

Hallo!
Wenn man einen Welpen hat , geht es in den ersten Monaten vorwiegend um die
Erziehung und darum , eine gute Vertrauensbasis zu entwickeln.
Die gute Sozialisierung des Welpen halte ich für besonders wichtig und wertvoll.
Spielerisch bzw in den Alltag eingebunden kann natürlich schon ein Welpe und Junghund einige Kommando's lernen (die später im Training gefestigt werden können).
Mit 6 Monaten kann man beginnen mit dem "allein-bleiben-Training" und natürlich mit dem intensiveren Training wichtiger Signale (Rückruf-, Abbruch -Signal, Aufmerksamkeit usw) .
Die Pubertät sollte man sicher nicht Trainings-frei "überstehen wollen" ...auch ind dieser Zeit sind die Hunde durchaus lernwillig.
Grad in der Junghund-Phase sind sie so lernwillig und stecken voller Energie ...es wäre schade , diese Zeit ungenutzt verstreichen zu lassen.
Also geht es erstmal um die Erziehung des Welpen und um das Training des Junghundes .
Es ist ja nicht so , daß der Hund wärend der Pubertät sein erlerntes Verhalten völlig "vergisst" ...auch wenn es sich zugegebenermaßen so anfühlt :) ...er überhört nur gern mal das eine oder andere Kommando , weiß aber im Grunde genau , was man grad erwartet !
Man sollte aber trotz Pubertät freundlich und konsequent mit dem Trainings weitermachen.
Ich hoffe , ich konnte dir deine Frage anschaulich beantworten! :)
Liebe Grüße!
Ruby 🦋