Verlobungsring - Echter oder Labordiamant?
Hallo liebe Community,
ich werde meiner Freundin diesen Sommer einen Heiratsantrag machen. Derzeit bin ich auf der Suche nach dem passenden Ring und bin dabei auf echte und Labordiamanten gestoßen.
Jetzt habe ich mich einige Zeit eingelesen und mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zwischen beiden Arten ja enorm ist. Die Preise für einen echten Diamanten sind ja aufgrund der Knappheit (die wie man liest nur künstlich herbeigeführt wurde, da Diamanten zurückgehalten werden) sehr hoch. Für das gleiche Geld, das man für einen echten Diamanten ausgibt, bekommt einen ggf. in Farbe und Reinheit schöneren Labordiamanten…Jedoch haben die echten Diamanten die „Geschichte“, da sie schon Jahrhunderte in der Erde liegen und in der Natur entstanden sind…
Nun zu meiner Frage: Wie habt ihr Eurer Freundin einen Antrag gemacht, mit einem echten oder einen Labordiamanten. Und was hat euch bewegt den einen bzw. den anderen zu kaufen?
Über Euren Rat wäre ich dankbar.
3 Antworten
Zur Verlobung kaufte ich zwei ganz schlichte Goldringe (750er Hartgold), ließ innen Namen und Datum gravieren. In der Verlobungszeit trugen wir die Ringe am linken Ringfinger. Zur Hochzeit wurde das weitere Datum graviert - und die Ringe dann rechts getragen. Das "gesparte" Geld gaben wir lieber bei der Hochzeitsreise aus.
Interessiert sich deine Freundin in irgendeiner Weise für sowas? Wenn nicht, dann ist ein Labordiamant doch in Ordnung, chemisch und technisch gibts da keinen Unterschied.
Meiner Frau wollte ich zum 20. Jahrestag einen Ring mit Labordiamanten schenken.
2 Karat? Wozu? Um den Klunker einmal auf Insta zu posten und dann in der Schachtel verrotten zu lassen? Das trägt man nicht im Alltag, glaub mir.
Ja, das stimmt. 1 Karat macht schon mehr Sinn. 0.99ct soll sogar günstiger sein…
Wenn du ihr dazu einen Strauss Plastikblumen statt frischer ueberreichst und du sie danach zu McDonalds statt in ein richtiges Restaurant einlaedst, kannst du auch ruhig nen kuenstlichen Diamanten nehmen.
Dann erzähl doch mal wie Du es gemacht hast? Bist du überhaupt verlobt/verheiratet?
Ich bin verheiratet. Bei uns gab es aber keine Ringe mit Diamanten, sondern schlichte Goldringe. Allerdings sind die echt und nicht aus goldfarben angemaltem Blech.
Naja, der Ring ist aus 18K Gelbgold. Nur der Diamant wäre fraglich. Der Unterschied ist halt 12k bei z.B. 2carat und kein Mensch kann erkennen, dass der Unterschiedliche ist außer mit speziellen Geräten, da sowohl der Lab als auch der echte Diamant aus genau den gleichen Stoffen bestehen. Ich war zunächst auch für einen Natur Diamanten und keinen im Labor „gezüchteten“ aber der Markt bricht derzeit besonders in den USA ein und dann gibt man so viel Geld für ein Naturdiamanten aus und dann ist der bald nichts mehr wert…
Ist halt Geschmackssache. Ich mag halt keine Kunstblumen und wuerde mich auch nie mit einer gefaelschten Rolex oder eben einem kuenstlichen Diamanten schmuecken. Im Grunde ist das aber wirklich Ansichtssache.
Fake Rolex würde ich ebenfalls sein lassen. Beim Diamanten habe ich ähnlich gedacht. Nur fraglich ist für mich, wenn der Lab und Natur Diamant 100% aus den gleichen Stoffen bestehen, was ist dann wirklich echt und was nicht…nur weil der Naturdiamant aus der Erde geholt wurde…Ich weiß nicht. Ich überlege nochmal. Ethisch gesehen ist der Naturdiamant ohnehin verpönt wegen Ausbeutung etc.
Alles, was du schreibst, klingt stimmig. Vielleicht sollte ich meine Position noch einmal ueberdenken.
goldfarben angemaltem Blech
Ein Blech ist ein dünn ausgewalztes Metall, man kann auch Goldbleche herstellen. Noch dünner nennt man es übrigens Folie und auch Goldfolie existiert.
Übrigens sind Labordiamanten chemisch gesehen echte Diamanten, unter den gleichen Bedingungen gewachsen wie ihre natürlichen „Geschwister“, nur eben im Labor. Du nennst ein Kind aus künstlicher Befruchtung doch auch nicht Puppe, oder?
Sie hat selbst keine Ahnung von sowas. Ich glaube ihr geht’s letztlich nur darum das die Größe des Diamanten zu ihren Fingern passt. Wobei ihr schon wichtig ist, dass ich den Ring nicht aus der Modeschmuck Abteilung gekauft habe. Bei ihr würde 2carat gut passen, jedoch kostet der Ring mit Naturdiamant 16k+ und mit Labordiamant „nur“ 2,7K.