Sollen Ausländische Eltern mit Ihren Kindern Deutsch oder Ihre Herkunftssprache sprechen?
Hey Leute ich muss ein Aufsatz erledigen. Es geht darum ob Ausländische Eltern mit Ihren Kinder Deutsch oder Ihre Herkunftrssprache sprechen sollen?
Ich habe mich schon ein bisschen im Internet rechechiert.
Aber es gibt sehr viele unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen.
Einige behaupten das man mit dem Kind nur Deutsch sprechen soll, wenn man hier bleiben möchte, wobei es eigentlich nicht sinnvoll wäre, wenn beide Eltern die Deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, da das Kind am Ende sonst die Sprachfehler von den Eltern erlernen.
Aber einige behaupten auch, man soll mit dem Kind die Sprache sprechen, die man am besten beherrscht bzw perfekt kann (Also Herkunftssprache). Wobei das Kind vielleicht schwierigkeiten bei Deutsch bekommen kann ,wenn man mit den Eltern zu wenig oder nie Deutsch spricht.
Und einige sind auch der Meinung, dass jede Herkunftssprache einen eigenen Stellenwert hat. Wenn man jetzt z.B Billingual mit den Sprachen : Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch aufgewachsen ist, dann wird es gerne angesehen und es wird auch als sinnvoll gewertet.
Aber Sprachen wie z.B Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch, Polnisch, Albanisch, Bosnisch, usw. Werden nicht so gerne angesehen. Wieso ist das so ? Hat das wahrscheinlich was mit Diskriminierungen zu tun ? Weil ich bin eigentlich der Meinung das jede Sprache den gleichen Stellenwert hat.
Also ich habe leider keine Erfahrungen damit. Bin erst mit 11 Jahren nach Deutschland gekommen und somit bin ich nicht Billingual erzogen worden.
Aber was würdet Ihr dazu sagen ?
Am besten jemand der auch damit Erfahrungen gemacht hat.
Ich Bedanke mich im Voraus :)
Rayyan
6 Antworten
Wenn Eltern selbst kein richtiges Deutsch sprechen, ist es her kontraproduktiv, wenn sie versuchen, mit den Kindern Deutsch zu sprechen. Dann lernen sie nämlich nur "Kauderwelsch"
Es ist inzwischen erwiesen, dass Bilingualität gut für das Kind ist. Dazu gibt es so viele Studien. Ich bin auch bilingual aufgewachsen, mache ich gerade irgendwie den Eindruck, dass ich der deutschen Sprache nicht mächtig bin? Ich habe Fremdsprachen auch viel schneller als meine deutschen Mitschüler gelernt, ein weiterer Vorteil. Man versteht Sprachen einfach ganz anders, wenn man von Anfang an mehrsprachig aufwachsen kann. Die deutsche Sprache schnappen Kinder auch so auf, zum Beispiel beim fernsehen, mit Freunden spielen und im Kindergarten. Ich habe Deutsch erstmal nur durch Zeichentrickfilme und meine deutschen Spielkameraden gelernt. Das geschieht ganz beiläufig.
Aber Sprachen wie z.B Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch, Polnisch, Albanisch, Bosnisch, usw. Werden nicht so gerne angesehen. Wieso ist das so ? Hat das wahrscheinlich was mit Diskriminierungen zu tun ? Weil ich bin eigentlich der Meinung das jede Sprache den gleichen Stellenwert hat.
Weil die Leute einfach rassistisch sind und diese Menschen kulturell entwurzeln wollen. Ändert nichts daran, dass Eltern ihre Kinder bilingual erziehen dürfen, da haben Hans und Franz nicht mitzureden.
Beide Sprachen. Ein Kollege von mir ist Serbe, in D. geboren, spricht sehr gutes Deutsch, seine Frau hat er in Serbien kennengelernt, sie spricht nicht so gut Deutsch. Sie haben drei Kinder, erziehen sie zweisprachig. Die Kinder sprechen serbisch mit der Mutter, sie muss auf Deutsch antworten, der Vorteil, die Kinder lernen spielerisch Serbisch und die Mutter Deutsch. Er spricht mit allen beide Sprachen. Funktioniert ganz toll;-)
Hier ein Link zu deiner Frage:
Eine meiner Arbeitskolleginnen (Ägypterin, die sehr gut Deutsch spricht) benutzt die arabische Sprache zu Hause mit ihren Kindern absichtlich überhaupt nicht, denn sie meint, die Kinder würden eh nicht nach Ägypten zurückgehen, sondern ihr weiteres Leben nur in Deutschland verbringen.
Vorteil: Die Kinder kommen in der Schule gut mit und können sich integrieren.
Nachteil: Sie werden manchmal von arabischen Mitschüler*n gemobbt und kennen vom Arabischen nur ihre eigenen Vornamen, sonst nichts.
Ich bin genau der gleichen Meinung.
Mit welcher Sprache bist du aufgewachsen, wenn ich fragen darf?