Sollte eine Singlesteuer eingeführt werden um die demografische Katastrophe noch zu verhindern?
Sollte es eine Singlesteuer von zusätzlich 8% des Jahreseinkommens für unverheiratete oder kinderlose Frauen ab 30 Jahren und für Männer ab 40 Jahren geben? Dadurch könnte eine drohende demografische Katastrophe noch abgewendet werden. Was denkt ihr?
20 Antworten
Nein.
Beziehungsleben und Kinderwunsch sind Privatsache.
Ungewollte Kinder sollten nach Möglichkeit nicht in die Welt gesetzt werden, damit ist doch keinem geholfen.
Dann gibt es Leute, die bei der PartnerInnen Suche einfach Pech hatten oder die keine Kinder bekommen können. Womit wir zum wichtigsten Punkt kommen: eine derartige Regelung benachteiligt doch automatisch alle Menschen, die nicht Cis-Heterosexuell sind.
Anreize schaffen fände ich gar nicht schlecht und auch in die Kinder- und Jugendbetreuung muss mehr Geld gesteckt werden, damit mehr Leute mit Kinderwunsch sich diesen auch leisten können.
Nun, ich halte es kurz. Kindern werden meines Wissens nach nicht durch eine Hochzeit gezeugt.
Ich bin echt überzeugt von deiner Idee. Überzeugt dass ich heute keinen größeren Schwachsinn als das lesen durfte.
Nö, sollte nicht. Grundsätzlich halte ich finanzielle Förderungen vom Kinderkriegen für bedenklich, weil dadurch potentiell mehr ungewollte Kinder auf die Welt kommen.
Nein!
Single zu „bestrafen“ ist kontraproduktiv, denn nicht alle sind freiwillig Singles. Andererseits wird eine Steuererhöhung niemanden dazu veranlassen, Kinder zu bekommen, der keine Kinder will.
Besser ist es Anreize zu schaffen, statt zu bestrafen. Man könnte z.B. das Kindergeld erhöhen, denn Kinder sind ein großer Kostenfaktor. Damit würde man Familien mit Kindern unbürokratisch entlasten.