Wäre die Wirtschaftslage besser, wenn die CDU an der Macht geblieben wäre statt Ampel, was meint ihr?

3 Antworten

Ja, eindeutig. Eine schwarz-gelbe Regierung hätte die Wirtschaftskrise verhindert.

Die Grünen ruinieren derzeit die Wirtschaft nachhaltig. Aus einem Immobilienboom haben die es geschafft, eine krasse Rezession herbeizuzaubern.

Auch die Preisbremsen waren das falsche Signal, die Heizungspläne sind eine Katastrophe.

Ich wünsche mir auch CDU/FDP zurück.


123abcdef933 
Fragesteller
 16.05.2023, 18:25

alles war ruhiger und angenehmer und man hatte nicht die sorgen wie jetzt, richtig?

und es ist bei weitem keine besserung in sicht oder

wird es sogar sghlimmer?

meinst du und hoffst du auxh, dass cdu dann viel gewält wird wieder?

1
Kajjo  17.05.2023, 12:33
@123abcdef933

Ich denke, dass die Grünen scheitern werden. Parolen sind eine Sache, echtes Regieren halt was anderes. Die meisten Bürger sind doch zu recht stark desillusioniert, was Grüne angeht.

Leider kann ich mir aber kaum eine zukünftige Koalition ohne die Grünen vorstellen. Schwarz-gelb wird auf absehbare Zeit nicht reichen. Schwarz-rot wahrscheinlich auch nicht mal, Schwarz-rot-gelb scheint unwahrscheinlich (wenn auch zahlenmäßig denkbar).

Man kann echt nur hoffen, dass immer mehr Bürger erkennen, wie die Grünen das Land gegen die Wand fahren.

0
verreisterNutzer  16.05.2023, 18:44
Ich wünsche mir auch CDU/FDP zurück.

Diejenigen, die aus der Atomkraft erst eingestiegen und dann wieder ausgestiegen sind, für Milliarden, die dann den Strompreis hochgetrieben haben?

Aus einem Immobilienboom haben die es geschafft, eine krasse Rezession herbeizuzaubern.

"Immobilienboom" ja, alle können sich Wohneigentum leisten, oder was was da gut?

Und "Rezession" - wo? 

https://www.dw.com/de/deutsche-wirtschaft-entgeht-der-rezession/a-65314086

Die Grünen ruinieren derzeit die Wirtschaft nachhaltig.

Warum die Grünen? Regieren SPD und FDP nicht mit? Und welchen europ. Staaten geht es denn bedeutend besser seit dem Ukrainekrieg als Deutschland?

Ich wünsche mir auch CDU/FDP zurück.

Weil sie so effizient waren beim

Klimawandelbekämpfung?

Flüchtlingspolitik?

Günstige Mieten?

Gesundsheitspolitik?

Ausbau öffentlicher Verkehr?

gesunde Lebensmittel?

Steuergerechtigkeit?

Digitalausbau?

Bundestagsmitglieder minimieren?

Bürokratieabbau?

Oder warum?

0
Kajjo  17.05.2023, 12:32
@verreisterNutzer

Es wurden DRASTISCH mehr Wohnungen neu gebaut. derzeit fällt die Zahl der Baugenehmigungen und der Fertigstellungen von neuem Wohnraum krass und steil ab. Die Regieurng wird ihr selbst gesetztes Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr unfassbar weit verfehlen. Das Schlimme daran ist: Die Probleme sind hausgemacht. Mit besserer Politik hätte man das Ziel erreichen können und die Ukraine-Krise ist nicht schuld an diesem Dilemma.

Die Regierung hat auch nichts dafür getan, dass sich mehr Bürger Wohneigentum leisten können. Ganz im Gegenteil.

Mein Argument der Rezession bezog sich auf den Wohnungsmarkt und die Bauwirtschaft. Dort wird es super eng, viele Pleiten und Wertverlust drohen.

Die FDP ist der einzige Segen in dieser Koalition, die zumindest bisher Steuerehöhungen verhindert hat. Gott sei Dank!

0
verreisterNutzer  17.05.2023, 16:35
@Kajjo
derzeit fällt die Zahl der Baugenehmigungen und der Fertigstellungen von neuem Wohnraum krass und steil ab.

Nach 293.400 neuen Wohnungen im Jahr 2021 wurden im vergangenen Jahr nur rund 280.000 Wohnungen fertiggestellt.

Das sind "krass und steil" also 4,5%.

und die Ukraine-Krise ist nicht schuld an diesem Dilemma.

Hm, wo doch viele klagen, dass Material, Personal nicht ausreichen und Preise gestiegen sind. Und das alles soll mit der Ukraine gar nichts zu tun haben? Was hat dann überhaupt noch was mit der Ukrainekrise zu tun? Aber du darfst ja gerne begründen warum du das meinst.

Die Regierung hat auch nichts dafür getan, dass sich mehr Bürger Wohneigentum leisten können. Ganz im Gegenteil.

Was hat sie "ganz im Gegenteil" denn gemacht?  

....Wohnungsmarkt und die Bauwirtschaft.Dort wird es super eng, viele Pleiten und Wertverlust drohen.

Eh, echt jetzt? Wie kommst du der Einschätzung? Wohungsmarkt von Pleiten bedroht, obwohl Mieten erhöht werden wo es nur irgendwie geht?  

Die FDP ist der einzige Segen in dieser Koalition, die zumindest bisher Steuerehöhungen verhindert hat.

Nix gegen die FDP, ist halt eine Klientelpartei - aber macht es dadurch auch unmöglich, für etwas mehr Steuergerechtigkeit (z.B. für den Klein- und Mittelverdiener) zu sorgen, denn sobald auch nur einem einzigen Millionär droht, dass er einen Euro mehr Steuer bezahlen soll, sieht sie deren Wohlstand bedroht und blockt ab.

0
Kajjo  17.05.2023, 17:56
@verreisterNutzer
Das sind "krass und steil" also 4,5%.

Ich rede ja auch von den zu erwartenden Zahlen in 2023. Die Krise am Wohnungsmarkt hat doch erst Ende 2022 begonnen. Nun mal bei den Fakten bleiben!

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten den Bau von 24.500 Wohnungen. Das war ein Minus von 29,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. QUELLE https://www.focus.de/immobilien/bauen/rueckgang-wie-seit-16-jahren-nicht-mehr-zahl-der-baugenehmigungen-in-deutschland-geht-drastisch-zurueck_id_194025040.html
0
verreisterNutzer  17.05.2023, 18:19
@Kajjo
Ich rede ja auch von den zu erwartenden Zahlen in 2023.
Nun mal bei den Fakten bleiben!

OK. Bei den erwarteten Zukunftsfakten also.

Wenn die dann Realfakt geworden sind, dann meldest du dich wieder?

0
Kajjo  17.05.2023, 18:30
@verreisterNutzer

Die -29 % sind Gegenwartsfakten. Vergleich zum Vorjahresmonat.

Wieso willst du die Fakten nicht wahrhaben?

0
verreisterNutzer  17.05.2023, 20:52
@Kajjo

Das bezweifle ich doch nicht.

 

Du sprachst "den zu erwartenden Zahlen in 2023" als fakten.

Aber nun, du behautest ja, dass dies mit der Ukraine nichts zu tun. Wer ausser dir ist noch dieser Meinung, bzw. wie begründest du sie? 

0

Nein, die Stabilität ging nicht von der CDU aus, sondern von den damals herrschenden globalen Umständen.

Nein wäre es nicht.

Putin hätte höchstwahrscheinlich genauso die Ukraine Angegriffen.
Also ständen wir weiter vor dem Energie/Kriegsdilemma.

Die CDU hätte evtl etwas schneller mehr Waffen geliefert.

Northstream wäre so oder so passiert.

Und so weiter. Da ist nicht sonderlich viel Spielraum für eine CDU.


123abcdef933 
Fragesteller
 16.05.2023, 18:24

eine christliche partei liefert bestimmt keine waffen.

0
MisterParkinson  16.05.2023, 18:26
@123abcdef933

Ich kenne keine Äußerung von einem bekannten CDU/CSU Politiker in der er sich gegen Waffenlieferungen ausgesprochen hat.

1