Tornado vape schädlich?

2 Antworten

Die Tornado Vapes, insbesondere Modelle wie die RandM Tornado 7000 oder 10000, sind in Deutschland aus rechtlichen Gründen verboten und weisen verschiedene gesundheitliche Risiken auf. Diese Einweg-E-Zigaretten verstoßen gegen die EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD), die das maximale Füllvolumen von E-Zigaretten auf 2 ml begrenzt und die Nikotinkonzentration auf höchstens 20 mg/ml (2%) festlegt. Die illegalen Tornado Vapes mit mehr als 600 Zügen enthalten deutlich mehr Liquid, was sie nicht konform mit deutschen Vorschriften macht und den Verkauf und Import illegal werden lässt.

Neben dem rechtlichen Aspekt gibt es ernsthafte gesundheitliche Bedenken. Besonders problematisch ist, dass diese illegalen Produkte nicht auf gesundheitliche Risiken geprüft werden. Bei den Tornado Vapes 7000 oder 10000 hat laut Berichten "keinerlei Prüfung am Akku stattgefunden", was zu Sicherheitsrisiken führt – es wurden sogar Fälle dokumentiert, in denen diese Geräte "im Gesicht explodiert" sind. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, ähnlich wie bei anderen E-Zigaretten, bei denen Vorfälle mit explodierenden Akkus zu Verbrennungen an Oberschenkeln, Genitalien und Händen geführt haben.

Wissenschaftliche Untersuchungen zu E-Zigaretten allgemein haben gezeigt, dass deren Dampf giftige Schwermetalle wie Cadmium, Chrom, Blei, Mangan und Nickel enthalten kann. Diese Metalle stammen überwiegend aus den Heizspiralen und können beim Erhitzen in den Dampf übergehen. Bei manchen Produkten wurden Konzentrationen gemessen, die die gesundheitlich zulässigen Grenzwerte überschreiten. Interessanterweise variieren die Schwermetallkonzentrationen zwischen verschiedenen E-Zigaretten erheblich – bis zu 100- bis 1000-fache Unterschiede wurden festgestellt, was auf große Qualitätsunterschiede hinweist.

E-Zigaretten stehen auch im Verdacht, die Mundgesundheit zu beeinträchtigen. Studien haben gezeigt, dass der Gebrauch mit schlechterer Mundgesundheit, Läsionen der Mundschleimhaut, Zellschäden, Parodontitis und einem erhöhten Risiko für Mundkrebs in Verbindung gebracht wird. Zudem wurde nachgewiesen, dass der Dampf für Mundschleimhautzellen giftig sein kann und diese sogar zum Absterben bringen kann.

Auch für die Lunge bestehen Risiken. Dampfer haben ein doppelt so hohes Risiko, an chronischem Husten oder anderen Atemwegsbeschwerden zu leiden als Nicht-Dampfer. Verschiedene Stoffe im Dampf können den Gasaustausch in der Lunge stören und auf Dauer zu Lungenschäden führen. E-Zigaretten-Dampf kann außerdem Entzündungsreaktionen im Körper auslösen.

Besonders kritisch sind die in E-Zigaretten enthaltenen Aromastoffe. Fast alle E-Zigaretten enthalten Aromastoffe, die das Produkt attraktiver machen, jedoch gesundheitsschädliche Wirkungen haben können. Für einige Aromen wurden pathologische Wirkungen nachgewiesen, die zusätzlich zu anderen toxischen Bestandteilen der E-Zigarette wirken. Allerdings liegen für die große Mehrzahl der in E-Zigaretten enthaltenen Aromen bisher keine toxikologischen Analysen vor.

Neben den gesundheitlichen Aspekten belasten Einweg-E-Zigaretten auch die Umwelt. Die Lithium-Ionen-Batterie und das Liquid können nicht ausgetauscht werden, was sie zu einem kurzlebigen Wegwerfprodukt macht. Obwohl sie eigentlich fachgerecht entsorgt werden sollten, landen sie oft im Restmüll, wodurch wertvolle Rohstoffe nicht recycelt werden und Giftstoffe ins Grundwasser gelangen können.

Es gibt allerdings auch gegensätzliche Stimmen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Eine in der Quelle zitierte Langzeitstudie legt nahe, dass "keinerlei negativen Effekte auf die Gesundheit der Dampfer nachgewiesen werden konnten", wobei jedoch zu beachten ist, dass es sich um eine einzelne Studie handelt, während andere Untersuchungen durchaus Risiken identifiziert haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tornado Vapes in Deutschland hauptsächlich wegen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften verboten sind. Gleichzeitig bestehen ernsthafte Bedenken bezüglich ihrer gesundheitlichen Auswirkungen und Sicherheit, insbesondere bei nicht geprüften illegalen Produkten. Die allgemeinen gesundheitlichen Risiken von E-Zigaretten sind zwar noch nicht vollständig erforscht, aber die bisher vorliegenden Daten geben Anlass zur Sorge.


sunnymarie32  21.05.2025, 23:27

Netter Roman, aber die ganzen Absätze zu den angeblichen gesundheitlichen Risiken von E-Zigaretten allgemein hättest du dir besser gespart. Diese Märchen passen nämlich nicht zu den Fakten.

Weil vor ca.10 Jahren mit der TPD2 in Europa gesetzliche Vorschriften erlassen wurden, die diese Dinger nicht einhalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich seit 10 Jahren intensiv mit dem Thema