Soll in Deutschland eine Tierwohlabgabe erhoben werden?
Hallo zusammen,
ich nehme aktuell in der Bundesqualifikation von Jugend debattiert teil. Über eine kurze Antwort bezüglich dieser und weiterer Fragen würde ich mich freuen!
4 Antworten
Diese Abgabe sollte von jedem bezahlt werden müssen, der nicht neben einem Stall wohnen möchte. Unabhängig von seiner Ernährungsweise.
Nur deswegen gibt es diese zentralisierten Fabriken fernab von Wohngegenden. Weil kaum jemand sehen will, was da abgeht.
Veganer, die sich weigern, in der Tierzucht zu arbeiten müssten folgerichtig den doppelten Satz berappen.
Weil sie mit ihrer Weigerung im Stall zu arbeiten dafür sorgen, daß den verantwortungsvollen Job der Tierpflege Leute machen, denen die Viecher am Hintern vorbeigehen.
Ansonsten: Geld ist niemals hilfreich. Wenn es den Tieren gut gehen soll muss man sich um sie kümmern. Es bringt also nix, Endprodukte für Verbraucher unnötig zu verteuern. Die Kohle landet nämlich bestimmt sonstwo, nur nicht da, wo sie hin soll.
Nur weil ein Schnitzel 100 Euro kostet heißt das nicht, daß das Schwein, von dem es stammt, ein gutes Leben hatte. Und genausowenig bedeutet ein Schnitzel für 3 Euro, daß das Schwein schlecht gelebt hat.
Das versteht man aber nur, wenn man nicht blind einer Ideologie folgt, die von sich beleglos behauptet, moralisch hochkarätig zu sein.
warehouse14
Abgesehen von Rollstuhlfahrern und geistig Behinderten mit einem IQ einer toten Blattlaus kann jeder im Stall arbeiten. Sogar Kinder können das. Oder bruacht man ein Hochschulstudium um ein bisschen Mist wegzuschaffen und Futter zu verteilen?
bei den Großen Ställen geht das eher mit Maschinen, so viel Handarbeit ist da nicht mehr, bei den ganz großen, geht das Melken auch automatisch, muss nur teils überwacht werden
Wer einen höheren IQ als eine tote Blattlaus hat kann das lernen.
Ja, wer Tiere hält, sollte sich auch für ein Tierwohl einsetzen.
Personen, die Hunde, Katzen, Reptilien, Pferde und sonstige Haustiere in Gefangenschaft halten, sollten eine Abgabe zahlen.
Man könnte damit die Tierheime finanzieren und ggf den Schwarzmarkt für Tiere zerschlagen
Und warum soll ich das mit meinem Schweinefleisch zusammen bezahlen?
Dir ist klar das es dabei nicht um das Tierwohl von den Kuscheltiere geht sondern um die Massentierhaltung.
Daraus wird nichts, da die Leute, die mehrere Tiere in Etagenwohnungen halten, meist Bürgergeld beziehen
Ich würde nicht unbedingt das Propagandawort verwenden, wenn es sich um eine zusätzliche Steuer handelt, deren Ertrag wie bei jeder Steuer in den allgemeinen Bundeshaushalt geht, da Steuern nicht zweckgebunden sind
Krass, ich dachte immer, dass es auf Energie / Kerosin usw eine Steuer gibt.
Nein.
Ich finde, dass ein Großteil der aktuellen Haltungsformen (mindestens 1 - 3) schlichtweg verboten werden sollten. Ebenso finde ich, dass der Verkauf von Fleisch geschächteten Tieren komplett verboten werden sollte.
nicht jeder ist geeignet in einem Stall zu arbeiten