Wäre das ein Problem, wenn es in Deutschland zukünftig mehr Atheisten gibt als Christen?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Nein 67%
Ja 33%

6 Antworten

Nein

Vor allem auch deshalb nicht, weil die Atheisten nicht einmal längerfristig gesehen, dieses Ziel erreichen werden.

Viele User, ich nehme an auch Du, verwechseln "Nicht-Religiös" mit "Atheismus". Atheisten sind ein Teil der "Nicht-Religiösen". Jedoch nicht einmal die Mehrheit. Dazu kommt, dass der Atheismus zu einem grossen Teil der ehemaligen DDR zu verdanken ist.

Auf youtube habe ich festgestellt, dass die Zahl der Abonnenten der Lobpreiskanäle für junge Christen stark gestiegen ist. Vielleicht kündigt sich da schon eine Trendwende ab.

https://www.youtube.com/watch?v=ThVUDTU4UK8

https://www.youtube.com/watch?v=uLVxk6rFI5g

Ich habe inzwischen noch Zahlen zum Atheismus gefunden. Bei einer europaweiten Umfrage 2018 bezeichneten sich 26,9 % aller Befragten in Deutschland als "nicht gläubig, Agnostiker, Atheisten" (Agnostiker sind keine Atheisten und "nicht gläubig" bedeutet ebenfalls nicht, Atheisten zu sein).
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/145148/religion/

Nein

Hallo,

für mich ganz persönlich wahrscheinlich eher nicht. Welche Auswirkungen das Ganze auf z.B. Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Schulen, Altenheime (etc.) haben würde, die unter kirchlicher Trägerschaft stehen, kann ich leider nicht beurteilen, da ich mich da bezüglich z.B. Finanzierung zu wenig auskenne.

Nein

Als gelernter Katholik, der sich zum Atheisten entwickelt hat, sehe ich darin überhaupt kein Problem. Eher im Gegenteil.

Nein

Keine Probleme. Kein Sodom und Gomorrha.

Bild zum Beitrag

 - (Deutschland, Religion, Christentum)
Nein

und es ist doch schon so nach den aktuellsten Zahlen.

Für Österreich wird dieser Wechsel für dieses oder nächstes Jahr erwartet.


Bodesurry  16.03.2024, 20:46

Nein, Du liest die Zahlen falsch.

Wie viele Atheisten gibt es in Österreich?
Statistisches. Nach Ergebnissen der Europäischen Wertestudie 2018 haben sich im Jahr 2018 etwa vier Prozent der in Österreich lebenden Menschen „als überzeugte Atheisten“ bezeichnet. Das entspricht etwa 352.800 Personen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Atheistische_Organisationen_in_%C3%96sterreich#
0
rr1957  16.03.2024, 22:52
@Bodesurry

ja, Du hast recht. Richtig wäre, dass im Lauf des Jahres die Anzahl der Katholiken in Österreich unter 50% fallen wird, siehe https://hpd.de/artikel/evangelischen-kirche-laufen-mitglieder-weg-21999 . Zusammen mit den evangelischen Christen ergibt sich aber immer noch eine christliche Mehrheit dort, anders als in Deutschland.

Zusätzlich ist "Atheist" ja nicht klar definiert und schafft hier nur Verwirrung.

0