Von einer Frau getauft. Zählt das?
Hallo,
Bin schon seid ungefähr 3 Jahren getauft und habe bewusst die Entscheidung zur Taufe getroffen.
Viele meinen, dass die Taufe nicht zählt, da es von einer Pfarrerin (weiblichen person) durchgeführt wurde.
So lautet meine Frage ob es stimmt, dass es dann nicht zählt- oder was sagt den die Bibel dazu?
Soll ich mich jetzt wirklich das zweite Mal taufen lassen?
Danke im voraus für eurer Antworten :)
8 Antworten
Das sehen die verschiedenen Zweige des Christentums unterschiedlich. Die Katholiken sagen, dass Sakramente nur von Priestern gespendet werden dürfen. Da die Taufe ein Sakrament ist und es keine weiblichen Priester gibt, würde eine Taufe nach katholischem Glauben wohl ungültig sein.
Ich bin evangelischer Christ, und bei uns gibt es weibliche Pfarrer. Deshalb ist logischerweise auch eine Taufe von einer Pfarrerin gültig. Ich kann aus der Bibel auch nichts herauslesen, was dem entgegen stünde. Natürlich waren die Jünger Jesu männlich. Es hätte damals auch nichts gebracht, Frauen auszusenden, weil ihnen keiner zugehört hätte. Heute ist das (hoffentlich!) anders, und es gibt keinerlei Anlaß, an Deiner Taufe zu zweifeln.
Letztlich ist Deine eigene Entscheidung und Einstellung ohnehin wichtiger als das Ritual der Taufe.
Öhm, nein, die Taufe kann jeder Mensch als Sakrament spenden, sogar einer der nicht glaubt. Er muss nur das bewerkstelligen wollen, was die Taufe ausdrücken soll. Nicht umsonst gibt es im Gotteslob (kath. Gesangsbuch) eine Anleitung zur Nottaufe.
dass Sakramente nur von Priestern gespendet werden dürfen.
Das kommt auf das Sakrament an. Taufen können neben dem Priester z. B. auch Diakone.
Wenn kein ordentlicher Spender zugegen ist, darf nach Lehre der römisch-katholischen Kirche im Notfall jeder Mensch taufen, der die richtige Absicht hat, das heißt, er muss tun wollen, was die Kirche tut, wenn sie tauft.
Das Sakrament der Ehe spenden sich die Eheleute gegenseitig.
Deine Aussage, dass die Taufe aus katholischer Sicht nur von Priestern gespendet werden kann, ist falsch. Zwar wird die Taufe in der katholische Kirche im Normalfall von Geistlichen gespendet. Sie kann aber nach katholischer Lehre von jedem Menschen getauft werden, auch von Frauen. Die Taufspenderin oder der Taufspender muss nicht einmal selber getauft sein. Diese Möglichkeit ist zwar für Notfälle gedacht, sie gilt aber auch dann, wenn kein Notfall vorliegt.
Kurz gesagt: Eine evangelische Taufe ist aus katholischer Sicht gültig, ganz gleich, ob sie von einer Frau oder einem Mann gespendet wurde.
Also bei den Katholiken ist auch eine Taufe durch eine Frau gültig, unter bestimmten Umständen.
Es soll ein Priester oder Diakon die Taufe spenden, aber im Ausnahmefall kann auch ein nicht Kleriker und sogar Frauen taufen. Diese Taufe kann dann auch anerkannt werden. Man vermerkt es dann unter Taufe durch Eid.
Mich wundert, dass man die Taufe durch eine Frau nicht anerkannt werden soll, besonders wenn es eine Pfarrerin war. Das ist doch ihre Aufgabe, zu taufen....
Also, nein, du musst dich kein 2. Mal taufen lassen. Deine Taufe ist voll gültig, wenn die Taufe durch Übergießen mit / Untertauchen in Wasser vollzogen wurde und im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, gespendet wurde.
Im Bistum Linz war es lange üblich, dass Gemeindeassistentinnen getauft hatten - es gab damals eine "Generalvollmacht" des Bischofs. Römisch-katholisch.
Warum soll das nicht zählen. Die Frau hat ihren Beruf als Pfarrerin ordentlich gemacht und eine Prüfung dazu abgelegt. Sie hat sogar den Auftrag vom Landesbischof Taufen zu vollziehen, Konfirmationen und Gottesdienste sowie Trauerfeiern.
Wer hat das zu dir gesagt? Ein Moslem oder so? Die haben keine Ahnung und sind eher mit ihrer Religion verwurzelt. Da solltest du dir nichts sagen lassen. Und wenn du wenn du noch jung bist und keine Konfirmation hinter dir hast, dann kommt der Konfirmandenunterricht noch. Und da wird genau erklärt was das Amt eines Pfarrers / Pfarrerin beinhaltet.
Natürlich zählt es wenn eine Pfarrerin dich tauft. Wiedertaufen ist in der evangelischen Kirche streng verboten.
Wenn du die Entscheidung zur Taufe bewusst getoffen hast, dann kennst du sicher auch das Glaubensbekenntnis. Es heißt dort: "Ich bekenne die eine Taufe zur Vergebung der Sünden:"
Verstehst du? Eine Taufe, nicht zwei oder drei.
Die Taufe gilt natürlich.