Tastatur an steckdose anschließen?
Geht das mit einem normalen handy aufladeadapter? Will nur sehen wie sie leuchtet. Warum? Das sei mal dahin gestellt.
LG
5 Antworten
wenn die spannung passt, dann ja. 5V sollte als Output auf dem Adapter stehen. Stromstärke ist egal, der Verbraucher zieht so viel, wie er braucht...
Gehen würde es wohl. Aber gut tuts der Tastatur wohl kaum. Handyladegeräte haben oft höhere Spannungen und höhere Ströme als ein normaler USB Anschluss.
Vergleich
USB 2.0 5V max. 0.5A bei USB 3.0 max. 0.9A
Samsung Ladegerät max. 9V max. 2A
Das könnte deiner Tastatur ziemlich zulegen. Ich persönlich würde es nicht tun denn die maximalwerte der normalen USB Anschlüsse sind wirklich maximalwerte und werden meist nicht bezogen weswegen das Ladegerät ein Vielfaches der Leistung hat wovon ich nicht glaube dass es der Tastatur gut tut. Lieber n Laptop mitbringen und halt an dem testen.
ob die Akkus nun wegen Spannung oder sonstwas platzen, ist doch egal! 😂
Ich bezweifle dass das Netzteil 9V auf die USB Buchse gibt, ohne vorher mit dem Gerät zu kommunizieren. 9V klingt nach "Schnellladegerät" und die werden hoffentlich nur dann schnellladen, wenn sie sich sicher sind, dass das gerät das auch aushält. ansonsten brennt ja der akkku
haha, Ich habe eine gewisse technische Bildung keine Angst. Fluchen ist nicht nötig. Nur bei Akkus ist es so dass die höchstens n begrenzungswiederstand haben der für den Notfall gedacht ist, also regelt das Ladegerät den Strom. Ein Keyboard ist auch nur begrenzt mit einem Ladegerät kompatibel, Ich denke kaum dass diese gross n Datenaustausch haben. Ausserdem gibt der Fragesteller keine Angabe über das Ladegerät, Samsung war ein Beispiel meinerseits und ich habe maximalwerte angegeben. Nicht alle Ladegeräte sind zur Kommunikation fähig möchte ich noch anmerken. Da sich die Sache für den Fragesteller wohl erledigt hat ist dieser Kommentar nicht sinnvoll sondern nur unnötig und ich darf doch einen gewissen Anstand erwarten.
Wann begreift Ihr das endlich mal: Handy-Ladegeräte haben keinen höheren Strom, sie können nur einen höheren Strom liefern, wenn der Verbraucher dies fordert. Das genannte Samsung-Ladegerät ist also kein typisches USB-Ladegerät, sondern auf ein bestimmtes Gerät angepasst. Bei USB- Ladegeräten kommen immer 5V raus und die können dann die verschiedenen Ströme liefern- Je nach angeschlossenem Verbraucher. Deinem Keyboard kann also nichts passieren, wenn Du ein normales USB-Ladegreät anschließt.
Deswegen habe ich geschrieben maximal, es ist unwahrscheinlich aber kann passieren.
Was ist in diesem Zusammenhang eine Steckdose? Von Steckdose spricht man gewöhnlich im Bereich der Netzspannung. Im weitesten Sinne hat ein USB-Ladeadapter einerseits einen Stecker für die oben erwähnte Steckdose und auf der anderen Seite eine USB-Buchse, bei der aber die beiden USB-Signalleitungen nicht beschaltet sind.
Wenn das eine USB-Buchse dran ist , dann muss man davon ausgehen, dass nur 5V anliegen.
Da kann man bedenkenlos auch eine USB-Tastatur anstecken.
Nein lass da lieber
Warum begründest du das nicht? Was soll man da lassen und wo ist da?
Ohne eine fachlich, sachliche Bemerkung ist so etwas doch nur Scheize.
Normales USB hat ne Versorgungsspannung von 5V, sollte wohl funktionieren. Aber ist es denn so umständlich, das Teil einfach an irgendeinen PC anzuklemmen?
Naja eben schon da ich meine tastatur als deko an die wand hängen möchte. Und da dies nicht neben meinen pc is und ich kein 10 meter kabel verlegen möche, will ich es einfach an die Steckdose klemmen Lg
man ist doch uns egal, vielleicht ist die alt und kaputt und leuchtet lustig...
Man, dann hat man ja nichts zu verlieren, könnte sie gleich dranstecken und es ausprobieren...
und da willst du dein Smartphone anklemmen?