Sprachsoftware mit Künstlicher Intelligenz (ChatGPT) wird in Internetforen genutzt?
Ich bin heute über einen Forumsbeitrag gestolpert. Offenbar nutzen derzeit einige User in Internetforen (auch hier) einen Text-Roboter/eine Sprachsoftware mit Künstlicher Intelligenz (ChatGPT) um Antworten auf Fragen zu generieren.
Ich will jetzt gar nicht unbedingt darüber diskutieren, ob ihr das statthaft findet (gerne aber auch dazu eure Meinung).
Mich interessiert mal, inwieweit euch das bewusst ist, dass die eine oder andere Antwort, die man hier bekommt, von einem Chatbot formuliert wurde und nicht von einem User selbst.
Vielleicht bin ich selbst da ein wenig unbedarft.
https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/10965793#post-10965793
16 Stimmen
7 Antworten
Hallo!
ChatGPT formuliert auch schriftliche Antworten.
Was hier auch von Usern genutzt wird - das ist mir schon "länger" aufgefallen .
Aber scheint wohl nicht wichtig zu sein, woher der User seine Antwort hat. 😏
Liebe Grüße!
Ruby 🦋
Ja , die KI ist noch nicht fehlerfrei und sehr "lernbedürftig".. LG
Theoretisch kann man solche Sachen mit KI machen - das gab es aber schon vor >20 Jahren (Eliza). Mir stellt sich hier ernsthaft die Frage, wozu das gut sein soll.
Ist der Mensch schon zu faul, um selbst zu kommunizieren? Nee - Sorry - in manchen Sachen kann das helfen (ChatBots), aber ansonsten ist das ein direkter Weg in die Degeneration des Gehirns. Wenn das jemand will - meinetwegen Ok.
Ist mir aufgefallen. ChatGPT hat den Touring Test nicht bestanden.
Das erste Mal kam mir eine Antwort schlichtweg komisch vor. Weil der Antworter in 3 absätzen im Endeffekt absolut das gleiche gesagt hat. Und sich unsinnig wiederholt hat.
So ist mir aufgefallen das ChatGPT den Touring Test nicht bestanden hat. Weil es bei dem Test ja darum geht ob man erkennen kann das eine Antwort von eine Maschine bekommt.
Aufällig das ChatGPT in einer Antwort genutzt worden ist, ist auch die Aussprache bzw. Die Formulierung der sätze. Diese sind in einem Recht unpersönlichen und "gehoben" wirkenden Deutsch geschrieben welches so wirkt als wäre das ganze ein Lexikon Eintrag.
Ich persönlich bin nicht sehr davon angetan das User hier antworten einer KI als ihre eigene angeben.
Danke für deine Antwort. Wenn ich richtig recherchiert habe, kann man sich automatisch künstliche Rechtschreibfehler mitliefern lassen.
Habe ich einmal zum Antworten benutzt, als jemand nach einer Argumentation gefragt hat.
Würde es auch nochmal verwenden, aber NUR bei Formulierungsfragen und wenn ich selber überprüft habe ob es Sinn macht was Chatgpt ausspuckt
Danke für die Antwort. Nennst du es dann als Quelle?
🦈
Mich interessiert mal, inwieweit euch das bewusst ist, dass die eine oder andere Antwort, die man hier bekommt, von einem Chatbot formuliert wurde und nicht von einem User selbst.
Sehr leicht zu erkennen:
Jeder Absatz und mindestens der abschließende Absatz endet mit:
„Es ist wichtig […]“
Ich will jetzt gar nicht unbedingt darüber diskutieren, ob ihr das statthaft findet (gerne aber auch dazu eure Meinung).
Schabernack.
Danke für deine Antwort. Wenn man davon ausgehen darf, dass der Chatbot keine Fehler macht, wäre es vielleicht egal. Aber die Studie der TU Darmstadt legt ja anderes nahe (siehe Link). Einen schönen Abend!