Unbekanntes Symbol in der Taskleiste - was ist das?
Ich habe ein merkwürdiges Symbol in meiner Taskleiste, dass wie aus dem Nichts aufgetaucht ist (siehe Bild). Es sieht aus wie eine Birne oder ein Mikrofon Symbol mit der Markierung "deaktiviert". Wenn ich versuche es mit dem Cursor anzuklicken (linke oder rechte Maustaste) oder mit Doppelklick drauf gehe passiert nichts.
Weiß einer was das ist?
Ich mache mir etwas Sorgen. Ich hatte in letzter Zeit öfters Warnmeldungen von meinem Virenscanner und auch nach Entfernung und vollständigem Scan ein merkwürdiges Systemverhalten beim Booten des Rechners. Das System hängt sich gerne mal zwischendurch auf.
Hat jemand eine Idee?

5 Antworten
Das ist bloß das Symbol für die Datenübertragung an die NSA, keine Sorge^^
Sieht aus wie ein Mikrofon - nur gingen dann die Wellen in die falsche Richtung.
Wenn du einen Rechtsklick darauf machst -> was kommt dann als Dialog?
Es tauchen keine Dialog Fenster auf. Weder linke noch rechte Maustaste. Doppelklick auch nichts. Steht bereits in der Frage.
Das das ein Virus ist glaube ich nicht, denn der will unentdeckt bleiben. Geh Mal in die Suchleiste msconfig.exe ein und starte die Datei, im Fenster auf Autostart klicken und prüfen welche Prozesse aktiv sind mit Haken. Da sollte auch dieser Prozess dabei sein mit Beschreibung. Man kann ihn dann deaktivieren. Wenn du Avast installiert hast, dann ist es normal das du oft Warnmeldungen bekommst, sind oft Fakemeldungen von Avast um die Kaufversion anzupreisen. Installiere dir mal Malwarebytes (die kostenlose Version), danach aktualisieren lassen, dann links auf Suchlauf / Scan klicken, benutzerdefinierten Suchlauf wählen, alle deine Laufwerke anhaken und alle Suchoptionen, Suchlauf starten, Funde löschen und PC neu starten. Während des Suchlaufs Internet trennen und Avast vorübergehend deaktivieren. https://de.malwarebytes.com/
Gib mal unter "Suchen" Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen, ein > Enter > suche links Dein Symbol heraus und stelle fest, ob und welche Benennung aufgeführt ist.
Hab ich selber noch nicht gesehen.
Schau einfach mal welche Programme und Prozesse laufen.
Mit msconfig kann man recht leicht Autostartgeschichten deaktivieren.
Wegen der Virengeschichte würde ich mal Malwarebytes ein paar Mal laufen lassen.