Studium Beurlaubung bei Todesfall?
Wie gut stehen die Chancen auf ein Urlaubssemester sollte ein schwerer Todesfall z.B. bei meiner Partnerin vorliegen und ich für sie da sein möchte?
3 Antworten
Deine Uni legt fest, was sie anerkennt und was nicht. Du kannst das entsprechend da nachlesen. Vielleicht hilft auch der AStA weiter.
Ich sehe die Chancen aber schlecht. Das wäre auch eher ein Fall für ne trauerbegleitung oder einen Therapeuten, wenn einen ein Todesfall so umwirft. Das kannst du nicht leisten.
Dafür gibt es keine Beurlaubung.
Komm mit ernsthaften Gründen.
Werd erwachsen.
Das ist IHR Problem, nicht deins.
Es ist hart, jemanden zu verlieren, aber das haben wir alle durch. Und es betrifft ja nicht mal dich selber, sondern jemand anderen.
Ich könnte das noch weiterführen. Derjenige der sterben sollte, wäre eine Person, die mir ebenfalls etwas bedeutet. Ab wann greift eine Beurlaubung im Sterbefall?
Wirklich? Wenn meine Eltern sterben sollten, selbst dann hätte ich nicht mal gewiss ein Urlaubssemester? Das klingt schon sehr hart. Gibt es denn einen anderen Weg eine Auszeit vom Studium zu nehmen, wenn man solche Ereignisse erstmal verkraften muss? Und zu der Frage mit meiner Partnerin: sie ist sehr am Wasser gebaut und nicht so stabil, dass sie das ohne mich durchstehen würde. Ich bin kein Unmensch und tue was ich kann. Wenn ich Zeit in mein Studium investiere und ihr die Zeit nicht gebe, dann wäre sie sicherlich gekränkt. Welchen Rat hast du denn dafür?
das will ich eigentlich umgeben zumal ich dann Probleme mit meiner Wohnung bei den Studierenden Werken bekomme
Wenn ich Zeit in mein Studium investiere und ihr die Zeit nicht gebe, dann wäre sie sicherlich gekränkt.
Dann ist sie aber sehr egoistisch.
Man kann trauern UND studieren. Man muss ja nicht das voll Programm fahren.
Tu dir selbst und uns einen Gefallen, ändere deinen Nick. Er passt nicht.
Dann braucht sie nicht dich, sondern einen Therapeuten. Wenn Trauer einen so umwirft, dass man ein halbes Jahr Unterstützung braucht, sind die Profis gefragt.
tu dir selbst und uns einen Gefallen, ändere deinen Nick. Er passt nicht. Einwände? Der Account ist sehr alt und man war infantil. Du solltest lieber auf die Antworten eingehen und dich aus den anderen Gelegenheiten raushalten.
Für Dich gibt es deswegen keine Beurlaubung ... der Todesfall ist nicht mal in Deiner Familie ...
Das ist mittlerweile klar geworden, welchen Rat hast du für folgendes Problem (s. Kommentare):
Wirklich? Wenn meine Eltern sterben sollten, selbst dann hätte ich nicht mal gewiss ein Urlaubssemester? Das klingt schon sehr hart. Gibt es denn einen anderen Weg eine Auszeit vom Studium zu nehmen, wenn man solche Ereignisse erstmal verkraften muss? Und zu der Frage mit meiner Partnerin: sie ist sehr am Wasser gebaut und nicht so stabil, dass sie das ohne mich durchstehen würde. Ich bin kein Unmensch und tue was ich kann. Wenn ich Zeit in mein Studium investiere und ihr die Zeit nicht gebe, dann wäre sie sicherlich gekränkt. Welchen Rat hast du denn dafür?
wer arbeiten geht, bekommt beim Tod der Eltern ein paar Tage frei (2 Tage !)- mehr nicht ... dann heißt es zusammenreißen und weiterarbeiten
Naja als mein Vater starb bekam ich sogar nur 14 Tage Verlängerung für meine Examensarbeit.
Weswegen gibt es dafür keine Beurlaubung, wer maßt sich an, an die Ernsthaftigkeit dieses Problems zu zweifeln. Ich sag mal so, sollte dieser Fall eintreten wäre meine Freundin mental am Ende und ich weiß sie braucht mich und ich will mein Studium nicht wegschmeißen und eine Lösung dafür finden. Wie ich für sie Dasein kann, ohne meine Prüfungen zu verhauen, weil ich nicht wirklich mit dem Stoff mitkommen würde dann. Was würdest du denn an meiner Stelle tun?