Unterschiedliche Titel von „Die Tochter des Teufels“ – Warum der Name im Englischen anders ist?

4 Antworten

Der Titel wird eben "eingedeutscht". Solche Titel sollen ja "griffig" sein und im Gedächtnis bleiben. Da würden sich 1 zu 1 Übersetzungen oft sehr komisch anhören.

ach das kannste sogar googlen. Das ist einfach irgendwo willkür, teilweise liegt es an bereits vorhandenen Titeln, teilweise liegt es daran das sie denken es bringt mehr klicks. Management halt

Das machen die bei allem möglichen.

Ich denke "black coat" steht hier sinnbildlich für was düsteres.

Im Deutschen würde dieses "Sprichwort" aber niemand kennen.

Daher wird oft sinnbildlich übersetzt, und nicht wortwörtlich.

Woher ich das weiß:Recherche

Das gab/gibt es sehr häufig. Besonders früher, als noch alle Filmtitel übersetzt worden sind!

Oft denkt man sich wohl, der Titel würde wörtlich übersetzt im Deutschen nicht genauso gut klingen wie im englischen. Ich kenne deinen Film jetzt nicht, aber "Die Tochter des Vaters des Schwarzen Mantels" klingt halt irgendwie komisch auf deutsch.

Oder bestimmte Anspielungen, die Amerikaner kennen, werden im Deutschen nicht verstanden...

Die Filmgesellschaften wählen halt immer den Titel, von dem sie glauben, dass er die meisten Leute ins Kino lockt!


kehIani 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 03:45

Ja das Stimmt . Immer wie es je nach Sprache das Unterbewusste des Zuschauers am besten anspricht ?

NicoNRW  18.02.2025, 03:48

Bestes Beispiel. Eine Schrecklich nette Familie heisst im Original... Married with children

kehIani 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 04:06
@NicoNRW

Danke für den Hinweis . Das hat mich getriggert aber auch geholfen zu reflektieren . Danke . Sowas in der Art würde ich meinem "Vater" zuschreiben .