Vaillant VSC126C-140?
Guten Morgen zusammen,
Wir haben momentan Probleme mit unserem Gaskompaktgerät (ich nenne es einfach immer Gastherme, was wohl nicht ganz korrekt ist).
Wir haben vor ca. 2 Wochen die Heizfunktion der Therme wieder vom Sommerbetrieb umgestellt. Dabei ist dann aufgefallen, dass das Display vom Steuergerät nicht mehr leuchtet. Gestern war ein Monteur da, der festgestellt hat, dass das Steuergerät kaputt ist und die Therme deswegen nicht auf Heizen springt. Er hat das Steuergerät dann entfernt und es händisch so eingestellt, sodass wir jetzt Warmwasser und Heizbetrieb haben. Ich habe dann gefragt ob wir die Anlage auch eine Zeit lang ohne Steuergerät laufen lassen können. Er hat es bejaht und gesagt, wir benötigen lediglich etwas mehr Gas. Uns ist jetzt nur aufgefallen, dass die Therme gefühlt durchgängig am arbeiten ist. Also die Heizungsvorlauftemperatur ist auf 55 grad eingestellt und die Speichertemperatur auf 50 grad.
Der Brenner springt alle paar Minuten an und heizt die Anlage auf ca. 60 grad auf. Danach fällt die Temperatur aus meiner Sicht extrem schnell wieder auf ca. 34 grad. Danach geht das ganze Spiel wieder von vorne los.
Ich habe das ganze heute Morgen eine Stunde verfolgt und festgestellt, dass wir in einer Stunden knapp 0,4 m2 Gas verbrauchen. Da stimmt doch irgendwas nicht, oder? Das kann ja niemand bezahlen.
Sorry, wenn meine Angaben nicht besonders präzise sind, wir haben wenig Ahnung solcher Anlagen.
Aber vielleicht kann ja jemand helfen.
Vielen Dank vorab
Die Heizkörper sind sehr Warm ? dann stell die Heizkörper Thermostate niedriger .
Die Heizkörper sind gar nicht in Betrieb gerade, da es warm genug ist.
1 Antwort
Ohne Steuergerät wird die Anlage wohl nur 100% laufen, oder garnicht. Folge ist ein takten des Brenner, da er zu stark heizt. Er erreicht die Endtemperatur und schaltet ab, dann läuft eine Brennersperrzeit und sie kühlt wieder runter. Kostet natürlich auch mehr Gas wie ein geregelter Betrieb.
Vielen Dank für deinen Beitrag Raredevil. Aber eine Sache ist für mich nicht so ganz einleuchtend. Was ändert denn das Steuergerät an der ganzen aufheizen und abkühlen Geschichte? Klar kann ich Dinge wie Nachtabsenkung etc. Einstellen. Aber die vorlauftemperatur sind die Anlage doch immer erreichen wollen egal ob mit oder ohne Steuergerät?! Oder liege ich da falsch? Ich habe einfach das Gefühl, dass die Temperatur „zu schnell“ wieder abkühlt. Oder ist meine Vermutung Quatsch und es liegt wirklich alles am Steuergerät?
vielen Dank