Ungerechte Note wegen ChatGPT-Nutzung: Ist das erlaubt?
Servus,
Halbe bibel kommt jetzt...
Ich hatte erst letztens eine Presentation welche schriftlich in einer andern Sprache zusammen gefasst werden musste.
Ich habe denn Text erst auf Deutsch geschrieben dannach in ChatGPT ins Englische übersetzen lassen, und selber noch Satzzeichen und ein Paar andere Sätze eingefügt.
Als wir die Noten dazu bekommen haben Sprach mich mein Lehrer drauf an und sagte mir dass ich ChatGPT benutzt habe und er gab mir darauf hin auch eine 6.
Er meinte er hätte beweise, die Beweise waren screenshots indem er meinen Text in ChatGPT eingefügt hat und chatGPT gefragt hat ob er diesen Text schon einmal erhalten hat.
ChatGPT antwortete mit einen Ja und einen Datum.
Er hat auch eine Website names gptzero benutzt welche sagt dass der Text zu 90% mit A.I. geschrieben wurde.
Ich bin mir sicher dass keine Chats so öffentlich zugänglich sind und auch gespeichert werden.
Dass Datum stimmt auch nicht ich hatte bereits alles vorher fertig aber dass glaubt er nicht.
Es steht in keiner Schulordnung dass A.I verboten ist, er selber hat dies auch nie verboten.
(Und wir hatten 1 woche Zeit es zuhause zu machen)
Ich habe es aber auch nicht zugegeben dass es A.I. ist.
(bei anderen Schülern wurde nichts gemacht da er es bei ihnen nicht "enteckt" hat aber ich weiß dass diese auch ChatGPT benutzt haben)
Da kommt dann meine Frage: Ist es Okay dass er mir darauf eine 6 gibt nur weil er an meinen Englisch kenntnissen zweifelt oder habe ich da noch irgendeine Chance davon zu kommen.
5 Antworten
Schwierig... Ich versuche mal detaillierter einzugehen:
Er meinte er hätte beweise, die Beweise waren screenshots indem er meinen Text in ChatGPT eingefügt hat und chatGPT gefragt hat ob er diesen Text schon einmal erhalten hat.
Das ist Quatsch. Das kostenlose ChatGPT lernt meines Wissens nicht mehr, es basiert auf den Trainingsdaten bis Januar 2022. Es weiß nicht, was es schon mal geantwortet hat... Jede Anfrage wird im Kontext der Trainingsdaten ausgeführt und selbst der Speicher (über die Vergangenheit) innerhalb eines Chats ist meines Wissens nach begrenzt.
Er hat auch eine Website names gptzero benutzt welche sagt dass der Text zu 90% mit A.I. geschrieben wurde.
Ja, dem würde ich zustimmen: ChatGPT ist in dem Sinne keine einfache Übersetzungssoftware. Es bezieht den Kontext mit ein und generiert eine Übersetzung, die von Wortwahl/Stil vermutlich auch von einer KI hätte generiert werden könnte. Es nutzt zur Übersetzung ja das gleiche Sprachmodell wie für Antworten.
Da kommt dann meine Frage: Ist es Okay dass er mir darauf eine 6 gibt nur weil er an meinen Englischkenntnissen zweifelt oder habe ich da noch irgendeine Chance davon zu kommen.
Gefordert wird im Allgemeinen eine eigene Leistung. Wenn die Aufgabe ein englischer Text ist, ist es keine eigene Leistung, den Text auf deutsch zu schreiben und übersetzen zu lassen. Wenn du KI lediglich als Hilfsmittel genutzt hättest, also z.B. mal einen Satz übersetzt, oder das Ergebnis sprachlich an deinen Stil angepasst, wäre es was anderes. Insofern ist die Note bei dir schon gerechtfertigt... dass andere durch kommen läuft unter: Pech gehabt...
Ich würde bei Übersetzungen eher auf DeepL setzen, das ist echt gut... aber meines Wissens auch KI basiert. Auch da müsstest du den Stil entsprechend anpassen - aber DeepL hat da gute Möglichkeiten, um auch Teile alternativ zu übersetzen.
okay, naja dass mit denn screenshots werde ich zwar noch mit ihm eingehen aber im ganzen ist es eigentlich vorbei. Aber trotzdem danke für die Antwort.
ChatGPT halluziniert und hat keinen Zugriff auf andere Chats.
Dem Ding ist in sowas nicht zu trauen.
Wenn Google translate erlaubt war, dann finde ich es ok, wenn man ChatGPT für die Übersetzung verwendet. Du hast ja nicht ChatGPT verwendet, um dir die Arbeit komplett schreiben zu lassen.
Das hat übrigens auch in den USA einen UNI-Professor in Schwierigkeiten gebracht, weil er Studenten zu Unrecht beschuldigt hat. Kann man hier nachlesen.
Kurz gesagt: ChatGPT ist nicht dafür geeignet, seine Mitwirkung an einem Text selbst zu bestätigen.
Du kannst deinem Lehrer auch die Arbeit auf Deutsch noch vorlegen - das wäre ja auch ein Hinweis darauf, dass du das selbst gemacht hast.
Die Deutsche version habe ich ihn bereits gezeigt aber er geht auf keine meiner Argumente ein. Aber trotzdem danke.
Juristisch ist der Lehrer nicht auf der sicheren Seite.
(vgl. z.B. hier: https://verwaltung.uni-koeln.de/stabsstelle02.1/content/faq/data/chatgpt/index_ger.html)
Aber ich würde dir raten, dass du in diesem Fall ihm gegenüber die Karten offen auf den Tisch legst!
Das ist m.E. die beste Möglichkeit, um das Vertrauen zwischen euch nicht in den Sand zu setzen und die weitere Zusammenarbeit zu belasten.
Nachtrag:
https://verwaltung.uni-koeln.de/stabsstelle02.1/content/faq/data/chatgpt/index_ger.html
Der Link geht zwar nicht, aber da hast du denke ich mal trotzdem recht.
Du hast die Leistung nicht selbst erbracht, womit die 6 absolut gerechtfertigt ist.
https://verwaltung.uni-koeln.de/stabsstelle02.1/content/faq/data/chatgpt/index_ger.html
Versuche es nochmals damit! Bei mir hat's jetzt geklappt.