Verliert man sofort Fett wenn man frisch mit dem abnehmen beginnt?
Viele sagen, wenn man frisch mit dem abnehmen beginnt verliert man angeblich erst Wasser und später dann Fett.
Anderer wiederum sagen, man verbraucht sofort Fett, da der Körper für jede Bewegung Energie braucht
Was stimmt den jetzt?
Oder ist beides richtig?
2 Antworten
Energie bezieht der Körper zunächst aus "Zuckern" (vereinfacht ausgedrückt), der in Blut, Leber und Muskeln gespeichert ist. Die Verwertung von Fetten ist erst ab längerer Anstrengung relevant. Wenn man also nicht täglich einen Marathon läuft oder mit der Tour-de-France mitradelt, verliert man am Anfang hauptsächlich Wasser und Zuckerreserven.
Danach bedient sich der Körper bei Energie-Mangel auch am Muskelgewebe als Lieferant für Proteine. Darum ist Sport und Bewegung beim Abnehmen so wichtig. Einerseits verbraucht das Energie, andererseits bremst das den Muskelabbau oder sorgt sogar für einen Aufbau ab einer gewissen Intensität.
Fett verliert man dagegen nur sehr langsam. Stundenlang wandern oder radeln bei niedriger Belastung ist da eine Methode, die Gramms purzeln zu lassen. Aber eben Gramms, nicht Kilogramms.
Darum braucht gesundes Abnehmen auch so viel Zeit. Mit 1-2 kg pro Monat ist man in einem gemütlichen Bereich, bei dem man später das Gewicht auch halten kann.
Bei Fasten verliert man also in den ersten Tagen hauptsächlich Wasser und Kohlehydrat-Reserven. Nach etwas einer Woche geht es dann langsam (s.o.) an die Fettreserven.
Aber: Beim Intervall-Fasten von z.B. 1 Tag pro Woche wird die Aktivität der Leber angeregt und dort eingelagertes ("gefährliches") Fett wird mobilisiert und so leichter abbaubar. Dieses Fett innerhalb des Bauchs verursacht deutlich mehr gesundheitliche Probleme als das Fett außen. Hier geht es weniger um eine Gewichtsreduktion, sondern eine förderliche Umverteilung.
Wilde Diäten mit crashendem Kalorien-Defiziten sind Unfug. Der Hunger treibt einen brutal in den Jojo-Effekt und so wird das kontraproduktiv. Wer seine "10. Diät" macht, ist sicherlich auf dem falschen Gleis.
In 15 min Krafttraining den Fettstoffwechsel anzuregen ist nur sehr begrenzt möglich.
Siehe z.B.:
- https://bitterliebe.com/pages/fettstoffwechsel-trainieren
- https://triathlon.de/blogs/journal/die-beste-methode-fur-fettstoffwechseltraining
- https://jorge-sports.com/mythos-fettstoffwechsel-was-wirklich-dahinter-steckt/
Es stimmt aber grundsätzlich: Muskelmasse aufzubauen hat auch Auswirkung auf die Fettverbrennung. Abnehmen ohne Sport ist jedenfalls weniger sinnvoll!
In 15 min Krafttraining den Fettstoffwechsel anzuregen ist nur sehr begrenzt möglich
Sagt auch keiner. Der Stoffwechsel läuft auch noch lange nach dem Krafttraining weiter ;-)
Wenn es ums gut Aussehen geht, ist Krafttraining dem Ausdauertraining deutlich überlegen. Vor allem weil du beim Cardio Muskelmasse verlierst. Dein Körper ist der eines Steinzeitmenschen. Er will möglichst viel Energie sparen und wird bei Cardiotraining und Kaloriendefizit unnötige Muskel abbauen. Das wirkt dem Kalorendefizit entgegen.
Nichts gegen Cardio. Sehr wichtig für das Herzkreislaufsystem, die allgemeine Fitness und die Psyche. Aber wenn es wirklich darum geht effektiv Fett zu verlieren, ist Krafttraining das non-plus Ultra.
Vor allem weil du beim Cardio Muskelmasse verlierst.
Das ist zu pauschal. Wenn man es falsch macht, kann das passieren.
Aber wenn es wirklich darum geht effektiv Fett zu verlieren, ist Krafttraining das non-plus Ultra.
Deine Meinung. Die verlinkten Seiten sprechen für eine andere. Meine Erfahrung ebenfalls.
Diese Homepages die du verlinkt hast, machen doch keine Gegenüberstellung von Kraftsport und Ausdauersport.
https://www.holmesplace.de/blog-artikel/cardio-vs-krafttraining :
Cardio vs. Krafttraining, womit nimmt man besser ab?
Bei höherer Intensität der Cardioeinheit, steigt der Verbrauch auf bis zu 375 Kalorien an. Beim Kraft-Training werden in derselben Zeit zwischen 130 und 250 Kalorien verbrannt. Folglich wirst du bei einer Cardio-Trainingseinheit mehr Kalorien verbrennen, als bei einer Kraft-Trainingseinheit.
Das ist ein Blogger der dir was verticken will. Sowas solltest du nicht blind glauben.
Weitere differenzierte Aussagen dazu:
- https://www.fitbook.de/fitness/krafttraining-oder-cardio-fettverbrennung-vergleich
- https://www.foodspring.de/magazine/cardio-oder-kraft-was-ist-besser-zum-abnehmen:
Die beste Option: Kombiniere beides!
Sowas solltest du nicht blind glauben.
Mache ich auf dich den Eindruck, als würde ich irgendetwas blind glauben?
Hast du die Seite gelesen? Inklusive der Absätze, in denen er die positiven Auswirkungen des Krafttrainings erklärt?
Ja du machst schon den Eindruck als wolltest du Joggen in den Himmel loben und googelst dir bloß Blogbeiträge zusammen. Von dem übrigrns kein einziger behauptet Cardio sei überlegen.
Das eine Kombination aus beidem optimal ist, will ich nicht bestreiten.
Ja du machst schon den Eindruck als wolltest du Joggen in den Himmel loben und googelst dir bloß Blogbeiträge zusammen.
Deine Phantasie geht mit dir durch.
Von dem übrigrns kein einziger behauptet Cardio sei überlegen.
Merkst du was?
Entweder das oder 15min Krafttraining. Ich denke den meisten wird letzteres besser gefallen.
Dem widerspreche ich. Wenn dir meine Meinung und meine Links nicht zusagen, kann ich damit leben.
Es geht hier nicht un Meinung. Mich stört es einfach, dass Leute die keine Ahnung haben, motivierten Menschen die was aus sich machen wollen, auf die falsche Fährte locken. Ich weiß dahinter steckt keine böse Absicht, aber sind wir mal ehrlich: Du bist nicht hier derjenige mit 13%, KfA und ordentlich Muskelmasse. Du bist einer der ab und zu joggen geht, weils ihm Spaß macht und sich einredet dadurch würde er viel abnehmen und gut aussehen. Was aber nicht der Fall ist, wenn du ehrlich bist.
Wieviele Jogger kennst du die einen Sixpack haben? Die Hobby-Jogger die ich so sehe, haben alle viel Bauchfett und schlechte Körperhaltng wegen Muskelmangel.
Mich stört es einfach, dass Leute die keine Ahnung haben, motivierten Menschen die was aus sich machen wollen, auf die falsche Fährte locken.
Und genau dabei bleibt es deine Meinung, was die richtige Fährte ist. Ich halte deinen Vorschlag 15 Minuten Krafttraining zu machen aus sportmedizinischer Sicht für falsch.
Wieviele Jogger kennst du die einen Sixpack haben?
In der Frage geht es um den Abbau von Fettmasse.
Die Hobby-Jogger die ich so sehe, haben alle viel Bauchfett und schlechte Körperhaltng wegen Muskelmangel.
Um durch Ausdauertraining Muskeln zu verlieren, muss man es extrem lange und hart betreiben. In der Frage geht es nicht darum, ob man jeden Tag einen Marathon läuft. Vom Joggen als Hobby verliert man jedenfalls keine Muskeln.
Die geht es hier um Meinungen und zwar speziell um deine. Ich habe dir mitgeteilt, dass Sportmediziner und Physiologen die Lage anders einschätzen als du. Mehr kann ich für dich hier nicht tun.
GuteFrage wird gerne als "ich habe besser recht als du" missbraucht. Wenn dir das etwas bringt, viel Spaß dabei! Das ist ja hier üblich so.
aus sportmedizinischer Sicht
Diese Formulierung würde heißen du wärst Sportmediziner. Das bist du nicht.
deinen Vorschlag 15 Minuten Krafttraining zu machen
Versuch doch fair zu bleiben. Das habe ich nie so gesagt.
Da du nun zur hinterhältigen Unterstellungen und albernen Selbstinzenisrung, nun plötzlich Mediziner zu sein, übergegangen bist. Steige ich hier aus.
PS:
In der Frage geht es um den Abbau von Fettmasse.
Als Sportmediziner solltest du eigentlich wissen, dass die Sichtbarkeit des Sixpacks nur von der Fettmasse abhängt.
Diese Formulierung würde heißen du wärst Sportmediziner. Das bist du nicht.
Oh?! Da sage ich mal schnell meinem Chef Bescheid, dass er mich aus den falschen Gründen bezahlt. Danke, dass du das mal klar gestellt hast.
Aber mal im Ernst: Was redest du da? Du hast keine Ahnung von meiner Ausbildung. Sportmediziner muss man nicht nur sein, man kann auch aus deren Veröffentlichungen berichten.
Versuch doch fair zu bleiben. Das habe ich nie so gesagt.
Da mss ich kichern. Fairness fordern, nachdem du hier herumstichelst:
Ja du machst schon den Eindruck als wolltest du Joggen in den Himmel loben und googelst dir bloß Blogbeiträge zusammen. [...]
Mich stört es einfach, dass Leute die keine Ahnung haben, [...]
Aber klar, wenn du damit bei mir abperlst, kannst du für dich natürlich Fairness fordern. Lustig.
Das habe ich nie so gesagt.
Dann lies doch mal deinen ersten Kommentar hier nochmal:
> Stundenlang wandern
Entweder das oder 15min Krafttraining.
Aber wenn ich das wiederhole, ist das natürlich eine "hinterhältige Unterstellung".
Als Sportmediziner solltest du eigentlich wissen, dass die Sichtbarkeit des Sixpacks nur von der Fettmasse abhängt.
Ohne Muskel kein Sixpack. Der Punkt ist aber, dass die FS gar nichts davon schreibt, dass sie bis auf Sixpack-Niveau runter will.
Wie auch immer, deine Kommentare sind nicht überzeugend und deine unfreundliche Art zu diskutieren kommt nicht gut an. Wenn du dich beleidigt fühlen möchtest, kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Ich kaufs dir nicht ab, dass du Sportmediziner bist. Ich bin zwar selbst keiner, weiß aber trotudem genug über Anatomie, um zu merken, dass du keine Ahnung hast.
Ohne Muskel kein Sixpack.
Unter der Haut sitzt das Fett. Darunter der Muskel. Das Körperfett lässt den Körper glatt und weich aussehen. Wenn du Muskeln aufbaust wirst du also nur volumiger, solang das fett da ist.
Verlierst du hingegen das Fett liegt die Haut quasi auf dem Muskel. Das nennt man Defintion. Ab 13% KfA wird im Bauchbereich bei den meisten Männern recht gut die Form der darunter liegenenden Muskulatur sichbar. Die Muskelmasse ist nicht entscheidend, sondern das Fett darüber.
Ein Sportmediziner wüsste das. Du hast dich damit selbst überführt.
Ich kaufs dir nicht ab, dass du Sportmediziner bist.
Das ist mir völlig egal. Mir ist es ein Rätsel, warum du das überhaupt thematisieren möchtest. Man muss kein Sportmediziner sein, um Ansichten von Sportmedizinern zu erwähnen. Es dürfen ja auch Nicht-Physiker auf ein physikalisches Gesetz hinweisen, oder?
Ein Sportmediziner wüsste das. Du hast dich damit selbst überführt.
Mein Punkt war, dass es in der Frage nicht um die Sichtbarkeit eines Sixpacks ging, sondern nur um das Verlieren von Fett. Wenn du das bis zum Sixpack extrapolieren möchtest, ist das dein persönliches Vergnügen. Da mit "Männern" zu argumentieren ist ungeschickt, denn meine allgemeinere Aussage betrifft auch Jungen und Mädchen.
Der FS ist mit meiner Antwort zufrieden. Wenn du mit dem Gefühl irgendetwas überführt zu haben auch glücklich bist und mit das so egal ist wie ein Sack Reis auf Borkum, sind ja alle im grünen Bereich.
Man verliert erst viel Wasser und Muskeln.
Entweder das oder 15min Krafttraining. Ich denke den meisten wird letzteres besser gefallen.