Stehsitze bei Flügen?
Würdet ihr so was machen? Ich persönlich wäre da bei Kurzstreckenflügen sofort dabei (marke Ryanair), so hat man die Beine nicht eingeklemmt und fliegt entspannter (Höhe sollte einstellbar sein) und günstiger wird der Flug dadurch auch noch (mehr Kapazität). Bei allem über 2-3 Stunden dann weniger, aber da würd ich auch nicht bei Ryanair fliegen :).
interessant wäre ob ihr über 185cm groß seit oder darunter. Ich denke wer größer ist und ryanair fliegt würde solche Sitze bevorzugen.
8 Antworten
Das sieht sehr unbequem aus. Das würde ich nichtmal für einen 30min Flug machen.
Auf einem Barhocker sitze ich in der Regel auch keine Stunde oder länger. Wir haben auch solche Stehsitze im Büro. Sagt mir gar nicht zu.
ist denke ich auch ne frage der Körpergröße. Eingequetscht gegenüber Beine frei und Sitzstehend ist da dann ne Abwägungssache. Im Büro wechsle ich gern zwischen normalen Stuhl und Stehstuhl oder mal ganz stehend. Im ICE zur Peakzeit würden sich die meisten leute freuen, da steht man auch ne stunde dicht an dicht ohne Hilfe :)
Die Idee der fliegenden Stehplätze stammt aus Bus und Bahn und ist schon Jahre alt.
Noch billiger wird das Flugticket natürlich, wenn man auf den Trittbrettern mitfliegt, bewährte Praxis bei indischen Zügen:

Im deutschen Schienennetz käme so ein Zug aber nicht weit, ehe er einen Nothaltauftrag erhält. Spätestens bei einer Schnellbremsung droht ein Massenanfall von Verletzten.
bei Flugzeugen soll das das eine oder andere mal schlecht ausgegangen sein im Radkasten bei 8km Flughöhe mitzufliegen :).
soll das das eine oder andere mal schlecht ausgegangen sein
Ich weiß, deshalb müssen die Ingenieure nochmal nachbessern. Man wird es sich nicht leisten können, alle Schnäppchenjäger zu verlieren. Aldi und Lidl wurden durch solche zu Milliardären.
... Rayanair trainiert Kunden schon jahrelang, hungrig und ohne Gepäck zu fliegen. Spart auch noch Toiletten. Wer nichts isst und trinkt, muss auch nicht sch** und p**
man muss bei nem 1,5h Flug auch nichts essen und trinken :). Beim ICE fahren ist das anders.... da spart man sich die Sitzplatzreservierung die eh meistens nicht klappt und holt sich statt dessen nen Kaffee im Bord Bistro und hat dort seinen Sitzplatz für das gleiche Geld inkl. dem Kaffee :).
Bei nem Überseeflug will ich nen Sitzplatz, bei nem Flug innerhalb von Europa wäre so ein Stehsitzplatz und am besten mit dem gesparten Platz ne kleine Bar zum selbst hinlaufen statt Saftschubse ganz recht :-).
also ich bin noch nie ryanair gefolgen, aber grundsätzlich würde ich schon gerne sitzen (ich weiß nicht wie schlimm die sitze bei ryanair sind, aber anscheinend schon sehr)
so bis 1,70 kein problem, darüber sitzt man halt etwas unergonomisch und "spazieren" gehen auf dem Gang wird meist durch Saftschubse oder Wolle Lose kaufen verhindert :-). Mit nem ICE zu fahren in der Primetime wären aber selbst diese Sitze Goldstandard :-)
Nein, für mich wäre das nichts.
Sieht sehr anstrengend aus und damit die Fluggesellschaften mehr Geld einnehmen (Platzsparender):
NEIN!
kommt drauf an wie groß du bist. Mit Stehsitzen kann man die beine austrecken und dennoch sitzen, und günstiger kann es auch noch werden
hab mir im büro auch nen Stehhocker hin gestellt, das ist bequemer wie es aussieht. Nimm nen Barhocker als Referenz.