Sollte man Zug und Bus zusammenhängen?
Hallo, immer wieder passiert es mir, dass mir ein Zug direkt vor der Nase wegfährt, da der Bus Verspätung hatte und ich eine halbe Stunde auf den nächsten warten muss. Sollte man Zug und Bus so zusammenlegen, dass der Zug auf den bzw. die Busse wartet?
11 Stimmen
7 Antworten
Nein. Und das hat auch gute Gründe.
Das Netz der Deutschen Bahn ist sehr eng getaktet und schon wenige Minuten Verspätung können auch andere Züge in ihren Fahrplänen stark beeinträchtigen.
Bei Bussen und auch Zügen ist es durch Ereignisse wie sehr hohes Fahrgastaufkommen, Verkehr, Witterung, etc. leider möglich, dass es zu Verspätungen kommen kann. Daher sollte man ausreichend Umsteigezeit einplanen und ggf. einen Zug/Bus früher nehmen. Ein "warten" ist m.M.n. nur bei Schienenersatzverkehr und Anschlussbussen eine Option.
in den meisten fällen wird es auch so gehandhabt, dass Zugplan und Busplan aufeinander abgestimmt sind; leider geht es nicht immer auf oder es gibt verspätungen, die den plan durcheinander wirbeln.
Natürlich verstehe ich deinen Unmut. Aber wenn dein Zug auf den verspäteten Bus warten würde hinkt er auch dem Fahrplan hinter her und dann sind die Anschlüsse auf den Folgebahnhöfen gefährdet. Ein Rattenschwanz.
Wo es sich anbietet und das ohne größeren Aufwand möglich ist - warum nicht? Aber bekanntlich wusste schon Robert Burns: "The best laid schemes o’ Mice an’ Men / Gang aft agley." Sprich: es ist meist leichter gesagt als getan.
Dann hat der Zug verspätung un der nächste Bus muss warten und hat dann Verspätung, weshalb wieder ein Zug warten muss?
Das endet ja dann in einer Endlosschleife.
Besser wäre wenn man eine höhere Taktung aller öffentlichen Verkersmittel hinbekommt aber dafür fehlt das Geld, das lieber in Sachen wie ein Dienstwagenprivileg gesteckt wird.