Viecher im Vogelfutter?

5 Antworten

Hi,

Ja das kam bei uns auch schonmal vor. Wir müssen besonders im Sommer darauf achten die Behälter immer sofort zu verschließen.

Das Futter geben wir dann nicht mehr. Neben dem Anfressen der Körner, hinterlassen die Motten ja auch ihren Kot darin. Das sollte man aus hygienischen Gründen also lieber entsorgen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

Inkognito-Nutzer   23.02.2025, 14:00

Ich habe es auch immer entsorgt, jedoch war es schon 2-3 mal bereits in noch Kauffrischen Säcken, bei denen man es von außen nicht sah 😅

Inkognito-Nutzer   23.02.2025, 16:43
@HonigWoelkchen

Bisher bei Fressnapf gekauft, aber so lange habe habe ich meine Wellis auch noch nicht. Habe bzw kaufe jetzt von Körnerbude

Ja, das schadet nicht. Solches Futter solltest du aber trotzdem entsorgen, weil sonst die Gefahr besteht, dass du einen Befall bekommst. Mehlmotten zumindest wird man ganz schwer wieder los.

Offenbar sparen sich einige Anbieter die Bekämpfung von Futterschädlingen.

Wenn du bereits Gespinste im Futter siehst, ist der Mottenbefall schon fortgeschritten und sollte besser ungeöffnet entsorgt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wellensittich-Blog "Welli@Home"

Inkognito-Nutzer   24.02.2025, 19:19

Leider wars von außen nicht zu erkennen, ziemlich schade, da es jetzt schon öfter vor kam 🥴 ich hoffe bei Körnerbude wird es besser haha

Hatte Kornkäfer im Futter für die Vögel draußen. Hab ich entsorgt. Die verbreiten sich ja auch in der Wohnung😖

Vor dem Füttern 24 bis 48 Stunden in den Gefrierschrank packen. Dann kann man relativ leicht die toten Mehlmotten raussammeln.

Passiert mir meistens, wenn ich Sonnenblumenkerne für die Gartenvögel kaufe. Einen Haustiervogel habe ich nicht.