Sollte ich sie nach einer zweiten Chance fragen? Wenn ja, wann und wie am besten?

4 Antworten

Das ist deine 3. Frage zu dem Thema. Vor 17 Tagen hatte ich dir dringend empfohlen loszulassen und Abstand zu halten. Das rate ich dir immer noch.

Ich habe mir vorgenommen, mich bis zu den Sommerferien auf mich selbst zu konzentrieren und an mir zu arbeiten

Die Idee ist ganz gut. Das Zeitlimit ist dabei unrealistisch: wieso solltest du ausgerechnet zum Ende des Schuljahres fertig sein? Mit deinem Vorsatz hast bisher ja auch nicht mal angefangen, wenn du immer noch aus diese Frau fixiert bist.

Es hat bei ihr nicht gefunkt. Dass du trotzdem meinst, sie wäre die Beste für dich, ist unrealistisch.

Da du wiederholt das gleiche fragst, überlege ich, ob du auf dem Weg bist, zu Stalking zu greifen. Solche Fixierungen auf jemand, der einen nicht will, sind gefährlich und ungesund. Das kann dann irgendwann auch in Richtung strafbar und antisozial gehen. Ganz ehrlich: Willst du das?

Du kannst bisher noch nicht loslassen. Genau das ist eine große Hürde und das macht auch unattraktiv. Wenn du also überhaupt jemals die Chance auf eine wohlwollende und feste Liebe haben möchtest, musst du lernen loszulassen.

Du beklagst deinen sicherlich sehr schmerzhaften Liebeskummer zu dieser Frau, dabei fehlt dir der Respekt vor ihrer klaren Entscheidung und vor dir selbst.

Wenn du feststellst, dass du in einem Loch festsitzt, ist die erste und wichtigste Reaktion, dass du aufhörst zu graben!

Viel Erfolg dabei, die Füße wieder auf den Boden zu bekommen!


Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:49

Entschuldige, dass es schon mein 3. Post zu dem Thema ist 🙃– ich weiß, ich drehe mich da im Kreis. Aber irgendwie komme ich nicht ganz davon los, und hoffe, dass ich durch eure Perspektiven endlich den richtigen Impuls bekomme, um weiterzukommen.

Ich verstehe deinen Punkt und danke dir für deine ehrliche Rückmeldung. Stalking ist für mich absolut keine Option, und ich will auf keinen Fall in diese Richtung gehen. Es ist einfach so, dass mich das Thema immer noch sehr beschäftigt, und ich hoffe, durch jede Frage vielleicht doch einen besseren Blickwinkel zu bekommen, der mir hilft, über sie hinwegzukommen.

Ich weiß, dass ich loslassen muss, aber die Hoffnung bleibt trotzdem bestehen, dass sich die Dinge irgendwann ändern könnten. Ich weiß, dass sie mir ihre Entscheidung klar gemacht hat, aber es fällt mir schwer, das vollständig abzuschließen, vor allem, weil ich weiterhin an uns glaube. Ich versuche, mich in der Zwischenzeit auf mich selbst zu konzentrieren und an mir zu arbeiten – nicht für sie, sondern für mich selbst. Aber ich gebe zu, dass es schwer ist, diese Hoffnung loszulassen.

Ich schätze deine Perspektive und werde versuchen, den Fokus mehr auf mich selbst zu legen, auch wenn das momentan eine große Herausforderung für mich ist.

mjutu  04.01.2025, 15:06
@Wuselbaer937

Nur zur Sicherheit: Der Downvote kam nicht von mir. Deine Antwort ist offen und ehrlich. Vielleicht machst du einen Fehler, aber das ist halt so bei Menschen. Liebeskummer kann einen bis kurz vor den Wahnsinn treiben. Immerhin stellst du hier Fragen und liest auch die Antworten offen durch. Meinen Respekt hast du!

Du drehst dich da im Kreis und du musst aufpassen, dass das keine Abwärtsspirale wird. Loszulassen ist eine wirklich schwere Aufgabe. Viele brauchen ein Leben lang, um das zu erlernen. Wundere dich also nicht, dass dir das schwerfällt. Und es ist gleichzeitig extrem wichtig.

Ganz im Ernst: Du willst keine Frau haben, bei der es nicht gefunkt hat. Das habe ich durch eigene Erfahrung für mich gelernt und vermute sehr, dass das für andere auch gilt. Ich hatte zu Studienzeiten eine sehr nette Frau kennengelernt und sie monatelang mit Briefen verlockt. Schließlich ging sie darauf ein, denn es kann überzeugend wirken, wenn jemand hartnäckig und geradlinig ist. Wir waren dann auch 5 Jahre zusammen, in denen ich ständig versuchte, mich von meiner besten Seite zu zeigen. Aber sie zog einfach nicht so richtig mit, denn sie brannte nicht für mich, da es nicht wirklich funkte. Klar, wir hatten eine tolle Zeit, aber irgendwann kam sie nicht drum herum zuzugeben, dass sie irgendwie nicht den Eindruck bekommt, ich wäre der beste für sie. Wir haben uns dann freundschaftlich getrennt, waren auch auf den Hochzeiten des jeweils anderen zu Gast und haben auch heute, Jahrzehnte später, noch freundschaftlichen Kontakt. Trotzdem hatte mich das ganz schön deprimiert. Ich hatte ja jahrelang gespürt, dass sie nicht so wirklich auf mich abfährt. Sehr frustrierend.

In deinem Fall wurde dir das schon vor Beginn der Beziehung mitgeteilt. Dann solltest du ein wenig dankbar sein und daran denken, wie viel Leid und Frust das euch beiden erspart hat.

Liebeskummer ist hart. Ich verstehe, wenn du dabei nach Strohalmen greifst und dich an eine potentielle Zukunft klammerst. Und weil ich dich wegen deiner Offenheit sympathisch finde, wünsche ich dir trotzdem von Herzen, dass du jemand besseren findest! Nämlich eine Frau, die wirklich auf dich steht. Für die du nicht nur ein Funke bist, sonder der Funke schlechthin. Der Einzige!

Du hast bei dieser Frau nur die positiven Seiten erlebt. Der Horror, den eine einseitige Liebe verursacht, hättet ihr noch vor euch gehabt. Den kannst du jetzt nicht sehen - äähm, okay, ich kann ihn auch nicht sehen, denn in die Zukunft zu schauen ist in den Richtlinien von GuteFrage verboten. Aber ich vermute, du hättest irgendwann später noch viel mehr gelitten als du es heute tust.

Leider sind menschliche Psychen nicht so gebaut, dass man sich darüber freut.

Also wir stimmen da überein: Stalking, Kletten, Klammern und Drängen sind keine Optionen, mit denen du dich selbst noch lieben und respektieren würdest. Dich selbst zu mögen/lieben ist aber die absolute Grundlage dafür, dass dich überhaupt irgendwann jemand innig und dauerhaft lieben kann.

Lasse dich nicht unterkriegen. Verliebtheit schüttet riesige Mengen Oxytocin aus, das "Kuschelhormon". Jetzt bist du durch den Korb auf Entzug und das fühlt sich gräßlich an. Du hast einen irren Kater. Das letzte, was du jetzt brauchst, ist mehr von dieser Frau!

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 15:23
@mjutu

Nochmal vielen Dank für deine Antwort. Ich verstehe, dass du mir mit deinen Worten helfen möchtest, und ich weiß, dass das Loslassen ein wichtiger Schritt ist. Es tut gut, deine Perspektive zu hören, auch wenn ich zugebe, dass ich mich leider noch immer in diesem Zwiespalt befinde. Die Gefühle und Gedanken, die ich in Bezug auf diese Frau habe, sind nicht einfach abzuschalten, und es fällt mir schwer, den Schmerz einfach zu ignorieren. Aber ich weiß, dass ich diesen Weg irgendwann gehen muss, und DAS nehme ich jetzt ernst.

Es tut mir leid, dass ich hier so oft gepostet habe 🙃. Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich den Ratschlägen nicht zuhöre. Jede Antwort, die ich hier erhalten habe, habe ich mit großem Ernst und Respekt gelesen. Sie haben mir sehr geholfen, neue Denk- und Sichtweisen zu erfahren, die mir in Momenten des Nachdenkens und Reflektierens eine große Unterstützung bieten.

Es ist mir bewusst, dass ich nicht einfach weiter posten sollte, ohne wirklich an mir zu arbeiten, und ich nehme deinen Hinweis ernst, dass ich mich nicht in einer Abwärtsspirale verlieren sollte. Ich möchte auch auf keinen Fall in Verhaltensweisen verfallen, die mir oder der anderen Person schaden könnten. Ich hoffe, dass du verstehst, dass ich versuche, die richtige "Balance" zu finden, auch wenn das nicht immer so aussieht.

Dein Hinweis, dass ich mich selbst respektieren und lieben muss, bevor ich von jemand anderem geliebt werden kann, ist echt gut und er hat mich gerade wirklichdazu inspiriert, daran zu arbeiten, um diesen Punkt zu erreichen, auch wenn es noch eine Weile dauern kann denke ich.

Nochmals danke für deine ehrlichen Worte und auch dass du deine persönlichen Erfahrungen mit mir geteilthast. Das hat mir jetzt echt ein bisschen Stoff zum Nachdenken gegeben!

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 15:25
@mjutu

Achso und vielen Dank für das Kompliment, auch wenn wir uns nicht kennen, bedeutet mir das sehr viel!

Ich würde sie mir an deiner Stelle noch nicht einfach ausm Kopf schlagen. Bleibt doch beide miteinander in Kontakt, aber lasst das Thema einer möglichen gemeinsamen Beziehung mal außen vor. Es ist gut, wenn du ihr diesbezüglich den Freiraum gibst, damit sie sich nicht unter Druck fühlt. In den ersten Phasen unserer Beziehung brauchte ich auch mal Distanz, um mir selber gegenüber klar zu werden, was ich eigentlich will. Mein heutiger Mann respektierte das damals, auch wenn es ihm schwer fiel und er sich um die Fortsetzung unserer Beziehung ängstigte. Mir tat der Freiraum aber sehr gut. Ich brauchte diese Zäsur. Inzwischen sind wir über 30 Jahre zusammen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:28

Vielen Dank für deine Antwort und dass du deine eigene Erfahrung mit mir geteilt hast – das macht mir wirklich Mut und gibt mir einen neuen Blick auf die Situation. Denkst du, es wäre sinnvoll, dieses halbe Jahr noch zu warten, um ihr den Freiraum zu geben, den sie braucht? Ihr Ex wird nach den Sommerferien nicht mehr auf unserer Schule sein und könnte vielleicht sogar wegziehen, was ihr helfen könnte, mit der Vergangenheit abzuschließen. Glaubst du, dass es dann eine bessere Grundlage für uns geben könnte? Ich möchte sie auf keinen Fall unter Druck setzen, aber diese Hoffnung hält mich irgendwie noch fest.

Celin76  04.01.2025, 11:35
@Wuselbaer937

Zu diesem Freiraum gehört immer auch das Aushalten des Risikos dazu, dass es nun halt doch nicht weitergeht. Das muss man irgendwie aushalten und akzeptieren. Ich würde wenn möglich trotzdem in kameradschaftlichem Kontakt bleiben mit ihr.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:39
@Celin76

Danke für deinen Rat und deine Perspektive. Ich verstehe, dass Freiraum wichtig ist und dass man das Risiko akzeptieren muss, dass es vielleicht nicht weitergeht. Das ist aber ehrlich gesagt ziemlich schwer für mich, weil diese Hoffnung auf eine zweite Chance noch so stark ist. Und dann gibt es ja auch das Risiko, dass sie in der Zwischenzeit vielleicht mit ihrem Ex wieder zusammenkommt (was nicht so weit hergeholt wäre) oder jemand anderen kennenlernt. Trotzdem finde ich den Gedanken, in einem kameradschaftlichen Kontakt zu bleiben, gut – vielleicht hilft es mir, die Dinge entspannter zu sehen und ihr den Raum zu geben, den sie braucht.

Celin76  04.01.2025, 11:43
@Wuselbaer937

Das ist nichts anderes als Liebeskummer. Kann dich sehr gut verstehen. Niemand weiß, wie die Zukunft aussieht. Auch mit dem Ex zusammenkommen ist nicht so selten. Dann wäre es natürlich schön, wenn du trotzdem freundschaftlich verbunden bleiben könntest mit ihr, auch wenn das natürlich nicht deinem Wunsch entspricht.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:51
@Celin76

Das würde dann mein Herz noch mehr brechen, aber hey, dann wäre wenigstens die Frage nach einer zweiten Chance geklärt. Vielleicht ist das dann ja auch eine Art von 'Schmerz mit Aussicht auf Klarheit' 🙂

Celin76  04.01.2025, 11:59
@Wuselbaer937

Ja. Aber auch das ist unklar. Es gibt immer noch mehrere Optionen.

Celin76  04.01.2025, 12:03
@Wuselbaer937

Du kannst mir eine FA senden, wenn du magst. Dann kann ich dir noch mehr dazu schreiben.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 12:07
@Celin76

Das klingt gut! Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Konversation :)

Kurze Antwort: Nein. Nicht hinterherlaufen.


Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:20

Verstehe deinen Punkt, aber es ist echt schwer, das so einfach abzuhaken. Diese Hoffnung loszulassen fühlt sich fast unmöglich an. Meinst du, es gibt wirklich gar keinen Weg, dass sich da noch was ändert?

oopexpert  04.01.2025, 11:24
@Wuselbaer937

Heute besteht leider Damenwahl und Frauen können heute Männer einfach canceln ohne Konsequenzen. Deshalb ist es einfach besser weiterzuziehen und nach einer Frau Ausschau halten, die du emotional triggerst.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:31
@oopexpert

Danke für deine Meinung. Ich sehe, was du meinst, und es stimmt auch sicher! Trotzdem fällt es mir schwer, einfach weiterzuziehen, ohne zumindest die Möglichkeit zu prüfen, ob sich in Zukunft etwas ändern könnte. Vielleicht sollte ich mich erstmal darauf konzentrieren, meinen eigenen Weg zu finden, aber diese Hoffnung bleibt eben trotzdem im Hinterkopf. Wenn ich dann während dieser Zeit nochmal wenn anders kennenlerne, ist das ja auch nicht schlecht.

Wenn der Funke bei ihr nicht überspringt kannst du leider gar nix machen. Das wird nicht passieren egal ob du ihr noch mehr Aufmerksamkeit schenkst, teure Geschenke machst oder sonst was. Tut mir leid für dich Bro aber auch dir wen anders

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Dates und mehrjährige Beziehung

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 11:16

Boah, das tut echt weh zu hören. Ich versteh, was du sagst, aber es ist einfach mega schwer, das zu akzeptieren. Bist du dir echt so sicher, dass da gar nix mehr geht? Dass sich sowas nicht doch noch entwickeln kann, wenn ich einfach dranbleib und ihr zeige, wie ernst es mir ist? Klar, ich will mich nicht komplett verbiegen, aber ich hoffe halt immer noch, dass sich da was ändern könnte. Was denkst du?

Lilawolke452  04.01.2025, 12:24
@Wuselbaer937

Wenn ein Mensch sagt, der Funke ist nicht übergesprungen gilt es dies zu akzeptieren. Auch wenn es noch so schwer ist. Wenn du ihr nachhängst und dir mehr Gedanken darüber machst, ob sich das iwsnn ändert , bist du meilenweit davon entfernt, erst mal von ihr loszukommen, was du definitiv aber tun musst. Und wenn du verstehen würdest, was dir jeder rät, dann würdest du es auch umsetzen und nicht schreiben , ich verstehe ja,aber…. In einem Satz kann man eigtl alles ignorieren was vor dem aber kommt, weil erst das was danach kommt relevant ist. Sorry das klingt jetzt bestimmt hart. Es bringt halt nichts , dich mit Samthandschuhen anzufassen. Lerne, das Leben ohne sie zu leben. Dann schau was kommt . Aber so lange du das nicht tust , ändert sich überhaupt gar nichts. Und das ist Fakt.

Mastermind498  04.01.2025, 19:11
@Wuselbaer937

Nehmen wir mal an du möchtest dir ein Auto kaufen und ein Traumauto ist ein Porsche Carrera. Ganz egal wie die Ausstattung ist, hauptsache dieses Auto. Jetzt kommt ein Autohändler auf dich zu und will dir ein BMW verkaufen. An sich auch ein cooles Auto, aber eben kein Porsche. Er bietet dir immer mehr Features an, Sitzheizung, Bluetooth, Sportsitze etc. (auf dich projiziert deine Aufmerksamkeit, immer mehr Geschenke etc.). Du wirst trotzdem weiterhin auf den Porsche geiern und dem Verkäufer eine Absage erteilen. Genau das gleiche passiert bei mir, du bist der Verkäufer der ihr versucht den BMW schmackhaft zu machen.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 19:23
@Mastermind498

Ich verstehe deinen Vergleich mit den Autos und sehe, was du damit sagen willst. Aber ehrlich gesagt, finde ich, dass Menschen und Beziehungen nicht so einfach mit Autos verglichen werden können. Ein Auto ist ein Objekt, das man auswählt und kauft – es gibt keine Gefühle, keine Entwicklung und keine gegenseitige Verbindung. Beziehungen sind da viel komplexer.

Ich sehe ein, dass ich momentan vielleicht nicht das bin, was sie sich wünscht, und ich akzeptiere, dass ich sie nicht „überzeugen“ kann. Genau deshalb habe ich heute für mich entschieden, dass ich mich jetzt erstmal auf mich selbst konzentrieren möchte. Ich arbeite daran, ein besserer Mensch zu werden, unabhängig davon, ob sich unsere Wege irgendwann wieder kreuzen oder nicht.

Trotzdem verstehe ich, was du mit deinem Beispiel ausdrücken willst. Vielleicht ist es wirklich so, dass man nichts erzwingen kann, wenn jemand nach etwas anderem sucht. Das zeigt mir, wie wichtig es ist, mich auf mein eigenes Leben zu fokussieren und nicht nur auf diese Hoffnung. Ich bin dir dankbar für deinen Kommentar, denn durch die vielen Antworten heute habe ich bereits gemerkt, dass ich die Situation aus einer neuen Perspektive betrachten sollte. Das hilft mir, das Ganze besser zu verarbeiten und klarer zu sehen.

Mastermind498  04.01.2025, 19:27
@Wuselbaer937

Ich weiß nicht wie es bei dir ist aber bei den meisten Menschen ist der erste Eindruck entscheidend. Entweder es gibt von Anfang an eine gewisse Grundanziehung, sei sie nun durch Optik oder Sympatie ausgelöst, oder diese Anziehung fehlt eben von Anfang an (der Funkte der nicht aufkommt). Natürlich kann man an sich arbeiten und sich mit der Zeit bei Frauen generell interessanter machen, aber das klappt nicht indem du ihr hinterherrennst als wäre sie eine Bahn die du noch erwischen willst. Es klappt viel besser wenn du ihr Raum schaffst in den sie VON SICH AUS eindringen kann weil sie Teil deines Lebens sein MÖCHTE. Wirklich gut gemeinter Rat. Habe es selbst des öfteren am eigenen Leib erfahren müssen.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 19:38
@Mastermind498

Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mittlerweile auch eingesehen, dass es nichts bringt, jemandem hinterherzulaufen, der nicht von sich aus Teil meines Lebens sein möchte. Du hast vollkommen recht: Anziehung entsteht entweder von Anfang an oder eben nicht, und das kann man nicht erzwingen, aber ich muss ja einen recht guten ersten Eindruck abgeliefert haben, sonst hätte sie sich ja nicht so oft mit mir getroffen. Aber darüber möchte ich ja jetzt auch nicht diskutieren, denn am Ende ist es ja trotzdem an diesem "Funken" gescheitert 🙃

Ich werde mich jetzt wie gesagt erstmal darauf konzentrieren, mir selbst Raum zu geben und an mir zu arbeiten, ohne weiterhin zu versuchen, etwas zu erzwingen, sodass ich diese emotionale Abhängigkeit von ihr loswerde. Gleichzeitig merke ich, dass ich diesen Gedanken, sie irgendwann später noch einmal anzusprechen, nicht ganz loslassen kann. Vielleicht brauche ich diesen Moment der absoluten Klarheit für mich, um wirklich sicher zu sein. Aber aktuell steht für mich im Vordergrund, mich auf mein eigenes Leben zu fokussieren und innerlich Abstand zu gewinnen.

Dein Rat hat mir wirklich geholfen, nochmal eine neue, etwas andere Perspektive zu gewinnen und die Auto-Analogie war sehr inspirierend.Danke dafür!

Mastermind498  04.01.2025, 19:43
@Wuselbaer937

Immer gern - dafür haben wir uns doch hier versammelt. Ich bin seit 3 Monaten aus meiner ersten mehrjährigen Partnerschaft getrennt, sodass ich mich aktuell auch hinterfrage was ich eigentlich will, auf was ich zukünftig zu achten habe und wieder das Single-Dasein zu "lernen" und wertzuschätzen.

Wenn noch etwas sein sollte - meld dich jederzeit gern:)

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 19:47
@Mastermind498

Vielen Dank für deine Worte und dass du deine Erfahrung teilst. Ich stelle mir den Übergang aus einer langjährigen Partnerschaft ins Single-Leben wirklich wie die Hölle vor, wenn ich allein jetzt schon nur nach einer gescheiterten "Kennenlernphase" so am Boden bin. Wie bist du damit umgegangen, wieder ins Gleichgewicht/normale Leben zu kommen? Auch wenn meine Situation nicht ganz vergleichbar ist, finde ich es spannend, aus solchen Erfahrungen zu lernen.

Mastermind498  04.01.2025, 19:58
@Wuselbaer937

Tatsächlich ist es für mich leichter die Trennung zu verarbeiten als gescheiterte Kennenlernphasen. Es wird wahrscheinlich länger dauern weil wir viel intensiveren und engeren Kontakt logischerweise hatten als in jeder Kennenlernphase, aber der Schmerz ist in meinem Fall geringer. Wir haben uns mehr oder weniger einvernehmlich getrennt weil wir beide gemerkt haben, dass es nicht mehr das Wahre für uns beide ist. Streits, Unstimmigkeiten etc. Die Luft war einfach raus, man war ausgelaugt und irgendwann musste man es sich eingestehen.

Im Unterschied zu einer Kennenlernphase weiß man ganz genau woran es gelegen hat, sodass man die Gründe dafür nicht ergründen muss und diese "was wäre wenn" Fragen stellt.

Wuselbaer937 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 20:02
@Mastermind498

Vielen Dank für deine ehrliche Antwort. Es erleichtert mich ein wenig zu hören, dass es in deinem Fall zumindest klar war, woran es gelegen hat und dass ihr euch einvernehmlich getrennt habt. Ich stelle mir vor, dass das den Schmerz zwar nicht nimmt, aber es zumindest einfacher macht, damit abzuschließen, weil diese quälenden "Was-wäre-wenn"-Fragen wegfallen, die mich im letzten Monat so geplagt haben :)

Ich kann mir vorstellen, dass es trotzdem nicht leicht ist, vor allem nach so einer langen und intensiven Beziehung. Es klingt aber so, als hättest du eine reflektierte Haltung dazu gefunden, und das ist wirklich bewundernswert. Ich hoffe, dass du weiterhin gut durch diesen Prozess kommst und irgendwann auch das Single-Dasein wieder wertschätzen kannst.

Danke, dass du das mit mir geteilt hast – es hilft mir, meine eigene Situation vielleicht auch etwas besser einzuordnen.

Liebe Grüße

Wuselbaer937