Sollte ich meinen Pc oder den Bildschirm Upgraden?
Hallo zusammen,
Ich habe bald Geburtstag und hatte schon seit langem vor meinen Pc zu upgraden und daher habe ich die Frage ob es sich lohnen würde von einer Gtx 970 und intel Xeon e3 1231v3 auf etwas besseres zu upgraden bzw was ich von den beiden upgraden sollte habe nämlich eine Gtx1070 oder 1080ti oder einen intel i7 im Sinne.
Oder sollte ich erstmal von einem 60hz Bildschirm auf einen 144hz Monitor upgraden.Oder doch lieber von 16 auf 32Gb Ram?Weil mein 500w be quiet Netzteil reicht für alles neue.
Teilt mir eure Vorschläge bitte mit.
5 Antworten
Orientiere dich an https://www.heise.de/ratgeber/Projektseite-Der-Optimale-PC-2024-9538257.html (idealerweise zusammenbauen lassen, welcher Teil kaputt ist ist oft schwer rauszufinden, bei Komplettrechner vom Händler zusammengebaut kann man ihn bei Gewährleistung/Garantie komplett einschicken und es ist sein Problem).
Würde vor allem dann kein Geld in den alten Rechner stecken, wenn der kein Win11 kann -> Win10-Sicherheitsupdates nur bis Okt. 2025!
notting
Dann würde ich zuerst einen neuen Rechner kaufen (s.o. genannter Link), wenn die Kohle nicht reicht zunächst mit der alten GPU weitermachen. Wenn das Netzteil einige Jahre auf dem Buckel hat auch das neu kaufen. IIRC ist es lt. meinem Link zu schwach, ggf. fehlen für das moderne Board/GPU Anschlüsse und außerdem könnte es beim Sterben noch mehr mit in den Tod reißen.
notting
Danke für all die Kommentare aber ich glaube ich werde ne 1070 ti und nen 144hz monitor holen.Der Rest wird sich in Zukunft ergeben.Ich mag meine Games eh auf Low Graphics ausser GtaV aber das is eh ansich nicht anspruchsvoll schafft momentan meine gpu auch. Würde halt nur gerne Spiele wie Palworld oder Payday 3 Spielen selbst wenn auf Low Kaka Grafik.Ps:Ich brauche kein Gamingbeast
Blöd gedacht ich hol mir erst den Bildschirm und irgendwann dan n besseres Mainboard für die cpu ne cpu und dann die Graka damn einsicht lul
Ich weiß dein Budget nicht aber ich würde mir niemals mehr eine GTX 1070 oder 1080ti holen. Man kriegt zB eine GTX 4060 schon ab 300€ neu. Man muss einen PC immer auf einen Stand bringen. Heißt die GPU darf jz nicht viel besser sein als die CPU. Sonst kann man die volle Leistung nicht genießen.
Du brauchst dementsprechend auf jeden Fall ne neue Grafikkarte, eine neue CPU und ein neues Netzteil (700W mind.).
Wenn du wie vorgeschlagen eine GTX 1070 oder 1080ti Holst, dann wird es sehr schwierig sein in der Zukunft weiterhin volle 60Fps in den meisten Spielen zu bekommen, aber das musste selbst wissen.
Ein neuen Monitor würde ich dir nicht empfehlen. Dir bringt nicht mehr Hz wenn du auch nicht vergleichbar hohe FPS bekommst.
Wofür soll man denn ein 700Watt-Netzteil benötigen, wenn man, wie du vorschlägst, ne 4060 einbaut? Das ist ne 120Watt-Karte, wofür brauchst Du da die ganze Leistung?
Also es wird bei vielen RTX 4060 Grafikkarten eine Mindestleistung von 500-600 Watt empfohlen. Wenn man ein wenig zukunftsorientiert denkt und beim nächsten Einbau einer neuen Grafikkarte nicht wieder direkt ein neues Netzteil kaufen möchte, dann lohnen sich die 700 Watt auf jeden Fall. Zudem ist gesagt, dass wir hier von einem Preisanstieg von rund 10€ sprechen.
650W braucht man eigentlich nur bei einer 7900XT oder 4080 oder Halt drüber.
Wer immer mid tier GPUs kauft wird auch immer mit 500-600W auskommen. Mit dem 500W Netzteil könnte er auch ohne Probleme eine 1080Ti einbauen die braucht nur 230-240W plus CPU und Rest sinds beim zocken höchstens 400W Verbrauch.
Vorrausgesetzt das NT das er jetzt hat ist kein Kernschrott.
Also erst einmal empfiehlt Nvidia 550Watt, was noch mal 50Watt weiter von Deinen 700 entfernt ist.
Dazu sollte man mal drüber nachdenken, warum die immer so vermeintlich große Leistungen empfehlen. Und da liegt der Grund in billigen Netzteilen begraben, die ihre Leistung halt nicht auf 12V bringen. Und dann sind 550Watt in der Realität auf den wichtigen 12V halt auch nur mal 400Watt. Und das ist dann, was man halt langsam wirklich haben sollte.
Daher achte darauf, das Du ordentliche Netzteile kaufst und kauf nicht blind irgendwelche riesen Netzteile.
Die angegebenen Watt sind nicht bei jedem Netzteil gleich den angegebenen Watt. Die geben so große Werte an, weil bei billigen Netzteilen ein großer Teil der Leistung auf 3V und 5V erbracht wird und damit das Netzteil in der Realität halt mal 1/3 weniger Leistung auf 12V liefert, als der angegebene Wert vermuten lässt. Gute Netzteile liefern aber die angegebene Leistung auch komplett auf 12V.
Daher achte lieber auf ein gutes Netzteil, bevor man blind Geld für viel zu große Netzteile rauswirft.
Würde den 144hz Monitor holen und dazu eine gebrauchte RX 5700XT für ca 110-130€. Die liegt ca auf dem Level der 3060 und du kannst Frame Gen nutzen.
LG
Was davon kann denn dein Mainboard überhaupt.
Xeon-Prozessoren haben meines Wissens nach einen anderen Sockel als i7.
Werden 32 GB RAM unterstützt?
Passt eine GTX 1080 überhaupt in dein Gehäuse? Und reicht das Netzteil dafür aus?
Fragen über Fragen. Das kann man so ins Blaue hinein nicht sagen.
Ja von der größe passt sie in mein Gehäuse und mein Mainboard hat ddr4 und das Netzteil reicht
Xeon-Prozessoren haben meines Wissens nach einen anderen Sockel als i7.
War nicht immer so der 1231 war der Geheimtipp I7 ohne OC
Also ich würde da höchstens versuchen eine 1070 oder 1080ti rein zu bauen und schauen, ob dir die Leistung reicht. Wenn nicht, würde ich nicht mehr in das System investieren.
Denn die CPU ist alt und langsam, wenn du die upgraden möchtest, benötigst du ein neues Mainboard und da du in dem jetzigen System noch DDR3 RAM drinnen hast, benötigst du auch neuen RAM, weil DDR3 genauso alt und langsam ist.
Also kannst du dir auch gleich einen neuen bauen.
Mein Pc ist selbsgebaut