Ich mach das auch so. Auch schon immer so gemacht. Bin ansonsten auch Rechtshänder.

Hab aber keine Ahnung wieso...

...zur Antwort

Nein, die Wahlbezirke 1, 5, 6, 7 und 8 mit den sehr hohen NSDAP-Anteilen lagen einfach in sehr protestantisch-konservativ-agrarisch geprägten Gegenden (Ostelbien), wo der Großgrundbesitz vorherrschte. Das ist mit der Gesellschaft in den heutigen Ostbundesländern überhaupt nicht zu vergleichen. Außerdem gehören diese Gebiete alle inzwischen nicht mehr zu Deutschland, die protestantisch-agrarischen Milieus von damals existieren nicht mehr.

Interessanter finde ich den Wahlkreis 30 (Chemnitz-Zwickau) - da könnte es schon eher eine Kontinuität geben. Auch in Thüringen gab es damals ja schon sehr früh eine nationalsozialistische Regierungsbeteiligung.

...zur Antwort
Ich gehe folgendermaßen in dieser Sache vor...

Ich kaufe zwei Duplikate des Koffers und fülle sie mit Falschgeld. Den einen bringe ich dem Paten zurück. Den zweiten bringe ich zur Polizei. Der Pate wird dann von der Polizei wegen Geldfälschung gesucht und eingebuchtet, sobald sie den anderen Koffer bei ihm finden. Ich flüchte währenddessen mit dem echten Koffer nach Panama.

...zur Antwort

Es gibt doch oft sowieso im Alltag ältere Personen, die ein wenig so eine Rolle übernehmen. Ich bin auch ohne Vater aufgewachsen, und z.B. Onkel oder manche Lehrer haben teilweise so eine Vater-Ersatzfunktion gehabt. Oder die Väter von guten Freunden, wenn man z.B. mal zusammen Bergsteigen gegangen ist oder so. Oder ggf. auch der Schwiegervater.

Ich glaube, bezahlt gibt es das eher umgekehrt, also dass der Daddy dich bezahlt und dafür entsprechende Gegenleistungen möchte. Aber das ist ja nicht das, was du suchst.

...zur Antwort

In Deutschland sind die Supermärkte im europäischen Vergleich einfach abnormal groß. Ich weiß auch nicht, warum das so ist.

Diese "Tante Emma"-Läden im Ausland sind oft einfach für dortige Verhältnisse normal große (für uns aber ziemlich kleine) Supermärkte.

...zur Antwort