Springen am Balkon – würdet ihr das tun?
Bei uns in Österreich war kürzlich ein Fall in den Medien, wo ein schlecht gebauter Balkon mit 4 Personen abstürzte, wobei es eine Tote und mehrere Schwerverletzte gab.
Als ich kürzlich neue Fliesen auf meinem eigenen Balkon mit einem Freund verlegte, kamen wir auf das Thema zu sprechen. Auf einmal sprang der ca. 100 kg schwere Freund von mir 5 mal auf dem Balkon herum, um mir zu beweisen "dass der grundsolide ist und da sicher nichts abstürzt"
Ich bat ihn, das bitte zu unterlassen und auch meine Frau drehte beinahe durch. Er meinte aber, er wisse, dass da nichts passieren könne, weil er von Beruf Statiker ist.
Würdet ihr selbst auf eurem Balkon herum springen, oder hättet ihr da auch ein ungutes Gefühl?
18 Stimmen
9 Antworten
Bei dem von dir erwähnten Balkon wurden die Stützen entfernt. Scheinbar war es ein nachträglicher Anbau und schau dir die Bilder an. Wenn der ordentlich am Mauerwerkt befestigt gewesen wäre, hätte der Balkon die halbe Mauer mitgerissen.
Ich würde es machen. Und wenn sich der Freund auskennt wird er es schon wissen.
Wohne übrigens auch in Österreich aber habe davon nichts mitbekommen
Dankeschön das hab ich absolut nicht mitbekommen. Aber wie gesagt wenn dein Freund sich auskennt wird er es schon besser wissen.
Ja, keine Sorge, sofern der Balkon nach den Regeln der Technik hergestellt und das Tragwerk unbeschädigt ist. Dann sollte er nämlich nach Norm (zumindest nach deutscher Norm) 400 kg/m² Nutzlast (plus Sicherheitszuschlag 50%) aushalten. Das ist eine ganze Menge und übertrifft garantiert die dynamische Belastung durch einen hüpfenden Zwei-Zentner-Mann.
Beim Balkon aus der Krone-Zeitung war aber offenbar das Tragwerk nicht mehr so ganz in Ordnung. Zitat: "Der Schwiegersohn (29) soll zwei Balkonstützen entfernt haben, in der Meinung, diese seien nur Zierde". Tragisch.
Hört sich nach einer fundierten Meinung an, danke! Ich nehme an, dynamische Belastungen strapazieren das Tragwerk mehr, als ruhende, oder?
Ja, genau so ist es. Leider lässt sich die dynamische Belastung oft nur sehr schwer schätzen, da sie von der Beschleunigung bzw. der Verzögerung der abhebenden bzw. auftreffenden Masse abhängt. Sprich von der Zeit (Sekundenbruchteil), die Dein Kumpel braucht, um sein Wiederaufkommen auf der Balkonplatte mit seinen Knien abzufedern.
Das kommt auf den Balkon an.
Würd ich nicht machen. Herabgestürzte Balkone gab es schon öfter.
https://www.krone.at/2383399