Unterschied zwischen Glaubenstaufe und Kindertaufe?
Hallo, es gibt ja die Glaubenstaufe, ich würde mich gerne so taufen lassen. Aber wird diese irgendwie anders ausgeführt wie eine Kindertaufe? Ich war bis jetzt nur bei Kindertaufen von Verwanten, aber bei mir in der evangelischen frei Kirche gibt es das nicht und bei einer Taufe bei uns war ich noch nie. Gibt es hier also irgendwelche unterschiede in der Ausführung, oder wird den erwachsenen auch nur ein wenig Wasser auf den Kiof gelehrt?
Liebe Grüsse und danke jetzt schon für die Antworten :))
5 Antworten
Mit der Taufe bekennen wir, was Jesus für uns getan hat. Mein altes Leben ist gestorben und begraben. Ich bin zu einem neuen Leben mit Jesus auferstanden und identifiziere mich mit Christus. Deswegen gibt es bei uns in der Cottonwood Church auch keine Säuglingstaufen. Ein Säugling kann nicht bekennen, was Christus für ihn getan hat. Ja, wir weihen Kinder und legen ihnen die Hände auf und segnen sie. Das hat Jesus gemacht, also tun wir es auch!
Bei mir in der Gemeinde ist es üblich, dass der Täufling einige Sätze sagt, warum er getauft werden will und seinen Glauben bekennt.
Die Taufe findet bei uns durch komplettes Eintauchen des ganzen Körpers in Wasser statt.
In der Regel trägt der Täufling weiß. Also ein weißes Kleid oder eine helle Hose und weißes T-Shirt.
Das erste wird von sich aus getan, das zweite entscheiden Menschen für einen.
Die "Kindertaufe" ist etwas, was die Eltern stellvertretend für ihr Kind entscheiden. Sie ist eine Art vorläufige Taufe und wird wenn ein Mensch "reif genug" ist (ca. 15-16) durch die "richtige Taufe" ersetzt, wo sich dieser Mensch selbst bewusst für Gott entscheidet. Das ist dann die Firmung (kath.) bzw. Konfirmation (ev.), was auch der Moment ist ab dem man die Kommunion empfangen darf.
In den Freikirchen wird für gewöhnlich durch Untertauchen getauft. Der Täufling wird also mit dem gesamten Körper unter Wasser getauft. Meistens geschieht das auch in einem freien Gewässer, also einem Fluss, einem See oder auch im Meer, nur seltener in einem Taufbecken oder einem Swimmingpool.
Die RKK bzw die ev. LK. taufen indem sie dem Täufling etwas Wasser über den Kopf schütten.
Achso, oke, und hat man da badekleidung an oder normale kleider?
Das machen die Gemeinden ganz unterschiedlich. Manche haben sogar Taufgewänder. Ich selber wurde in der Kleidung die ich trug (also Jeans und T-Shirt) getauft, ich habe aber auch schon Taufen in Badehose bzw Badeanzug gesehen.
Es gibt da keine festen Regeln. Ich weiß von einer guten Freundin und Glaubensschwester, dass sie in einer Badewanne getauft wurde. Ich selber habe auch schon eine junge Frau in einem Springbrunnen getauft.
Und genauso gibt es keine festen Regeln zur Kleidung.
Natürlich hat man ein Taufhemd mit Unterwäsche an. Nackt wird wohl kaum einer getauft.
Achso, oke, und hat man da badekleidung an oder normale kleider?