Unterschied zwischen Punkte und striche bei Gleichung/Funktion?
Hi ihr Lieben,
was ist der Unterschied, wenn etwas so mit Strichen oder Punkten steht?
oder
Bei diesen Aufgaben was die allg. Lösung der DGL gesucht.
2 Antworten
Die Notation mit den Punkten kommt aus der Physik. Der Punkt steht für die Ableitung nach der Zeit (in der Regel als Variable t bezeichnet).
Wenn man also nach x (oder einer anderen Variable) ableiten will, dieses x aber nicht für die Zeit steht, so schreibt man immer in der oberen Notation (oder in der Leibniz-Notation).
Wenn die Variable, nach der abgeleitet werden soll, für eine Zeiteinheit steht, so schreibt man üblicher Weise in der unteren Notation - die andere, "normale", geht aber auch. Dies kommt sehr häufig in der Physik vor, z.B. der Kinematik.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)
Das sind doch keine Schulaufgaben, sondern das ist Hochschulniveau. Die Punkte bedeuten das Selbe wie die Striche. Newton hat in seinen Berechnungen statt des ' den . verwendet wenn es um die Ableitung nach der Zeit ging.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass unterschiedliche mögliche Bezeichnungen für die Ableitung kein Grund zum abbrechen ist. (Vor allem da in der Vorlesung meist dann nur eine Notation verwendet wird)
Vor allem ist es je nach Kontext schon sinnvoll, dass man unterschiedliche Notationen benutzt.
Krombachs Delta ?
Funfact: es gibt ein sogenanntes Kronecker Delta
meine Hose ist voller Ironie , denn "ironie" geht bei GF immer in dieselbe . Auch Paulaner ist eine Biermarke . Es hätte natürlich Krombachers Delta heißen müssen . :))
Mal lesen , was der Her DerRoll dazu schreibt .
Kron Delta : ich mag das, weil da die Betrags die Signumfkt geheiratet hat
.
und des weiteren : Am schönen Weserstrand man dieses Gedichtchen fand
Die Sonne schien ihm aufs Gehirn,
Da nahm er seinen Sonnenschirm.
Da kam der Ludwig hergerannt
Und trug sein Fähnchen in der Hand.
Der Kaspar kam mit schnellem Schritt
Und brachte seine Bretzel mit;
Und auch der Wilhelm war nicht steif
Und brachte seinen runden Reif.
Die schrie’n und lachten alle drei,
Als dort das Mohrchen ging vorbei,
Weil es so schwarz wie Tinte sei!
Und falls du was zum Einschlafen brauchst : Im empfehle um 01:50 "zombieland" mit dem hervorragenden Woody Harrelson
Nabla z.B. (nicht zu verwechseln mit Blabla, was der ein oder andere den Geisteswissenschaften zuordnet...)
Man sollte die Tags schon ernst nehmen und sich fragen, ob der die FS selbst es ernst meint .
Und funtkionsgleichung nicht korrigieren ?
.
Aber Schule kann auch ein vom System hinzugefügter Tag sein . So wie bei Mathematikfragen , zumindest früher , häufig "Computer" mit dabei war.
Du meinst die Themenwelten wahrscheinlich. Die Tags kann man einzeln hinzufügen, ohne dass das System da etwas selbst hinzufügt - dies ist (zumindstens heutzutage) nur bei den Themenwelten der Fall.
so so , an der Hochschule werden Striche und Punkte gemalt .........Kein Wunder , dass so viele abbrechen , wenn sie so veralbert werden . . . Was gibt es noch ? Krombachs Delta ? Paulaners Alpha ?