TAE Dose richtig belegen?
Nabend zusammen!
Im Zuge von Renovierungsarbeiten möchte ich zwei neue TAE Dosen anschließen. Dafür wollte ich direkt an den Verteiler unter der Wohnung im Keller, damit ich nicht durch die ganze Bude muss ;-) Ist so ein alter Post-Verteiler. Dazu zwei Fragen:
Wir haben im EG zwei Wohnungen. Ich nehme mal an, dass die zwei Klemmreihen jeweils für eine sind oder?
Die TAE-Anschlussleitung hat andersfarbige Adern, als die im Kasten. Meines Wissens nach benötige ich ja nur zwei Adern (Rot+Schwarz) auf den ersten beiden Klemmen der TAE-Dose für den DSL-Betrieb. Kann mir jemand sagen auf welchen Adern ich diese im Keller-Verteiler klemmen muss?
Besten Dank im Voraus!

2 Antworten
An den Verteiler darfst Du nicht - das ist "Hoheitsgebiet" des Telefonanbieters ;-)
Aber Google hilft auch hier - Stichworte Telefon Übergabepunkt Anschluß
Wenn es zu Fehlern / Störungen beim Anschluß kommt, ist der Hauseigentümer kostenpflichtig und das läßt sich Teledom fürstlich bezahlen - der Hausübergabepunkt ist jetzt nicht Eigentum des Anschlußinhabers, sondern der Telekom
exakt! Alles was hinter diesem Hausübergabepunkt kommt, geht die Telekom nichts mehr an.
Ähnlich ist es mit der Stromversorgung eines Hauses etc.
nun, in deine wohnung gehen von der verteilung aus zwei adern (ein aderpaar) in DEINE wohnung. die anderen anschlüsse sind für die anderen Wohungen vorbehalten.
An den verteiler darf man als Privatperson eigendlch garnicht ran. schon alleine deswegen, weil du hier in die "privatsphäre" der anderen kunden (andere bewohner des hauses) eindringen kannst.
meine empfehlung daher: leg die kabel einfach vor, und lass sie dann von einem telekom techniker an den Verteiler anschließen. das kostet kein Vermögen.
kommen wir zum Verkabeln in der Wohnung. ich hoffe dir ist bewusst, dass du wenn du DSL hast, nicht einfach mehrere dosen VOR dem Splitter parallel verschalten kannst. das sorgt letzten endes nur dafür, dass du (wenn es überhaupt geht) massenhaft probleme mit dem DSL bekommst.
meine persönliche empfehlung: leg dir von der verteilung aus eine Leitung in dein Büro oder so, oder wo immer der router auch hin soll, und von dort aus weitere Leitungen in die anderen räume, und nutze den router als telefonanlage. alternativ kannst du NACH dem splitter einen automatischen Telefonumschalter verbauen.
lg, Anna
Wie gesagt, ich spare mir das und zweige von der Wohnungsleitung ab, das macht mehr Sinn und spart Ärger ;-)
Ähh... ganz lieb von dir, aber du weiß schon, dass man schon seit Ewigkeiten keine Splitter mehr verwendet ;-) Aber ja, das ist mir schon klar. Ich möchte einfach zwei eigenständige Anschlussmöglichkeiten in einem 30m3 Raum. Falls sich mal das Raumkonzept ändert zieht man mit der Fritzbox einfach auf die andere Seite ;-)
in dem fall gehst du bitte mit den kommenden beiden adern an 1 und 2 und gehst von der telefondose an den kontakten 5 und 6 ab, zur näcshten dose, dann wieder an 1 und 2...
lg, Anna
Wer hat denn noch einen Hoheitsanspruch auf einen Verteiler der Deutschen Post aus dem Jahre 1982? :P