Endlich wurde die künstlich Kriminalisierung über Bord geworfen! Was war das für ein Mumpitz...
Mir fehlen nach wie vor sinnvolle Umsetzungen für die Aufklärung von Jugendlichen. Bleibende psychische und wahrnehmungstechnische Schäden bei Konsum unter 25 bleibt Geheimwissen von Jugendlichen mit Zugang zu wissenschaftlichen Papern.
Das gilt aber für Alkohol ebenfalls.
Die Regelungen sind abstrus. Wenn eine Gemeinde eine KiTa gründet, um einen Cannabisclub zu verhindern, ist man doch garantiert in Deutschland!
Die Regeln für den Eigenverbrauch und Balkon-"Plantagen" sind drollig. Dass Geschäftsführer ihre Arbeit und Investition nicht zum Maximieren ihrer Finanzmittel nutzen dürfen, wie jeder Banker, Baggerführer oder Bananenverkäufer.
Aber klar: Das Gesetz musste an konservativen Politikern vorbei, die die Differenz zwischen täglicher Realität und alten juristischen Meinungen ignorierten. So sieht's dann auch aus.
Gerade hier war die Demokratie schwächlich und blamabel. Parteipolitik war wichtiger als gemeinsam gegen anti-demokratische Parteien zu stehen.