Taschengeld, 21, Ausbildung Kinderpflege?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du häufig krank bist (kleine Kinder haben ja auch ständig irgendwas ;)) ist es vielleicht auch ein Zeichen dafür das dieser Beruf nicht der richtige für dich ist - ganz davon abgesehen das dir die Ausbildung nicht vergütet wird.

Wie lange hast du noch bis zur Abschlussprüfung? <1 Jahr würde ich dir raten durchzuziehen, damit du die Zeit nicht vertan und einen Berufsabschluss in der Tasche hast.

Dauert es noch länger solltest du mMn den Job wechseln und dir eine Ausbildung mit Vergütung suchen.

Zur Ideenfindung finde ich diese Seiten hier nicht schlecht:

https://www.deinerstertag.de/berufe-mit-hauptschulabschluss/

https://www.ausbildung.de/


tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:44

Vielen lieben Dank! :3 Ja, die Ausbildung geht 2 Jahre. Übernächstes Jahr schreiben wir die Abschlussprüfungen. Ich werde das auf jeden Fall iwie durchziehen. Jap, ist leider echt so, deshalb bin ich auch ständig krank.

0
Bonye  28.10.2019, 14:47
@tigap2018
Ja, die Ausbildung geht 2 Jahre. Übernächstes Jahr schreiben wir die Abschlussprüfungen.

Das heißt die Ausbildung hat gerade erst angefangen? Dann suche dir lieber etwas anderes! Kannst du ja in Ruhe machen, aber informieren solltest du dich mal. Ich glaube nicht, dass du keine anderen Möglichkeiten hast.

Und stell dir auch selbst ehrlich und offen die Frage: Kannst du dir vorstellen in diesem Beruf bis zur Rente zu arbeiten? - Das muss man nicht zwingend, aber wenn man jetzt schon klar"nein" denkt, sollte man seine Weichen vielleicht direkt in eine andere Richtung legen..

1
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:49
@Bonye

Da hast du wohl recht.. Ich bin halt echt verzweifelt, meine Eltern wollen, dass ich die Ausbildung zu Ende mache. Ein Ausbildungswechsel würde für sie nicht in Frage kommen, da sind sie leider sehr streng.. Oh man..

0
Bonye  28.10.2019, 14:54
@tigap2018

Du bist 21 und lebst in Deutschland. Deine Eltern können dir noch Tipps geben, haben aber nicht mehr mitzureden.

Du hast geschrieben das du nicht mehr zuhause wohnst sondern bei deinem Freund? Es ist zwar sch.. wenn man sich nicht mehr mit seinen Eltern verträgt, aber man sollte ihnen nicht zuviel Macht über einen lassen, wenn man selbst bereits volljährig ist.

Klar kannst du einklagen was dir an finanzieller Unterstützung zusteht, aber das wird das Verhältnis zu ihnen kaum verbessern und kostet nicht nur Zeit sondern auch Nerven. Deshalb würde ich lieber zusehen selbst Geld zu verdienen und unabhängig von ihnen zu sein.

Du kannst auch ein Beratungsgespräch beim Jugendamt machen - die können dir 100% richtig antworten was du für Rechte und Möglichkeiten hast. Die bieten auch Mediationen an, können womöglich zwischen deinen Eltern und dir vermitteln.

1
Bonye  28.10.2019, 15:04
@tigap2018

Lies dich mal hier durch.. https://www.unterhalt.net/kindesunterhalt/unterhaltspflicht.html

Auch das könnte ein Grund sein warum deine Eltern darauf drängen das du schnellstmöglich irgendeine Ausbildung fertig machst - erst danach müssen sie laut deutschem Recht keinen Unterhalt mehr zahlen.

Eine besondere Rolle spielen die Kosten für eine angemessene (begabungs- und neigungsgerechte) Berufs- und Schulausbildung eines noch nicht zur ökonomischen Selbständigkeit gelangten Kindes. Grundsatz ist, dass dem Kind eine eigene Erwerbstätigkeit nicht zugemutet werden kann und soll, solange es sich einer  Ausbildung unterzieht, die eine angemessene berufliche und wirtschaftliche Selbständigkeit zum Ziel hat. Während dieser Zeit sind die Eltern verpflichtet sowohl den allgemeinen  Unterhalt des Kindes (Wohnung, Nahrung etc.) zu bestreiten als auch für die speziellen Ausbildungskosten aufzukommen.
Bei volljährigen Kindern, die noch im Haushalt der Eltern oder eines Elternteiles wohnen, bemisst sich die Höhe des Unterhaltsbedarfs nach Maßgabe der 4. Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle und ist demgemäß abhängig von dem den Eltern zur Verfügung stehenden Einkünften. Der niedrigste Bedarfssatz (bei einem Elterneinkommen bis 1.500 Euro = Einkommensgruppe 1) liegt bei monatlich 488 Euro und der höchste (Einkommensgruppe 10 = 4.701 Euro – 5.100 Euro) bei monatlich 781 Euro und zwar jeweils abzüglich vollen Kindergeldes mit monatlich 184 Euro.

Auch hier kann man dich beim Jugendamt beraten und falls du doch einklagen willst bist du natürlich bei einem Anwalt besser aufgehoben.

1
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 15:06
@Bonye

Vielen, lieben Dank nochmal für die tollen Tipps! :) Wisst ihr ich verlange wirklich nichts von meinen Eltern. Ich besitze auch nicht viel an Klamotten oder hab nicht das beste Smartphone, weil mir das reicht. Manchmal kann ich nichteinmal telefonieren, da mir Guthaben fehlt. Aber mein Freund ist da zum Glück sehr gutmütig, er macht sich immer Sorgen und lädt mir mein Guthaben jeden Monat für 6,99€ auf. Was ich sagen will ist, ich bin nie der Mensch gewesen, der zu viel verlangt hat. Ich scheue mich auch vor Arbeit nicht. Ich habe viel gearbeitet, habe ein Freiwilliges Soziales Jahr direkt nach der Schule gemacht und mein eigenes Geld schon mit 16 bis vor kurzem verdient. Aber ich habe einfach gemerkt, dass eine Ausbildung nunmal sehr wichtig ist. Der Beruf macht mir an sich soo viel Spaß, da ich Kinder liebe, aber wenn ich halt nach meiner Gesundheit gehen würde, könnte ich garnichts mehr machen ist auch doof, oder?

0
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 15:09
@Bonye

Ja das haben sie mir ja auch gesagt, dass es Ihnen auch Teils darum geht, weil ich nunmal schon 21 bin und endlich mal was lernen soll.

0
Bonye  28.10.2019, 15:15
@tigap2018

Mach dich auch von deinem Freund nicht zuuu abhängig - wenn du dich 100% auf diesen stützt und die Beziehung irgendwann vielleicht nicht mehr funktioniert, du es dir mit deinen Eltern verscherzt hast.. oh mann, das wäre richtig hart. Es ist toll wenn er dich nach Kräften unterstützt und ich drücke die Daumen das es hält :) aber das beste ist und bleibt selbst für sein Einkommen zu sorgen.

Und immer zu überlegen ob man den Job auch bis zur Rente (67 bzw. später) ausüben kann (sowohl körperlich als auch mental) und will.

1
Bonye  28.10.2019, 15:22
@tigap2018
was ich sagen will ist, ich bin nie der Mensch gewesen, der zu viel verlangt hat. Ich scheue mich auch vor Arbeit nicht. Ich habe viel gearbeitet, habe ein Freiwilliges Soziales Jahr direkt nach der Schule gemacht

Auch wenn du einen schlechten Hauptschulabschluss gemacht hast, wenn du dich als eifrig und fleißig verkaufst beim Bewerben, hast du auch damit Möglichkeiten. In der Pflege werden Menschen händeringend gesucht, ebenso im Handwerk. "Was mit Kindern" hast du jetzt angetestet - muss das dein Beruf sein, oder reicht es nicht wenn du später mal eigene Kinder hast`?

Diese Fragen kannst nur du dir beantworten. Nimm die Beratungsmöglichkeiten wahr und überlege was dir sonst noch Spaß machen könnte.

1
tigap2018 
Fragesteller
 29.10.2019, 19:19
@Bonye

Hallo du! Hab ein paar Neuigkeiten:) hab mich jetzt in ein paar Bäckereien beworben und in einer sieht es ganz gut aus. Die melden sich morgen bzw übermorgen bei mir. Mir war es halt wichtig, dass ich Samstag und Sonntags arbeiten kann. Auch wenn ich an Wochenenden sehr viel lernen muss und auch unter der Woche sehr lange auf der Arbeit bin muss ich das jetzt durchziehen und ich denke mir einfach, dass ich es soweit mache bis meine Schulden abbezahlt sind. Und falls ich merke, dass alles zu viel ist, kann ich es auch so regeln, dass ich in den Ferien dann weiter arbeite. Ich habe ja ganz normale Ferien, da es eine schulische Ausbildung ist.

0
tigap2018 
Fragesteller
 29.10.2019, 19:22
@Bonye

Ich hab zum Glück einen sehr guten Hauptschulabschluss! Mir ist es auch zum Teil wichtig, dass ich die jetzige Ausbildung gut abschließe, damit ich automatisch die Mittlere Reife bekomme, wenn dies aber nicht der Fall ist, ist es auch okay. Man kann sich auch später mal immer anders entscheiden eine andere Ausbildung machen mit Bezahlung oder was weiß ich.

0
Bonye  30.10.2019, 09:04
@tigap2018

Es las sich so als hättest du einen schlechten Hauptschulabschluss, weil du sagst kaum Möglichkeiten zu haben. Mit einem guten Abschluss hast du umso mehr Möglichkeiten.

Ein Job zusätzlich zur Ausbildung ist natürlich happig. Und dann auch noch am Wochenende - wann bleibt da Zeit für dich selbst und deinen Partner?

Aber probiere einfach ob du das Pensum schaffst, eine andere Ausbildung kannst du immer noch anfangen. Ich denke bloß das die ewigen Erkältungen bleiben werden und ob du damit dann in der Bäckerei arbeiten kannst/darfst weiß ich nicht. Probiers aus, ich drück dir die Daumen :)

Und danke für den ⭐! :)

1

Was ist jetzt genau die Frage?

Grundsätzlich musst du das Finanzielle mit den Eltern klären bzw. ist ein Problem zwischen deinen Eltern und dir.

Wenn du kein Bafög erhälst, dann verdienen deine Eltern gut genug, dass sie dich unterhalten können - dazu sind sie verpflichtet, bis du 25 bist und bis du deine Erstausbildung abgeschlossen hast. Unterkunft und Verpflegung bekommst du ja offenbar.

Das Kindergeld ist, solange du zuhause wohnst, nicht für dich gedacht, sondern für die Eltern. Das mit dem Taschengeld musst eigenständig mit deinen Eltern regeln.


tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:42

Endlich mal jmd, der weiß wovon er spricht, weil ich auch gehört habe, dass sie für mich bis zu meinem 25. Lebensjahr und zur ersten Ausbildung aufkommen müssen. Ja, also dann mal schauen, dann muss ich mal zum Sozialamt.

0
liavah  28.10.2019, 14:43
@tigap2018

Das Sozialamt ist nicht für dich zuständig - deinen Eltern sind es. Diese sind der Ansprechpartner. Staatliche Gelder stehen dir nicht zu.

0
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:45
@liavah

Also soweit wie ich das verstanden habe ist, dass sie mir kein Taschengeld geben müssen, aber dafür sorgen müssen, dass ich was zu Essen habe und einen Dach über dem Kopf?

0
liavah  28.10.2019, 14:46
@tigap2018
aber dafür sorgen müssen, dass ich was zu Essen habe und einen Dach über dem Kopf?

Richtig.

1

Wieso machst du auch einen unvergütete Ausbildung?

Das muss man sich leisten können und das kannst du anscheinend NICHT.


tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:24

Weil ich keine andere Wahl hatte. Ich musste eine Ausbildung beginnen. Und ich durfte keine Zeit verlieren, da mich sonst meine Eltern rausgeschmissen hätten. Die wollten, dass ich eine Ausbildung mache. Sollte ich eine beim Friseur machen?? Mein Abschluss bietet mir leider nicht mehr!

0
Appelmus  28.10.2019, 14:26
@tigap2018

Warum nicht? Da hättest du immerhin Ausbildungsvergütung bekommen.

0
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:33
@Appelmus

Ja aber gesundheitlich wäre das nicht möglich. Hab eine rheumatische Autoimmunerkrankung. Die Verbindung mit chemischen Stoffen (wie z.B Farbe) hätten nicht so tolle Auswirkungen.

0
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:25

Und als Friseurin würde ich total untergehen..

0

Entschuldigung, die Ausbildung wird leider NICHT vergütet!!


SlightlyAnnoyed  28.10.2019, 14:22

Ach so, ich habe mich schon gewundert. Solange deine Eltern dich mit einer Unterkunft und genug zu Essen versorgen, sind sie nicht verpflichtet, dir irgendein Taschengeld zu geben. Wenn ein Nebenjob nicht in Frage kommt, hast du nicht viele Optionen. Vielleicht mal mit den Eltern gesprochen ob du zusätzliche Aufgaben im Haushalt/bei der Familie übernimmst und dafür eine kleine Entlohnung erhältst?

0
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:30
@SlightlyAnnoyed

Den ganzen Haushalt mache ich ja schon!? Auf die Katzen passe ich auch noch auf und gehe für sie einkaufen und füttere sie. Mache täglich deren Klo sauber.. Ist halt nicht fair, für das was ich tu. Komme aus einem ausländischen Haushalt, hier muss die Tochter alles übernehmen.

0
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:39
@SlightlyAnnoyed

Jap schon klar. Dann muss ich halt mal schauen. Oder halt von daheim weg und würde dann schon Hilfe bekommen, weil so geht das nicht weiter. Ihr wart alle so eine Hilfe :)

0

Von dem Kindergeld bezahlen sie dein Essen etc. Das Kindergeld ist nicht als Taschengeld für dich gedacht.

Die Schulden bei Klarna sind deine Sache, denn du bis volljährig und somit für Verträge selbst verantwortlich.. gilt auch für das Fitnessstudio.


tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:28

Ja schon klar, dass es meine Sache ist, ich hatte gedacht, dass ich da weiter arbeiten würde, wo ich bezahlt wurde oder während der Ausbildung Bafög bekommen würde, da mir das Arbeitsamt das ja versprach. Das Essen? Ich esse jeden Tag bei meinem Freund, bin auch den ganzen Tag bei ihm, da ich seit der Aktion mit meinen Eltern nicht mehr klarkomme. Ich schlafe hier nur noch und dafür mache ich den ganzen Haushalt also fairer isses wohl nicht oder?! ERST FRAGEN DANN BEURTEILEN, DANKE!

0
SlightlyAnnoyed  28.10.2019, 14:31
@tigap2018

Das du nicht zu Hause isst, it ja deine Entscheidung oder verweigern dir die Eltern das Essen? Haushalt mitmachen gehört auch dazu, wenn man irgendwo wohnt. Auch wenn es dich nervt, du musst es akzeptieren oder dir eine andere Ausbildung suchen wo du was verdienst.

1
tigap2018 
Fragesteller
 28.10.2019, 14:37
@SlightlyAnnoyed

Nein, sie verweigern es mir nicht, wir haben nur nicht so viel daheim, da sie selbst oft auf der Arbeit essen. Ja das es total normal ist, ist mir auch klar immerhin wohne ich ja nicht umsonst. Habe da schon lange nach einer anderen Möglichkeit gesucht, war wie gesagt auch beim Arbeitsamt, aber mit meinem Abschluss vergebens...

0
SlightlyAnnoyed  28.10.2019, 14:38
@tigap2018

Dann heißt es durchhalten bist du die Ausbildung geschafft hast und dir einen bezahlten Job suchen kannst.

1