Am einfachsten findet man Bibelverse zu einem bestimmten Thema, indem man a) genau das googlet oder b) in eine Konkordanz guckt. Das ist sozusagen ein Stichwortverzeichnis von der Bibel!

Besonders im Neuen Testament wirst du fündig werden, weil Gemeinschaft oft Thema in den Briefen des Paulus ist und auch in den Reden Jesu selbst.

...zur Antwort

Ich habe ein Jahr lang in Brüssel gewohnt.

Ein paar Tipps:

  • Ein Bierchen in "Les Halles", einer alten Markthalle in der Altstadt, wo abends Lichtershows zu guten Beats gezeigt werden und dauerhafte Fotoausstellungen sind
  • Ich würde ein Scrapbook vorschlagen, in das du Fotos von den Sehenswürdigkeiten klebst, Infokästen schreibst, vielleicht Kartenausschnitte einklebst, die du vorher gegooglet und ausgedruckt hast
  • Das Instrumentenmuseum ist super
  • Vielleicht schreibst du eine Bierkarte und klebst sie ein. Unbedingt probieren: Pecheresse, Kriek (Nationalgetränk - Kirschbier!), Duvel, Chimay Bleue
  • Die Gärten von Lanaken
  • Feiern kann man im Irish Pub
  • Die Grande Place, natürlich mit dem alten Rathaus
  • Auf jeden Fall irgendwo eine Gaufre (=Waffel) essen
  • Die besten Fritten gibts am kleinen Laden an der Grande Place. Achtung: Nicht mit Ketchup oder Majo essen, sondern eine der ca. 100 Saucen probieren ;)
  • Mit dem Zug kann man für nur 5 Euro überall in Belgien herumreisen. GoPass kaufen und nach Antwerpen (Diamantenstadt), Oostende (Nordsee) und Namur düsen!!!
  • Unterwegs kann man gut bei Exki essen
  • Die Einkaufsstr. in Brüssel ist die Rue Neuve
  • Die Chaussee de Wavre wird auch "Little Africa" genannt. Ganz viele afrikanische Läden!
  • Europaviertel mit Parlament und Co
  • Das Atomium natürlich (ist aber weit draußen. Genug Zeit einplanen!)
  • Die Kathedrale ist absolut sehenswert!
  • Der Stadtpark kann ganz romantisch sein - Achtung! Viele Taschendiebe!
  • Einkaufen bei Delhaize, Carrefour ist teurer
  • Abends ist immer Party am Place Luxembourg

Viel Spaß in einer der interessantesten Städte Deutschlands :)

...zur Antwort
Warum bin immer ich die, die dumm dasteht?

Naja also.. meine Klasse ist etwas speziell.. Ich fühl mich jetzt nicht ganz wohl in der Klasse aber ändern kann man da eh nichts.. Ist aber jetzt nicht das, was ich eigentlich sagen will. Gerade hab ich halt das Problem, warum ich immer die in meiner Klasse bin, die dumm dasteht. Ich habe 2 Beispiele, das ist mir vor kurzem beides passiert, und beides im Sportunterricht. Wir brauchten in einer Stunde mehrere von diesen blauen Matten, 10 waren es bestimmt und dann noch 2 von den ganz großen. Naja, als meine Lehrerin gesagt hat, dass die Stunde vorbei ist, rennt JEDER einzelnde aus der Halle, damit die nicht aufräumen müssen.. Und ich? Ich bleibe als einzigste da um der armen Lehrerin zu helfen. Ich will mich nicht einschleimen oder so aber ist es nicht selbstverständlich kurz mitzuhelfen? Ich meine klar, die Lehrerin hat die anderen dann zurückgeholt aber trotzdem..Und dann fragen die mich noch alle wieso ich der demn mithelfe! o.o Naja und dann heute, hab ich einer Mitschülerin gesagt, dass ich Lust auf Basketball habe und sie meinte dann "Ja ich auch!". Dann hab ich die Lehrerin halt gefragt ob wir das spielen können, ist sie später zu allen hingegangen und hat gefragt wer jetzt Lust auf Basketball hat und ja wie man sich denken kann war ich dann die einzigste die aufgezeigt hat und die Mitschülerin dann halt nicht! :) Echt, nett oder? Mich da dumm sterben lassen und dann waren alle genervt dass wir jetzt Basketball spielen.. Ich frage mich, wieso sind bitte heute alle so unsozial und wieso ist dieser Gruppenzwang da? -.- Danke für alle antworten..

...zum Beitrag

Liebe cvxariix3, das klingt ganz so als wärst du ein bisschen reifer, sozialer oder netter als deine Mitschüler. Du kannst nun natürlich abwägen: Willst du nett und hilfsbereit sein oder willst du so sein wie deine Mitschüler?

Ich denke, in deiner Frage hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. > Ich will mich nicht einschleimen oder so aber ist es nicht selbstverständlich kurz mitzuhelfen? <

...zur Antwort

Koch für ihn was Leckeres, schenk ihm ein Foto von euch beiden, mal ihm was.

Aber das Allerallerallerbeste: Schreib ihm einen richtig schönen Liebesbrief!!!!!

...zur Antwort

Du kannst auch dein Fenster sperrangelweit aufmachen für** frische Luft.** Ansonsten bringen Lockerungsübungen was. Also aufstehen und ein bisschen Gymnastik machen. Denk dran, deinen Kopf mit Traubenzucker zu versorgen, aber erst, wenn's wirklich nicht mehr geht, sonst bringt's nix. Viel Glück!

...zur Antwort

2 Luftmaschen in 2. Luftmasche von der Häkelnadel aus gesehehn, 1 Luftmasch, wenden. 4 feste Maschen Feste Masche in jede Masche, eine Luftmasche, wenden. Um eine feste Masche vergrößern, eine Luftmasche, wenden. 5 feste Maschen Feste Masche in jede Masche, nicht wenden, Luftmaschen gleichmäßig um Schnauze verteilen, dabei 2 feste Maschen in die 2 Luftmaschen vom Anfang oben auf der Schnauze. Mit erster festen Masche verbinden, abschneiden.

Wo ist dein Problem?

...zur Antwort

Wenn du den Jungen gar nicht kennst, bleibt dir wahrscheinlich nur das Schwärmen :) Das ist großartig und wunderschön, das solltest du genießen :)

Wenn du dich traust, sprich ihn an, mach ihm ein Kompliment oder so. Aber ansonsten - genieß das Verliebtsein!

...zur Antwort

Die meisten gehen in ihre ersten Veranstlatungen mit den gleichen Materialien wie zur Schule: Collegeblock, Schnellhefter und Stift.

Du merkst dann schon, was du wirklich brauchst und wie du das alles organisieren kannst.

Du hast übrigens nicht nur Vorlesungen sondern auch andere Veranstaltungen. In den Vorlesungen musst du manchmal nicht mal mitschreiben, geschweige denn anwesend sein. Viele Profs haben auch einfach ihre Folien im Internet, wo du sie herunterladen kannst.

...zur Antwort

Wie immer: Google hilft.

Und im Speziellen kannst du dich mal auf www.nadelspiel.com umsehen, da gibt's maaaassig Videos, auf denen alles erklärt wird. So siehst du live und in Farbe, wie es funktioniert und kannst immer wieder zurückspulen, wenn du was nicht verstanden hast. Wenn's dann immer noch Probleme gibt, kannst du in deren Forum nachfragen :)

...zur Antwort

Es gibt Filme, die hätte ich lieber nicht gesehen. Die Bilder bekomme ich nicht aus meinem Kopf heraus. Und ich bin lange keine 12 Jahre mehr alt.

Hör auf deine Mom - und auf das Jugendschutzgesetz.

...zur Antwort

Du brauchst keine Sockenwolle zu nehmen. Es gibt auch andere dicke Wolle, die einen Farbverlauf hat. Also suche nicht primär nach Sockenwolle!

http://www.junghanswolle.de/stricken-haekeln/garne/effektgarne/linie-292-sal-von-online?SID=SID_287u33JtAGpMT7FbSndc6u76ZfzK

Diese zum Beispiel.

Musst du einfach mal googlen :)

...zur Antwort

Du kannst dich natürlich wieder abmelden. Man kann auch mitten in der Ausbildung die Fahrschule wechseln.

Du solltest dir allerdings überlegen, ob die Fahrschule tatsächlich günstiger ist. Wenn die Fahrlehrer nämlich Oberdeppen sind, kann es sein, dass du mehr Fahrstunden brauchst. Vielleicht sind die Fahrstunden-Kosten auch viel höher - da gibt es erhebliche Unterschiede, auch, was die Sonderfahrten angeht. Auch die Gebühr für die Vorstellung zur Prüfung kann höher sein. Lass dich da nicht von geringen Anmeldegebühren auf's Glatteis führen und vergleiche lieber alle Preise vorher!

...zur Antwort

Das geht schon - ich hatte meine Nachtfahrt auf der Autobahn nach einer Woche schon, das kommt ja darauf an, was ihre Fahrschule so macht und wie deine Freundin sich anstellt.

Die Führerscheinsache ist ja nun nichts Superwichtiges für eure Freundschaft und du kannst bestimmt auch damit leben, wenn das nicht der Wahrheit entsprach, aber vielleicht findest du irgendwann einen guten Zeitpunkt, deine Freundin auf ihre Lügen anzusprechen und ihr zu sagen, dass du gar nicht weißt, was du ihr noch glauben sollst.

Dieses Rätselraten, ob sie jetzt lügt oder nicht, zerstört auf Dauer eure Freundschaft, weil sie Vertrauen erschwert.

...zur Antwort

Im Verkehrsamt meiner Heimatstadt dauernd Anträge so um die 6-8 Wochen. In Kiel, wo ich meinen Antrag abgegeben hab, 4 Wochen.

Dein Fahrlehrer hat ja die Erfahrung, wenn er was von 3 Wochen sagt, wird das auch so sein. Was du machen kannst, wenn die Wartezeit schon um ist: selbst im Amt anrufen und mal freundlich nachfragen, wie's mit deinen Papieren aussieht. Dein Fahrlehrer kann das nämlich auch nicht beeinflussen, selbst wenn er wollte :)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mach dir keinen Kopf, das erklärt dir schon alles dein Fahrlehrer. Wenn er merkt, dass du mit irgendeiner Sache Schwierigkeiten hast, packt er schon seine Trickkiste aus und kann dir viel besser helfen als wir es hier können :)

Kleine Tipps, die dich vielleicht besser auf die Fahrstunden/Fahrprüfung vorbereiten:

  • Was gegessen haben, nichts ist frustrierender als im Fahrschulauto zu sitzen, der Magen knurrt und man sich überhaupt nicht mehr konzentrieren kann :)
  • Wissen, dass die anderen auch so angefangen haben und niemand perfekt ist
  • Spaß haben! HEY! Du fährst AUTO!!! :D

Zur Ampel: - Leg schon wenn du gerade zum Stehen gekommen bist, den 1. Gang ein. Nachher willst du losfahren und merkst erst, wenn der Motor schon abgesoffen ist, "oh... das war der 3. Gang" ;)

Alles andere, also der technische Kram, wird dir schon beigebracht, keine Sorge :)

...zur Antwort

Folgendes sind die Vorraussetzungen:

  • spätestens zur Abschlussprüfung 22 Jahre altsein
    • amtsärztliche Untersuchung
    • Prüfungen bestehen
    • keine Vorstrafen, usw.
    • mindestens Hauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung (oder Abitur)
    • Führerscheine A, BE, CE
    • innerhalb der letzten 5 Jahre mind. 3 Jahre Auto gefahren sein
    • 3 Jahre Ausbildung zum FL

Alles Weitere dann hier: http://www.fahrtipps.de/frage/fahrlehrerausbildung.php

Viel Glück!

...zur Antwort

Die allerbeste Seite zum Stricken lernen ist: nadelspiel.com

http://www.nadelspiel.com/2009/01/19/stricklehrgang-neue-videos/ Hier findest du alle Anfängervideos, also wie man anfängt und wie man rechte bzw. linke Maschen strickt!

Es gibt keine bessere :)

Da wird einem alles, von A bis Z erklärt. Häkeln und Stricken, und wenn man dann schon ein bisschen was kann, gibt's Anleitungen noch und nöcher :)

Die Erklärungen sind alle auf Youtube-Videos, das heißt, du kannst SEHEN, wie man's macht, das ganze wird auch noch erklärt dabei und du kannst immer wieder zurückspulen und es nochmal gucken :)

Wenn du bei Facebook bist, kannst du auch mal nach der Gruppe "Nadelspiel" suchen, da kannst du dann immer fragen, wenn du was nicht verstehst :)

Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Nein, nein - auf dem Beifahrersitz sitzt wie immer dein Fahrlehrer. Dein Prüfer sitzt hinten rechts, da hat er den besten Überblick. Die Richtungskommandos kommen deshalb auch von hinten. Das heißt: Nur dein Fahrlehrer kann ins Geschehen eingreifen, tut das aber i.d.R. nur im äußersten Notfall - er will ja auch, dass du bestehst ;) Meiner hat zum Beispiel, wenn er kurz vorm Bremsen war, das Bein so stark angehoben, dass ich das gesehen hätte und vielleicht noch schnell hätte reagieren können. Das war echt beruhigend, auch wenn's letztendlich in der Prüfung nicht zum Einsatz gekommen ist :)

...zur Antwort

Es gibt Bundesländer, da musst du deinen 1. Führerschein in deiner Heimatstadt machen. In SH wurde mir das auch gesagt, aber ich konnte ihn in den Ferien machen, weil ich vor B schon mit 15 Jahren mal M gemacht hatte.

Also: Wenn das Amt sagt, dass das nicht funktioniert, dann liegt's vielleicht daran, dass dein Bundesland zu den genannten gehört.

Frag doch vielleicht auch nochmal auf http://www.fahrschulforum.de/ nach, da tummeln sich viele Fahrlehrer, die Ahnung davon haben.

...zur Antwort