 
Fragesteller
 08.08.2010, 20:28

Stimmt. Der Midrasch bezieht sich immer auf einen autoritativen religiösen Text, in der Regel auf einen Text oder ein Ereignis des Tanach. Quelle Wiki
.
Also muss sich doch auch irgendwo der religiöse autoritative Text über Lilith finden lassen, oder?

0
salome77  08.08.2010, 21:48
@holodeck

Jes 34,14 ist der Anknüpfungspunkt. Mehr gibt es dazu nicht in der Bibel.

0
eyesclosed  08.08.2010, 23:05
@holodeck

Naja, der ursprüngliche summerische Text wäre da zu nennen. Bei den Summerern wurde Lilith ja als Göttin verehrt.

0

Nenne mir eine BibelÜ in der Lilith, in Verbindung mit "Frau" vorgekommen ist.

Die einzige Stelle an der evtl. Lilit vorkommen könnte, wäre Jes. 34:14. Aber auch nur in Verbindung mit Dämonen und auch nur in einigen Übersetzungen. In der "guten Nachricht" und LutherÜ von 1912 nicht.