Antwort
In den Freikirchen wird für gewöhnlich durch Untertauchen getauft. Der Täufling wird also mit dem gesamten Körper unter Wasser getauft. Meistens geschieht das auch in einem freien Gewässer, also einem Fluss, einem See oder auch im Meer, nur seltener in einem Taufbecken oder einem Swimmingpool.
Die RKK bzw die ev. LK. taufen indem sie dem Täufling etwas Wasser über den Kopf schütten.