Wäre das zu viel?


13.12.2024, 22:36

Bin Klasse 9 (Gymnasium) und habe natürlich auch den Inhalt im Blick. Ich weiß Inhalt ist wichtiger.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bin kein Lehrer aber ein Schüler und muss selber oft PowerPoints machen. Solche Powerpoints sind sehr cool aber genau wie bei den PowerPoints in der 5 klasse sind zu viele Animationen und Übergänge eher schädlich für deinen Vortrag egal ob es ein Origami Übergang oder Morphen ist.

Würde dir empfehlen schon so in die richtung zu gehen und vor allem auch die Farbpalette an deine PowerPoint anzupassen. Gerne auch ein Paar Übergänge und Slideshows aber wie gesagt alles in einem Geschmackvollen rahmen.

PS.: scheiß auf den Inhalt das liest sich kein schwanz durch deine PowerPoint sollte mehr unterstützend wirken wenn du ein guter Redner bist sagst du ja sowieso alles wichtige


Ich kenne "lourrutiappt" jetzt nicht, aber nehme an, dass es um Animationen und medialer Aufmachung geht.

Ich denke, je nach Lehrer kann das gut werden, oder in die Hose gehen. Die einen wollen eher etwas schlichtes und legen dafür Wert auf den Vortrag, andere sind vermutlich begeistert, wenn es etwas medial modern ist. Im Zweifelsfall frag nach, oder schätze den Lehrer ein.

Ich bin schon lange aus der Schule raus, aber an der Uni waren animierte Folienübergänge oder animiertes Erscheinen von Stichpunkten ein Nogo... professionell hieß es sogar zu jeder Folie mindestens 1 Minute etwas sagen. (Verschiedene Foliendesigns gab es da im Übrigen auch nicht: Es wurde immer die Uni-Vorlage verwendet.)

Je nach Rahmen kann es aber natürlich schon sinnvoll/eindrucksvoll sein, etwas gekonnt in Szene zu setzen.


Inkognito-Nutzer   14.12.2024, 14:00

Ich habe mich nach deiner Antwort entschieden zwei Präsentation zu machen:

Eine "normale" und eine mit Übergängen. Dann kann ich den Lehrer fragen welche er besser findet und so dann entscheiden.

Der wichtigste Punkt deiner Präsentation ist dein Inhalt. An zweiter Stelle sollte stehen, dass du diesen Inhalt anschaulich und interessant für deine Zielgruppe darstellst, so, dass sie dir gerne zuhören und das Thema verstehen. Erst irgendwo ganz am Schluss spielt es eine Rolle, welches Farbschema deine PowerPoint-Folien haben!

Gerade beim Thema Vulkane würde ich da eher in Richtung Modell oder Experiment gehen! Das ist doch viel fesselnder als ein paar Folien auf dem Beamer, oder?

Würde, wenn ich lehrer bin, die präsentation von der Darstellung her besser bewerten. Aber das wäre eben nur ein Punkt, die Ausarbeitung des Themas und wie du präsentierst sind viel wichtiger (höher gewertet).