Unterricht nicht bewertbar aufgrund Unterrichtsausfall (gymnasiale Oberstufe Niedersachsen)?
Hallo,
ich befinde mich in der 12. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Einem meiner Fächer hat unser Lehrer sehr oft in diesem Halbjahr gefehlt und deswegen ist der Unterricht sehr häufig ausgefallen. Deshalb stelle ich mir die Frage, ob die Möglichkeit besteht, dass die Note des Halbjahres nicht ermittelbar ist. Bei der Notenfindung hat er selber gesagt, dass er uns nur sehr schwer bewerten kann.
Danke im Voraus!
2 Antworten
Soweit ich es von meiner eigenen Schule weiß, (wohne aber in NRW), gibt es eine bestimmte Prozentzahl dazu. Ab dieser Prozentzahl kann der Unterricht nicht gewertet werden, es kommt also wahrscheinlich darauf an wie oft der Lehrer nun wirklich da war!
Danke für die Antwort. Ich konnte im Internet bisher keine Regelung dazu finden. Ich weiß nur, dass es nicht gewertet werden kann, wenn der Schüler zu oft fehlt.
Es wird vermutlich schon irgendeine Note geben. Nicht zu bewerten ginge ja zu Lasten der Schüler, die keine Schuld an der Situation haben.
Ich würde also mit einer eher wohlwollenden Bewertung rechnen.
Letzteres bezweifle ich. Ist das Ergebnis zu schlecht, kann das Halbjahr sowieso gestrichen werden. "Keine Benotung" wäre ein fixes Streichergebnis. Somit kein Unterschied.
Sind in der Endabrechnung andere Halbjahre schlechter (andere Streichung statt diesem Fach), profitiert der Schüler.
Ein Szenario wo ein Schüler mit "keine Benotung" besser wegkäme ist mir nicht vorstellbar.
Das Fach wird nur 2 Halbjahre unterrichtet, welche auch beide in das Abitur eingebracht werden müssen. Eine schlechte Note wirkt sich also zwangsläufig negativ auf den Abiturdurchschnitt aus.
Ja, es wurden bereits Noten festgelegt. Diese sind auch nicht unbedingt allzu schlecht ausgefallen. Trotzdem ist die Bewertung leider nicht transparent durchführbar gewesen und hat dementsprechend nicht für eine in der Relation mit dem gesamten Kurs gerechte Notenfindung gesorgt. Nicht zu bewerten wäre für manche Kursteilnehmer sogar gerechter.