Von t-x auf t-a oder t-v Diagramm umstellen (Oder umgekehrt)?
Ich schriebe bald Physik Schulaufgabe und wir bekommen einen Aufgabentypen, in dem ein Diagramm gegeben ist und wir das dazugehörige Diagramm Zeichen müssen. Zum Beispiel ist ein t-v Diagramm gegeben und wir müssen das dazugehörige t-a Diagramm Zeichnen… Ich blicke da gar nicht durch. Wie macht man das ? Könnte mir das bitte irgendwer erklären ;-; ? Das würde mich sehr freuen.
1 Antwort
Bleiben wir im Beispiel: t-v Diagramm und zugehöriges t-a Diagramm
Zuallererst eine Formel (ohne die zu kennen und im Kopf zu haben, wird es eher unmöglich das zugehörige t-a Diagram zu zeichen).
Und nun ist das alles relativ einfach mit einer Fallunterscheidung:
Fall 1) v = konstant (waagerechte Linie / Tangente im t-v Diagramm) heißt: Die Geschwindigkeit bleibt gleich oder (siehe Formel) Δv=0 und damit ist die Beschleunigung "0". Für alle Zeiten oder Zeiträume, in denen das der Fall ist, zeichenest Du a=0 ins t-a Diagramm
Fall 2) v steigt an (ansteigende Linie / Tangente mit positiver Steigung) heißt: Die Geschwindigkeit nimmt zu oder (siehe Formel) Δv >0 und damit ist die Beschleunigung auch ">0". Den exakten Wert der Beschleunigung ermittelst Du zeichnerisch mit dem Steigungsdreieck und diese Wert übernimmst Du dann in das t-a Diagramm.
Fall 3) v nimm ab (absteigende Linie / Tangente mit negativer Steigung) heißt: Die Geschwindigkeit nimmt ab oder (siehe Formel) Δv <0 und damit ist die Beschleunigung auch "<0". Den exakten Wert der Beschleunigung ermittelst Du wieder mit dem Steigungsdreieck und diesen Wert übernimmst Du dann ebenfalls in das t-a Diagramm (Anmerkung: Den Fall nennt man auch "Bremsen").
Hier ein Beispiel in dem kein a=0 (Fall 1) vorkommt
