Stimmt es, dass Deutschland ohne Migrationen in einer demografischen Krise wäre?
Also braucht DE noch mehr Migrant/innen?
31 Stimmen
10 Antworten
Wir brauchen die richtigen Einwanderer.
Unkontrollierte Masseneinwanderung ist ein finanzielles Fiasko.
Es braucht nicht immer mehr. Es hat schon genug Unqualifizierte, die dem Staat grösstenteils auf der Tasche liegen und die die Wirtschaft nicht braucht. Remigration heisst das Schlüsselwort. Leider wird die neue Grosse Koalition genau das Gegenteil davon bewirken. Sie beschliessen zwar, dass sie beispielsweise den Familiennachzug stoppen wollen, aber ich denke, in der Praxis werden viele dieser Vorhaben komplett nutzlose Papiertiger bleiben, mit Ausnahme- und Härtefallregelungen soweit das Auge reicht. Ausserdem will die neue GroKo nur den Zustrom abschwächen. Kein Wort von Ausschaffungen, keine Rede von Massnahmen gegen die überbordende Kriminalität. Hier wird es in Deutschland erst dann zufriedenstellende Lösungen geben, wenn die AfD eines Tages mitregieren wird. Mit Merz als Kanzler und einer SPD, den Kanzler vor sich hertreibt, wird bestenfalls der Stillstand resultieren.
Nach Deutschland kommen aber immer nur die Unqualifizierten, die Alten und die Kranken. Die richtigen wollen aber nicht nach Deutschland. Stichwort. Lindner in Ghana. Das waren alles Studenten an einer Universität. Die möchten aber nicht nach Deutschland.
Alles nur Hardcore-Propaganda.
Es ist sowieso unmöglich, weiteres Wirtschaftswachstum zu erzwingen. Klimakrise, Energiekrise, Rohstoffkrise, Finanzkrise setzen uns da harte Grenzen.
Deutschland braucht wie jedes ernstzunehmende Land einen Außenschutz. DANACH kann man beginnen mit lebenswichtige Umgestaltungen.
Beinahe die ganze westliche Welt hat mit zu geringen Geburtenraten zu tun. Ob das nun eine Krise ist? Ist fraglich. Muss die Menschheit sich immer weiter vermehren ist die Frage? Wir sind mehr als genug Menschen für diesen Planeten.
Das was daran "Krise" ist, ist wie gehen wir mit der alternden Generation um? Die wollen Renten, die wollen Pflege und die wollen ihren Lebensabend genießen. All das geht nicht, wenn die Bevölkerung sich ein Stück weit weg schrumpft. All unsere Systeme sind gigantische Schneeballsysteme die davon Leben, dass die Nachfolgegeneration stets größer sein muss, als die bestehenden. Dass das aber nicht für immer tragfähig sein wird, dürfte jedem klar sein. Also braucht es eher eine Veränderung unserer Systeme, als jetzt so lange Migranten ins Land zu holen, bis die dann diese Systeme weiter für uns tragen.
Überwiegend , zur Zeit jedenfalls , erfolgt eine Einwanderung von Migranten in das deutsche Sozialsystem. Rein massetechnisch mag das zwar die, wie du sie bezeichnest, "demografische Krise" herabmindern , löst aber keineswegs das in diesem Zusammenhang bestehende Grundproblem des Facharbeitskräftemangels.