Kann mir jemand diese Lösung erklären?
Zwar habe ich die Lösung für diese Aufgabe, dennoch verstehe ich es nicht. Normalerweise schau ich mir Videos an oder Google, aber dazu finde ich nichts. Kann’s mir bitte jemand erklären, oder falls jemand ein Video der das erklärt findet, mir bitte schicken.
Aufgabe: Gegeben ist die Gerade g mit der Gleichung y = 7x + 15,
Gib die Gleichung einer Geraden h an, die mit der Geraden g keinen gemeinsamen Punkt hat. (keine Rechnung)
Lösung:
y= 7x + 18
y= 7x + 20
y= 7x + 25
3 Antworten
Kein gemeinsamer Punkt = Parallel
Parallel sind sie bei gleicher Steigung (7x)
Damit sie sich nicht schneiden, muss aber der y-Achsenabschnitt unterschiedlich sein, z.B. wie bei dir 18, 20 oder 25.
Die Steigung muss bei jeder Geraden gleich sein, damit die Geraden parallel sind und dementsprechend keine Schnittpunkte haben
Der y-Achsenabschnitt muss dementsprechend unterschiedlich sein
Kein gemeinsamer Punkt bedeutet gleiche Steigung. Es soll eine Parallelität erzeugt werden.
In diesem Fall gilt die Steigung m=7. Folglich müssen potenzielle Lösungen der Aufgabe allesamt die Steigung m=7 haben. Nun kannst du die Funktionsvorschrift soweit aufbauen:
y=7x+b
Für b kann jeder Wert eingesetzt werden. Beispielsweise die in der Musterlösung verwendeten: 18, 20 und 25. Genauso gut geht jede andere (ganze [Z]) Zahl.
Also könnte der y-Achsenabschnitt jede Zahl sein, oder.. also z.B. y= 7x + 4, y= 7x + 33?