Toastbrot frisch gekauft - nach einem Tag schimmlig?
Egal ob rewe oder EDEka jedesmal oder öfters passiert mir das entweder beim Kauf oder auf dem heimweg oder über 1. Nacht das Toastbrot schimmelt egal ob ich es normal verpakt auf der Küchenzeile ligen lasse oder im Kühlschrank aufbewahre oder in einer Brotbox reinlege, habt ihr da Tricks ich will Brot nicht immer wegwerfen?
ab und zu wirds beim einkauf vom Regen auch mal nas-vergessen zu erwähnen
6 Antworten
Das hatte ich früher auch, seitdem ich die Toast Tüte zuhause kurz entlüfte, schimmelt kein Toast mehr.
Der Toast schimmelt, weil sich Kondenswasser bildet, wenn du aus dem kalten kommst, und die Tüte in die warme Wohnung bringst.
Dann einfach die Tüte oben leicht öffnen (nicht ganz aufmachen, das erhöht das Risiko das Schimmelsporen reinkommen) und 10min stehen lassen -> Problem gelöst.
Ach und die Tüte muss so in der Küche stehen, das keine Sonne drauf scheinen kann, das kann nämlich auch Kondenswasser verursachen.
Bitte nicht in den Kühlschrank, das lässt Brot und Toast schneller alt schmecken, hat was mit dem Mehlkleber zu tun..
Auch beim Umfüllen in andere Behältnisse ist das Risiko übrigens groß, das Schimmelsporen an den Toast kommen, wo sie wegen der weichen Oberfläche viel schneller fuß fassen als bei Graubrot.
Dass es auf dem Heimweg bereits schimmelt, halte ich aber arg für ein Gerücht, so schnell geht das nicht.
Ansonsten lagerst du es völlig falsch. Brot darf nicht feucht werden.
Dann matscht nicht mit dreckigen Händen im Toast rum und gut ist? Bei mir hält das ne Woche oder zwei ohne Probleme.
Auf jeden Fall aus der Folie rausnehmen. Die Luft im Inneren der Folie kühlt ab im Kühlschrank, Feuchtigkeit fällt aus und Schimmel bildet sich.
okay? und welches Behältnis nehmen im Kühlschrank dafür?
ich habe dose aus plastik fürs toastbrot
Wenn dort wo du es lagerst keine große Temperaturschwankungen sind, sollte das auch gehen.
die dose stegt auf dem Küchenschrank habe über spülmaschine schrank und dort oben drauf
Bei uns wird es nicht schnell schlecht (Aldi,Lidl) bei Kaufland hatte ich letztens Pech. Vielleicht hat es schon länger dort gelegen hatte nicht geschaut welche Sorte am längsten haltbar wäre, manchmal liegen auch ältere Packungen oben, am besten eine von unten oder weiter hinten greifen. Lagere den Toast einfach in der Küchen Schublade. Die Tüte drehe ich sofort wieder zu und lege die Packung so das es nicht aufgeht…

Ich würde mich mal an den Hersteller wenden.
Trotzdem. Kann ja sein, dass da was falsch ist in der Herstellung.
nur zur kenntnis genommen blöderweise genauso metzger brandenburg da hatte ich nen Rollbraten gekauft und jedes mal war der versalzen konnte man nicht essen
Doch tut es leider wir haben vor 2 tagen toast geholt und das fing dann heute im brotkasten an zu schimmeln kp warum