Spicken oder nicht?
Hey, ich habe neulich einen Chemie Test geschrieben und hab jetzt ein Problem. Ich schaue mir vor jedem Test das Thema noch einmal an dazu schreibe ich alles auf meinen Block. Danach habe ich meinen Block auf den Boden gelegt aber mit den Antworten nach oben. Das war unbeabsichtigt ich habe mit dem Test angefangen. Meine Lehrerin fand diesen Block und dachte es wäre ein Spicker. Bis dahin ist ja auch alles okay sie dat mir den Test abnehmen da ich ja vom Boden anschauen hätte können allerdings habe ich eine Brille (trage diese aber der nie in Schule) und kann den Zettel auf dem Boden gar nicht lesen. Ich hätte auch die Möglichkeit Optiker ein „Attest“ mitzubringen. Meine Lehrerin das vorbereiten und bereithalten eines Spickers ist schon Spicken (das hat sie nachgeschaut) dadurch das ich den Spicker (der von mir aus keiner war) ja so oder so nicht lesen /benutzen hätte können. Jetzt wollte ich fragen ob ich im Recht bin Liebe Grüße
4 Antworten
natürlich bist du NICHT im Recht!
Netter Versuch von dir, würde das durchgehen, würde das jeder so machen: einfach einen Spickzettel offen hinlegen und dann behaupten "ups, das wollte ich nicht..."
Steh zu deinem Fehler!
Die Lehrerin hat schon Recht.
Alleine das Vorhandensein eines Spickzettels ist ein Täuschungsbesuch. Auch wenn du ihn gar nicht benutzt. Und auch wenn du ihn gar nicht lesen konntest, weil er zu klein geschrieben ist.
Du könntest theoretisch auch Kontaktlinsen getragen haben. Das kann man im nachhinein nicht mehr feststellen.
Es tut mir leid. Hoffentlich läuft es das nächste Mal besser.
das ist schon Betrug oder zumindest ein Betrugsversuch.
Das ganze zeigt aber auch, worauf auch heute noch in den Schulen der Schwerpunkt liegt. Pauken, pauken, pauken.
Lösungen unbekannter Aufgaben kann man ohnehin nicht vorher auf einen Zettel geschrieben haben. So richtig betrügen kann man also nicht.
Die Schule soll auf das Leben vorbereiten. Auf einer späteren Arbeitsstelle wird man auch nicht in einen dunklen Raum gesperrt, bekommt eine Aufgabe ....
Da stehen Bücher, Computer, beschriebene Zettel ... sogar Arbeitskollegen für Hinweise ... bereit.
Wer nicht in der Lage ist, das zu nutzen, wird auch keine Arbeitsaufgabe lösen können.
Deine Schule ist auf dem Stand wie vor 200 Jahren.
Es nützt aber nichts, wenn Lehrer das so wollen, dann wollen sie es .
Deine Ausreden werden nichts bringen, deine Lehrerin ist im Recht.