Übersetzungsfehler in den Harry Potter Büchern?
Ich lese gerade das erste Harry Potter Buch auf deutsch und mir ist schon einige male aufgefallen, dass einige Sätze komisch klingen aber jetzt hab ich einen ganz klaren Übersetzungsfehler gefunden. Ist das häufig so in den deutschen Übersetzungen der Bücher? Oder hab ich da einen Einzelfall erwischt?
12 Antworten
Hallo,
nein, bei just handelt es sich nicht um einen Übersetzungsfehler; siehe: https://www.duden.de/rechtschreibung/just
Achte auch auf die unterschiedliche Aussprache:
just (de) ʊ - anhören: https://de.wiktionary.org/wiki/just#just_(Deutsch)
just (e) ʌ - anhören: https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/just_1?q=just
AstridDerPu
Deutsch und Englisch sind zwei verwandte Sprachen. Just heißt im Deutschen oft soviel wie "gerade" oder "genau". Aber auch "ausgerechnet".
Meinst du "just"?
...ist doch nur das niederdeutsche-englische "gerade eben" oder "gerade da". Vielleicht heißt es ja im Original "just" und der/die Übersetzer/in stammt aus Norddeutschland (vgl. Carlsen Verlag in Hamburg bzw. Oldenburg). Das ist dann die perfekte Übersetzung.
Mach ´mal Urlaub an der Waterkant, damit du diese ständigen Zusammenhänge des Niederdeutschen mit dem Englischen erkennst. Grüße aus Oberbayern!
Eh Klar: Hochdeutsch (wurde deutsche Schriftsprache) ist die hannoveranische Sprache, nicht die Hamburgische. Darum ging es doch hier - die Verbindung zu Rowlings "just". - Und "just" ist ja eigentlich Latein und später auch Französisch.
Ich komme mir just vor wie früher in meinem Gymnasium bei den viel zu vielen LehrernInnen, die unglaublich schwer vom Begriff waren, worum es sich just drehte. Fuurchbaar!
Ich bin aus Südhessen, wo man nicht gerade Niederdeutsch spricht, aber mir ist das Wort auch bekannt. Es ist nicht unbedingt oft in meinem aktiven Wortschatz vertreten, aber kennen "tue" ich es schon! 😉
Just ist ein normales Wort und beschreibt eine sehr kurze Zeitspanne. Zum Beispiel: gerade, vor einer Sekunde, genau dann/da.
Das ist zwar etwas älter, aber es ist noch immer zu finden im Sinne von soeben, in diesem Augenblick, jetzt gerade, … Ich lad mal in einem alten Schinken von um 1900 auch die Variante „justament“. Es ist also kein Übersetzungsfehler sondern nur eine sprachliche Form.
Es ist auch Hochdeutsch.
https://www.dwds.de/wb/just