Sollen Schüler ab Klasse 8 verpflichtet werden, eine Führerschein zum richtigen Verhalten in Sozialen Netzwerken zu machen?

6 Antworten

Wenn - dann müssten wir den aber in allen Altersgruppen einführen.

Es geht ja nicht nur um das eigene Verhalten, sondern auch darum, wie ich mit den Inhalten umgehe. Gerade Kinder und Jugendliche werden mit Inhalten konfrontiert, den sie in jungen Jahren oft gar nicht verstehen oder der einfach unzulässig ist (Gewalt, Pornographie) und sie verstören kann.

Und die Eltern wissen oft nicht, was da online so rumschwebt und lassen ihre Kinder beim Thema Medienkonsum allein - (oder leben ihn auch noch vor).

Also - Thema "soziale Medien und Netzwerke" - birgt Gefahren, sollte aufgeklärt werden.

Das ist sicherlich eine gute Idee.

Pro:

  • schärft das Problembewusstsein
  • Umgang mit den „Quellen“ wird kritischer
  • zeigt, wieviel Zeit mit dem Netz draufgeht

Cons:

  • was nützt ein Führerschein, wenn man sich danach nicht mehr an die Regeln hält - und das werden die meisten nicht tun, siehe Fahrradführerschein
  • Kurs macht evtl erst auf bst Möglichkeiten aufmerksam
  • Internet ist immer auch eine individuelle Sache - kann ein Führerschein alles abdecken?

Nein. Die Eltern und diversen Pädagogen sollten bereits sehr sehr frühzeitig (weit vor der achten Klasse) beginnen, das Verhalten (im Internet generell) in die richtigen Wege zu lenken. Die Nutzung des Internets beginnt heutzutage zumeist nicht erst in der achten Klasse. Und da das Internet einen Fundus an Informationen und Nützlichkeiten bereitstellt, mag das auch gar nicht verkehrt sein, es bringt eben nur nichts, wenn man damit nicht umgehen kann. Und dazu zählen natürlich auch soziale bzw. kommunikative Netzwerke. (Wobei sich im Falle derer wiederum die Frage stellt, inwieweit sie generell nicht eher Schaden als Nutzen bringen, aber das ist ja hier nicht Kern der Debatte.)

lg up

Ja aber nicht erst in der 8. Klasse, bereits in der 5. sollte so ein "Führerschein" gemacht werden. Nicht als Urkunde oder so, aber ein Kurs mit insgesamt vielleeicht 4-8 Schulstunden sollte bereits reichen.

Kontra wüsste ich kein Argument.

Pro ist der sichere und faire Umgang im Netz. Das betrifft eigentlich alles. Von der richtigen Kommunikation über Chat bis hin zum Schutz vor Scam und Betrug. Auch was mit den hochgeladenen Inhalten passieren könnte, müsste ein Thema sein.


Annonymnuss  09.01.2025, 09:12

4-8 Schulstunden? Was für Fächer willst Du wegfallen lassen, damit die nicht über die Stunden kommen die eine Schule verpflichten kann?

Ab Klasse 8 finde ich etwas spät. Damit muss man viel früher beginnen


Annonymnuss  09.01.2025, 09:11

Ich finde vor Klasse 8 sind die meisten Schüler zu unfähig das zu verstehen oder es verstehen zu wollen,...

Redekunst  09.01.2025, 09:12
@Annonymnuss

Sehe ich nicht so, zudem kommt es ja auch darauf an wie das rübergebracht wird.