Verteilerkasten wird warm?

7 Antworten

Es gibt Belueftungs/Kuehlsysteme fuer Stromverteiler. Das Erwaermen ist in einem gewissen Rahmen normal.


LoveLife2303xX 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 10:47

Und jetzt mal provisorisch die Türe des Verteilerkastens leicht geöffnet lassen, ist das auch eine Idee?

Über kurz oder lang werden wir sicherlich einen Lüfter verbauen lassen

ant8eart  20.05.2025, 10:52
@LoveLife2303xX

ja, ich wuerde trotzdem den Elektriker informieren. Und die genaue Temperatur ermitteln. Der kann dann besser einschaetzen, ob das noch ok ist.

Bei unsicherheiten lass die Anlage von einem Elekriker Prüfen. Die haben die Tools und das Know-how um dir sagen zu können ob das noch im Rahmen ist oder ob da etwas nicht stimmt.

Ansonsten:

Wie warm wird das ganze denn? Kann man das noch anfassen? Reden wir hier von 30-40 Grad. Oder eher in Richtung das man schon Eier braten könnte?

Grundsätzlich entsteht wärme wenn Strom Fliesst. 30Kw sind durchaus schon ne Menge holz. Bei 230 Volt, reden wir hier von 130 Ampere die irgendwo hin wollen. Die entsprechenden Leitungen dafür dürften merklich dicker sein als das was man normalerweise im Haushalt hat. (Vermutlich hat der Gleichstrom von der PV Anlage ne höhere Spannung.)

Die Frage ist: Wieviel Strom denn nun wirklich wo hin Fliesst? Ist der Speicher im keller voll? Wenn nein: Wieviel ampere kriegt der Reingeballert? Speist ihr ein? Wenn ja. Wieviel Ampere fliessen da hin?

Letzteres sollte man ja durchs Smartmeter sehen können. Notfalls kann Man es ja errechnen.

Daher würde es mich prinzipiell nicht wundern das da was warm wird wenn das Smartmeter 25Kw oder so nach Draussen ins Netz misst.

Aber wie gesagt: Auf Nummer sicher Gehste nur mit einem Elektriker. Und der ist auch Günstiger als nen Kabelbrand.


LoveLife2303xX 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 09:41

Danke für deine Antwort!

Also man kann es noch anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen.

Der Stromspeicher ist immer relativ schnell vollgeladen. (bspw. ist er jetzt schon durch die Morgensonne voll, ab jetzt wird eingespeist, sehe ich auf der App)

in der Regel speisen wir an sonnigen Tagen, wie z.B. gestern, etwa 200 KWh ins Netz ein. Der Peak liegt bei 25kw. Auch das sehe ich in der App

also ist unter den Gesichtspunkten alles normal?

FouLou  20.05.2025, 10:38
@LoveLife2303xX
also ist unter den Gesichtspunkten alles normal?

Ich bin kein Elektriker. Daher kann ich dir darauf leider keine Antwort geben.

Ich weiss nicht was ich persönlich da tun würde. Vermutlich würde ich ggf. einfach mal mit dem Elektriker meines Vertrauens drüber reden. Und den ggf. mal drüber schauen lassen. Bzw. Fragen auf was ich achten muss. Was wirklich Anzeichen sind die zu Problemen führen können.

Nach meiner Persönlichen Einschätzung ist es aber keine Situation wo ich sagen würde: Notaus, dir fackelt gleich das Haus ab.

ggf. würde ich auch noch schauen ob ich irgendwelche Temepraturdaten über das Smartmeter finden kann. Sprich: für welche Temperaturbereiche das ausgelegt ist. Und schauen wie weit ich da an der grenze Dranne bin.

Eigentlich darf da nichts nennenswert warm werden. Vielleicht ist an dem Smartmeter ein Übergangswiderstand erhöht. Da sollte ein Fachmann danach schauen.

In dem "Kasten" wird viel Energie umgesetzt. Und vor allem auch gemessen. Viele Leitungen mit ordentlich Stromfluss. Messwiderstände, Netzteile und so weiter. Das alles gibt Wärme ab, die ja irgendwo hin muss.

Bis zu einem gewissem Grad ist das normal. Trotzdem kann es nicht Schaden, wenn sich das ein Elektriker man anschaut um sicher zu gehen. Lose Klemmstellen können Schmorbrände auslösen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Größenordnung 35°C ist normal.

Türen offen lassen: Hilft sicherlich, aber grundsätzlich sollten Schaltschränke eigentlich zu bleiben. Wenn einzig die Familie Zugang hat, ist das noch ok. Wenns ein Mehrfamilienhaus ist nicht.

Surren: Jeder mir bekannte Wechselrichter surrt, wenn er tätig ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

LoveLife2303xX 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 18:58

Danke für deine Hilfe!

Nur unsere Familie wohnt im Haus.

die Wechselrichter sind auf der anderen Seite der Wand, diese brummen unter Volllast auch ordentlich.

Jedoch surrt auch das Smart Meter tagsüber etwas, wenn voll produziert wird. Ich hoffe auch das ist normal.