Sollte das öffentlich rechtliche Fernsehen abgeschafft werden?
Hallo.
Letztens habe ich über das öffentlich rechtliche Fernsehen immer mehr gehört. zum einem die Erhöhung des Rundfunkbeitrages, das Leute zahlen die gar keinen Fernseher oder Radio haben, Propaganda , Nur noch Corona Nachrichten und bei Filmen kommen nur noch Wiederholungen.
Jetzt möchte ich mal eure Meinung hören. Sollte das öffentlich rechtliche Fernsehen nicht lieber abgeschaltet werden damit der ganze Spuk um den Rundfunkbeitrag vorbei ist und damit nicht mehr soviel Propaganda kommt?
Stimmt bitte ab: Sollte das öffentlich rechtliche Fernsehen abgeschaltet werden oder nicht?
23 Stimmen
12 Antworten
Man sollte jedoch die GEZ senken und sehr viele Programme(Funk) einstellen
Nein, auf keinen Fall.
Hi,
Die Grundidee war ja, dass die Öffentlichen einen Bildungsauftrag haben.
Aus meiner privaten Sicht, ist in diesem Bereich Verbesserungspotenzial vorhanden (vorsichtig formuliert) .
Der Staat bekommt genug Steuern, manche kommen warscheinlich auf 60-70% wenn man Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Ökosteuern und die ganzen anderen Steuern zusammenzählt. Da sollte das Fernsehen Umsonst sein und einige andere Dinge auch.
Liebe Grüße
Der Grundgedanke ist, dass eben nicht der Staat das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen bezahlt, damit der Staat keinen Einfluss darauf nehmen kann.
"Wer zahlt schafft an", darf in diesem Bereich nicht gelten
Ja stimmt, in meinem Kopf in ist diese Grenze inzwischen allerdings eher verschwommen.
Den öffentlichen Rundfunk nicht abschaffen
Es kann aus verfassungsrechtlichen Gründen schon gar nicht abgeschaltet werden. Privates Fernsehen darf es nur geben, weil es das öffentlich-rechtliche Fernsehen gibt.
Sinn und Zweck des Rundfunkbeitrages ist es,
das die ÖR nicht vom Staat finanziert werden.