Telefonanschluss + Router: was gibt es bei Umzug innerhalb desselben Hauses zu bedenken und zu veranlassen?


06.02.2025, 08:25

Muss bei der Fritzbox etwas verändert werden?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach einen Umzug beauftragen und dies am besten mit einem Monat Vorlauf

dann am Tag des Umzug in der alten Wohnung den Router abbauen und in der neuen Wohnung aufbauen. Fertig


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 09:15

Oha - bei einer Aktion, die länger als 1 Tag dauert, ganz schön schwierig, das Datum festzulegen!

MichaelSAL74  06.02.2025, 09:24
@Spielwiesen

Na du wirst doch nen Mietvertrag haben mit startdatum: dies nimmt man. Für gewöhnlich der 1. oder auch mal der 15.

oder du stellst den Antrag erst wenn du beginnst umzuziehen und dann „nächst möglichen Termin“, dann schaust zu wann es machbar ist

Kenshin663  06.02.2025, 09:25
@Spielwiesen

Als ehemaliger Telekomiker -> die Aktion dauert vielleicht 10 mi Minuten wenn überhaupt ^^

MichaelSAL74  06.02.2025, 09:29
@Spielwiesen

was du machst hab ich dir geschrieben, den Rest macht der Provider in seinem System am Tag der Schaltung: von der Akten Nummer runter auf die neue Nummer drauf

Spielwiesen 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 23:17
@MichaelSAL74

Bei mir bleibt die Nummer gleich, ich ziehe nur einen Stock tiefer, gleiches Haus.

MichaelSAL74  09.02.2025, 07:56
@Spielwiesen

Spielt keine Rolle, du mußt der Telekom die Nummer vom bisherigen Nutzer mitteilen, damit sie den richtigen anschluß auf dich umbuchen. Deine Nummer behältst bei, wenn du das richtige häkchen beim umzugsantrag anklickst

Genug Zeit einplanen,

bei der Telekom einen Umzug planen,

Die schalten die neue Leitung,

Am Tage des Umzugs wird dann abgeklemmt (selten vorher, eher noch später)

Und in der neuen Wohnung wird dann wieder abgeklemmt...

Meisstens meldet kurz darauf jemand anderes in deiner Nachbarschaft, eine Störung, weil seine Leitung nicht mehr geht...

Das ist der legale Weg...


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 08:17

Danke - und der andere .? 😀

deruser1973  06.02.2025, 09:07
@Spielwiesen

Ja, also ICH kenne mich aus in dem Geschäft und ICH habe auch ein LSA Plus Auflegewerkzeug....

Was ich damit machen würde, darf ich hier nicht schreiben, denn auch die Telekom liest manchmal mit..

Spielwiesen 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 09:14
@deruser1973

Ok, aber da bin ich zu sehr Laie, schon terminologisch. Danke

Diesen Fall hatten wir auch.

Gesetzt der Fall, im gleichen Haus besitzen beide Wohnungen einen Telefon- und Internetanschluss, bzw., zumindest die Wohnung, in die du einziehen möchtest:

Anschlüsse umstöpseln (lassen), Router ausstecken, neu einstecken, fertig. Telefon ebenso. Fertig.

Es geht darum, möglichst keine Lücke entstehen zu lassen!

…eine Sache von wenigen Minuten.

sollte so funktionieren. Tat es bei uns auch.


Spielwiesen 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 13:59

Danke. Ja, so hatte ich es auch verstanden. Es kommt halt auf den Umstöpsler und auf den richtigen Zeitpunkt an.

HalloDu597  07.02.2025, 17:05
@Spielwiesen

….war bei uns ruckzuck erledigt (nach wenigen Minuten).

wir sind/waren die Hauseigentümer und haben uns diesbezüglich an unseren Elektriker gewandt.

“nahmen“ unseren Festnetz- und Internetanschluß vom 1. Stock ins Erdgeschoß mit.

Spielwiesen 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 23:14
@HalloDu597

Ähnlich bei uns. Hier ist für den Kabelkram im ganzen Haus ein Schornstein reserviert. Besser also, die Telekom das intern umverteilen zu lassen.

HalloDu597  09.02.2025, 12:56
@Spielwiesen

Kann ich nicht beurteilen, wie das bei dir ist, und welches Haus du hast.

unser Haus ist noch nicht sehr alt (gebaut Mitte der 80er). Da ist alles ziemlich „geordnet“.

wir sind ebenfalls Kunden der Telekom, wir meldeten den „Umzug“ denen auch nicht (Adresse blieb ja gleich), und wie gesagt, der Elektriker macht das anscheinend öfter. Scheint auch so legal zu sein.

Der zweite Anschluß allerdings, der getauscht wurde, war ein aktuell still gelegter Festnetzanschluß (ohne Internet) einer vorherigen ehemaligen Mietwohnung.

sollte der zukünftig ggf. mal wieder aktiviert werden sollen, läuft das sowieso über der Telekom.

gibt eigendlich zwei Wege!

  • Wenn bekannt ist, welche Leitung wo hin geht, kann man im Rangierverteiler umverkabeln (lassen) das geht ganz schnell und quasi "sofort"
  • bei der Telekom einen Umzug melden, dann schalten die den Anschluss im DSLAM um

Ins besondere in größeren Wohneinheiten würde ich die zweite Variante bloß sein lassen. das würde nur zu komplikationen führen, wenn die Wohnung gewechselt wird. Oft finden sich am APL oder Rangierverteiler auch entsprechende Hinweise

Achtung Anschlusskonzept

Umverdrahtung der Anschlüsse nur in Rücksprache mit der deutschen Telekom

(oder so ähnlich)


Kenshin663  06.02.2025, 21:42

Ein Switch im DSLAM/BNG bringt nichts (ausser die Anschlussgeschwindigkeit würde sich ändern und die Linecard kann die noch nicht).

Und eine Umschaltung im KvZ macht auch nur sinn wenn der Apl gerade durch verbunden ist. Ansonsten reicht eine Umschaltung im APL. Darauf wird es auch rauslaufen.